01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parametrierung<br />

4-32<br />

a. Stellen Sie mit ↑ und ↓ den Auswahlbalken<br />

auf "Decimal fix". Drücken Sie ENTER.<br />

b. Mit ↑ und ↓ wählen Sie die Anzahl der Nachkommastellen.<br />

Bestätigen Sie mit ENTER.<br />

4. Basiskanal - Ein Basiskanal muß eingerichtet<br />

werden, auf der Gleitende Mittelwerte berechnet<br />

werden können.<br />

a. Stellen Sie mit ↑ und ↓ den Auswahlbalken<br />

auf “Basepoint". Drücken Sie ENTER.<br />

b. Mit ↑ und ↓ definieren Sie einen Kanal als<br />

Basiskanal. Drücken Sie ENTER.<br />

5. Intervall - Das Intervall bestimmt die Weite des<br />

beweglichen Zeitfensters. Der Kanal wird nicht<br />

gültig, bevor diese Zeit verstrichen ist.<br />

a. Stellen Sie mit ↑ und ↓ den Auswahlbalken<br />

auf "Time period". Drücken Sie ENTER. Die Anzeige<br />

wechselt zu "minutes�XXXX�”.<br />

b. Mit ↑ und ↓ wählen Sie den Wert aus. Gehen<br />

Sie mit den Pfeiltasten � und � zu anderen<br />

Stellen, um das gewünschte Intervall einzugeben.<br />

Der Maximalwert beträgt 1440 Minuten (24<br />

Stunden). Bestätigen Sie mit ENTER. Die Anzeige<br />

kehrt zum Menüpunkt "Time Period" zurück.<br />

6. Einheiten - Der Rechenkanal kann eine bis zu<br />

fünf Zeichen lange Einheit bekommen. Parametrieren<br />

Sie Einheiten wie folgt:<br />

a. Stellen Sie mit ↑ und ↓ den Auswahlbalken<br />

auf "Eng units". Drücken Sie ENTER.<br />

b. Geben Sie die Einheit mit der alphanumerischen<br />

Tastatur ein. Bestätigen Sie mit ENTER.<br />

7. Alarme - Zur Parametrierung von Alarmen siehe<br />

Abschnitt 4.6.14.<br />

8. Skale - Jeder Kanal muß skaliert werden.<br />

a. Stellen Sie mit ↑ und ↓ den Auswahlbalken<br />

auf "Chart scale". Drücken Sie ENTER.<br />

b. Mit ↑ und ↓ wählen Sie die Kennziffer der<br />

Skale. Bestätigen Sie mit ENTER. Zum Verlassen<br />

des Parametriermenüs drücken Sie EXIT<br />

und kehren zur Echtzeitanzeige zurück.<br />

G. Torzeitgeber - Mit dieser Funktion kann ein<br />

logischer Kanal über ein Gatter einen in Sekunden<br />

messenden Zeitnehmer steuern. Erfaßt beispielsweise<br />

ein Kanal Temperaturwerte, und Sie benötigen<br />

die Gesamtzeit, während der die gemessene<br />

Temperatur eine bestimmte Höhe über- oder unterschreitet,<br />

so kann ein logischer Kanal eingerichtet<br />

werden, der nur in diesem Fall auf 'wahr' schaltet.<br />

Der Torzeitgeber-Kanal wiederum läßt sich so parametrieren,<br />

daß er mitläuft, solange der logische<br />

Kanal den Zustand 'wahr' hat. Er zählt also die Sekunden<br />

mit, in denen die Temperatur außerhalb des<br />

zulässigen Bereichs liegt. Nach jedem Einschalten<br />

addiert er weiter auf. Er kann in vordefinierten Zeitintervallen<br />

zurückgesetzt werden, und Alarme sind<br />

so parametrierbar, daß sie ansprechen, wenn die<br />

vom Torzeitgeber ermittelte Dauer ein vorgegebenes<br />

Sekundenintervall überschreitet.<br />

1. Parameter einstellen - Beginnend bei der<br />

Echtzeiterfassung, erläutern die folgenden Programmschritte<br />

die Parametrierung:<br />

a. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Prog Points”. Drücken Sie<br />

ENTER.<br />

b. Wählen Sie mit der numerischen Tastatur<br />

den zu parametrierenden Kanal 1 bis 9 oder A<br />

bis C. Drücken Sie ENTER.<br />

c. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf die gewünschte Kanaloption.<br />

Drücken Sie ENTER.<br />

d. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Calculated”. Drücken Sie<br />

ENTER. Ein Punkt des Funktionenmenüs wird<br />

eingeblendet.<br />

e. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Gated Timer”. Drücken Sie<br />

ENTER.<br />

2. Kanaltext - Jeder Kanal kann eine bis zu zehn<br />

Zeichen lange Beschriftung bekommen.<br />

a. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf "Point tag". Drücken Sie<br />

ENTER.<br />

b. Geben Sie mit der alphanumerischen Tastatur<br />

den gewünschten Kanaltext ein, und drücken<br />

Sie ENTER.<br />

Siemens AG, C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!