01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Rechenvorschrift - Für Rechenkanäle<br />

können Sie eine Rechenvorschrift eingeben, die mit<br />

einer oder mehreren Kanälen und/oder Konstanten<br />

einen Wert berechnet.<br />

1. Operatoren und Operanden in Rechenvorschriften<br />

- Jede eingegebene Formel kann bis zu<br />

vierzig Operatoren und/oder Operanden enthalten.<br />

Wenn die Rechenvorschrift nicht berechenbar<br />

ist, gibt die Anzeige die Meldung "bad operand"<br />

aus. Die folgenden Operatoren/Operanden werden<br />

benutzt:<br />

• P1 bis PC - kennzeichnen Kanäle<br />

• K1 to KF - kennzeichnen Konstanten<br />

• ) RECHTE Klammer<br />

• + Addieren<br />

• - Subtrahieren<br />

• * Multiplizieren<br />

• / Dividieren<br />

• ^ X Y gebrochen<br />

• ** X Y ganzzahlig<br />

• Sq Quadratwurzel<br />

• Ln Natürlicher Logarithmus<br />

• Lg Dekadischer Logarithmus<br />

• Ex e-Funktion (e x )<br />

• ( LINKE Klammer<br />

2. Parameter einstellen - Beginnend bei der<br />

Echtzeiterfassung, erläutern die folgenden Programmschritte<br />

die Parametrierung:<br />

a. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Prog Points”. Drücken Sie<br />

ENTER.<br />

b. Wählen Sie mit der numerischen Tastatur<br />

den zu parametrierenden Kanal 1 bis 9 oder A<br />

bis C. Drücken Sie ENTER.<br />

c. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf die gewünschte Kanaloption.<br />

Drücken Sie ENTER.<br />

d. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Calculated”. Drücken Sie<br />

ENTER. Ein Menüpunkt aus dem Kanalmenü<br />

erscheint.<br />

e. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf die Kanalart “Equation”.<br />

Drücken Sie ENTER.<br />

Siemens AG, C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch<br />

Parametrierung<br />

3. Kanaltext - Jeder Kanal kann eine bis zu zehn<br />

Zeichen lange Beschriftung bekommen.<br />

a. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf "Point tag". Drücken Sie<br />

ENTER.<br />

b. Geben Sie mit der alphanumerischen Tastatur<br />

de gewünschten Kanaltext ein, und drücken<br />

Sie ENTER. Die Anzeige kehrt zum Menüpunkt<br />

"Point tag" zurück.<br />

4. Nachkommastellen - Dieser Kanalart müssen<br />

bis zu vier Nachkommastellen bzw. muß wissenschaftliche<br />

Schreibweise zugewiesen werden. Die<br />

Auswahlmöglichkeiten sind:<br />

• 0 = X (keine Nachkommastellen)<br />

• 1 = X.X<br />

• 2 = X.XX<br />

• 3 = X.XXX<br />

• 4 = X.XXXX<br />

• 5 = wissenschaftliche Schreibweise<br />

Die Nachkommastellen betreffen nur Meßwerte.<br />

a. Nachkommastellen wählen - Stellen Sie mit<br />

den Pfeiltasten ↑ und ↓ den Auswahlbalken auf<br />

"Decimal fix". Drücken Sie ENTER. Die Anzeige<br />

wechselt zu "places? X"<br />

b. Mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ wählen Sie die<br />

gewünschte Anzahl der Nachkommastellen.<br />

Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER. Die<br />

Anzeige kehrt zum Menüpunkt "Decimal fix" zurück.<br />

5. Rechenvorschrift definieren - In diesem Menü<br />

können Sie die gewünschte Rechenvorschrift<br />

bestimmen.<br />

a. Definition der Rechenvorschrift auswählen-<br />

Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf "Set Equation". Drücken Sie<br />

ENTER. Die Anzeige wechselt zu "XXX…XX”.<br />

4-35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!