01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parametrierung<br />

4.2 PARAMETRIERUNG<br />

4.2.1 Allgemeines. Kanäle werden über<br />

das in Bild 4-1 gezeigte Parametriermenü eingerichtet.<br />

Über die Taste MENU rechts auf der Standardtastenleiste<br />

und einen Druck auf PROG wird<br />

der Parametriermodus aufgerufen.<br />

Im Parametriermenü können Sie den Auswahlbalken<br />

mit den Pfeiltasten ↑ (AUF) und ↓ (AB) zwischen<br />

den Menüpunkten bewegen, um Kanal- und<br />

Betriebsparameter für eine Reihe ausgewählter<br />

Funktionen und Anwendungen aufzurufen. Wird die<br />

Funktion, die parametriert werden soll, invertiert,<br />

drücken Sie die Taste ENTER und beantworten die<br />

entsprechenden Abfragen. Das System durchläuft<br />

der Reihe nach die einzelnen Parameter, während<br />

Sie die Einstellung abarbeiten.<br />

A. Pfeiltasten und ENTER – Sie können den<br />

Auswahlbalken mit den Pfeiltasten ↑ (AUF) und ↓<br />

(AB) zwischen den Menüpunkten bewegen, um<br />

Kanal- und Betriebsparameter für eine Reihe ausgewählter<br />

Funktionen und Anwendungen aufzurufen.<br />

Wird die Funktion, die parametriert werden soll,<br />

invertiert, drücken Sie die Taste ENTER und beantworten<br />

die entsprechenden Abfragen. Das System<br />

durchläuft der Reihe nach die einzelnen Parameter,<br />

während Sie die Einstellung abarbeiten. Bei einigen<br />

Menüpunkten können Sie den Eingabecursor mit<br />

den Pfeiltasten ← (LINKS) und → (RECHTS) durch<br />

den angezeigten Parameter bewegen, um einzelne<br />

Zeichen zu ändern.<br />

4-4<br />

HINWEIS<br />

Steht der Cursor am linken Ende einer Zeichenkette,<br />

können Sie die Kette löschen, indem<br />

Sie dreimal die Taste ← drücken.<br />

B. Taste EXIT – Wenn Sie das Parametriermenü<br />

verlassen wollen, drücken Sie einmal die Taste<br />

EXIT, um zur vorigen Menüabfrage zurückzukehren.<br />

Ein zweiter Tastendruck führt Sie jeweils eine<br />

weitere Menüebene hinauf, bis die Standardtastenleiste<br />

wieder erscheint.<br />

HINWEIS<br />

Wenn Sie die Kanalparametrierung vorzeitig<br />

beenden, speichert das System die geänderten<br />

Parameter zunächst nicht. Statt dessen<br />

gibt der Schreiber die Frage "Keep Setup?"<br />

("Einstellungen behalten?") aus. Bei<br />

der Antwort YES ("Ja") werden die geänderten<br />

Parameter gespeichert, mit NO<br />

("Nein") das Menü ohne Datensicherung<br />

verlassen.<br />

HINWEIS<br />

Für Anwender mit Erfahrung in der Schreiberparametrierung<br />

steht in Anhang D ein<br />

kompletter Satz Ablaufdiagramme zur Verfügung.<br />

4.2.2 Funktionen und Parameter<br />

einstellen. Wenn Sie sich im Parametriermenü<br />

befinden, können Sie über verschiedene Menüpunkte<br />

Funktionen und Parameter einstellen. Das<br />

Parametriermenü kann durch ein Kennwort gesichert<br />

sein, das unbefugte Eingriffe in die Geräteeinstellungen<br />

verhindert. Ist ein Kennwort eingegeben,<br />

führt jeder Versuch, das Parametriermenü über die<br />

Taste PROG aufzurufen, in den Kennwortdialog.<br />

Geben Sie über die numerische Tastatur das<br />

Kennwort ein, um Zugriff auf das Parametriermenü<br />

zu bekommen. Wie Sie ein Kennwort festlegen oder<br />

ändern, ist in Abschnitt 4.11.2 beschrieben.<br />

4.2.3 Ablaufdiagramme. Um den Ablauf<br />

der Parametrierung anschaulicher zu gestalten,<br />

werden Ablaufdiagramme angeboten. Unterlegte<br />

Werte in den Menüs und Abfragen geben die Standardeinstellungen<br />

des Schreibers wieder. Ihr Gerät<br />

zeigt diese Vorgabewerte beim Systemstart an,<br />

solange sie nicht abgeändert und gesichert wurden.<br />

Alle anderen Werte sind mit dem Zeichen X als<br />

Benutzereingaben gekennzeichnet.<br />

HINWEIS<br />

Neue Kanalparameter werden in einem<br />

nichtflüchtigen Speicher abgelegt, wenn Sie<br />

die Parametrierung beenden und die Sicherheitsabfrage<br />

mit YES beantworten.<br />

HINWEIS<br />

WENN SIE SICH VERIRREN! Verlieren Sie<br />

in einer unbekannten Anzeige die Orientierung,<br />

drücken Sie EXIT, um zur nächsthöheren<br />

Menüebene zu gehen. Ein zweiter Druck<br />

bringt Sie je eine weitere Menüebene zurück,<br />

bis Sie die Echtzeitanzeige wieder erreichen.<br />

Siemens AG, C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!