01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parametrierung<br />

4.9 DIGITALE EIN-/AUSGABE<br />

Die Erweiterung "Digitale Ein-/Ausgabe" (Relaisausgänge,<br />

Optokopplereingänge) muß eingebaut<br />

sein, damit das Folgende funktioniert. Wenn bei<br />

Ihnen die Erweiterung nicht vorhanden ist, sollten<br />

Sie sicherstellen, daß alle Eingänge auf Aus stehen.<br />

Ereignistexte werden abgeschaltet, indem Sie die<br />

Meldung auf “” (Leer) setzen. Die Auswahl "Digitale<br />

Ein-/Ausgabe" im Parametriermenü gestattet Ihnen,<br />

festzulegen, welches Signal die Ausgangskontakte<br />

öffnet und welche Funktion die Eingangssignale<br />

haben. Weiterhin können Sie Ereignistexte frei spezifizieren.<br />

Das Menü "Digitale Ein-/Ausgabe" enthält<br />

folgende Menüpunkte:<br />

• Arbeitskontakte - Sie können wählen, welche<br />

Ereignisform die Relais steuert.<br />

• Optoschalter - Sie können wählen, welche<br />

Funktion den Schalter betätigt.<br />

• Ereignistexte - Sie können Ereignissen frei<br />

wählbare Texte zuordnen.<br />

4.9.1 Arbeitskontakte. Diese Auswahl<br />

enthält folgende Menüpunkte:<br />

• Alarme löschen - Die Arbeitskontakte werden<br />

geöffnet, wenn die Alarme gelöscht werden<br />

(Standardvorgabe), ansonsten bleiben sie<br />

geschlossen.<br />

• Taste ACK - Öffnet die Arbeitskontakte, wenn<br />

die Taste ACK gedrückt wird.<br />

• Sicherheitsüberwachung - Hier können<br />

•<br />

Arbeitskontakte zum Abfangen von Störungen<br />

eingesetzt werden. Kehrt die Logik um, so<br />

daß ein Relais unter normalen Bedingungen<br />

angezogen ist. Es fällt bei einem Ausfall der<br />

Netzversorgung ab und löst einen Alarm aus.<br />

Impuls - Veranlaßt die Arbeitskontakte, kurzzeitig<br />

zu öffnen und wieder zu schließen,<br />

sobald ein weiterer Alarm<br />

entgegengenommen wird, der auf das<br />

Schließen der Kontakte parametriert ist.<br />

A. Arbeitskontakte aufrufen - Um die Arbeitskontakte<br />

parametrieren zu können, stellen Sie<br />

mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den Auswahlbalken auf<br />

“Contact outs". Drücken Sie ENTER, um das Menü<br />

"Arbeitskontakte" aufzurufen. Die folgenden Menüpunkte<br />

werden angeboten.<br />

4-52<br />

B. Alarme löschen - Parametrieren Sie wie<br />

folgt:<br />

1. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Alarms clear". Drücken Sie<br />

ENTER. Die Anzeige lautet entweder "opn<br />

clr=NO" (Aus) oder "opn clr=YES" (Ein; Vorgabe).<br />

2. Geben Sie mit den Tasten YES oder NO an, ob<br />

die Arbeitskontakte öffnen sollen ("opn clr=YES”)<br />

oder nicht ("opn clr=NO"), wenn Alarme gelöscht<br />

werden. Bestätigen Sie mit ENTER. Die Anzeige<br />

kehrt zum Menüpunkt "Alarms clear" zurück.<br />

HINWEIS<br />

Sollen die Ausgänge schließen, stellen Sie<br />

"Alarms Clear" auf "NO" und "ACK key" auf<br />

"YES".<br />

C. Taste ACK - Parametrieren Sie wie folgt:<br />

1. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “ACK key". Drücken Sie<br />

ENTER. Die Anzeige lautet entweder "opn<br />

ack=NO" (Aus) oder "opn ack=YES" (Ein).<br />

2. Geben Sie mit den Tasten YES oder NO an, ob<br />

die Arbeitskontakte öffnen sollen ("opn ack=YES”)<br />

oder nicht ("opn ack=NO"), wenn die Taste ACK<br />

gedrückt wird. Bestätigen Sie mit ENTER. Die Anzeige<br />

kehrt zum Menüpunkt "ACK key" zurück.<br />

HINWEIS<br />

Die Bildschirmposition der Taste ACK in der<br />

oberen linken Ecke ist stets berührempfindlich.<br />

Selbst, wenn die Taste ACK nicht blinkt,<br />

können Sie durch einen Druck auf diesen<br />

Bildschirmbereich die Kontakte zurückstellen.<br />

D. Sicherheitsüberwachung - Parametrieren<br />

Sie wie folgt:<br />

1. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Failsafe". Drücken Sie<br />

ENTER. Die Anzeige lautet entweder "flsafe=NO”<br />

(Aus) oder “flsafe=YES" (Ein).<br />

2. Geben Sie mit den Tasten YES oder NO an, ob<br />

die Relaiskontakte Fehler abfangen sollen. Bestätigen<br />

Sie mit ENTER. Die Anzeige kehrt zum Menüpunkt<br />

"Failsafe" zurück.<br />

Siemens AG, C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!