01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E. Datenträgerzustand - Diese Funktion des<br />

Anzeigemenüs gibt den Zustand eines Datenträgers<br />

aus. Um den Datenträgerzustand anzuzeigen,<br />

führen Sie folgende Schritte durch (siehe Bild 3-28):<br />

VIEW BROWS 04 /1 6/9 7 4:5 9:29 JO G ME N U<br />

Point<br />

Alarms<br />

Junction Temp<br />

Version<br />

Media Status<br />

1 0 4 02 5 M A<br />

ENTER<br />

Taste DISP drücken<br />

Bild 3-28 Ablaufdiagramm Datenträgerzustand<br />

ausgeben<br />

1. Datenträgerzustand ausgeben - Drücken Sie<br />

die Taste DISPL. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑<br />

und ↓ den Auswahlbalken auf "Media Status”.<br />

Drücken Sie ENTER. Ein Fenster wird angezeigt<br />

(siehe Bild 3-29), das den gesamten ("Total Size")<br />

und den noch freien Speicherplatz ("Free") anzeigt,<br />

außerdem den Schreibschutzstatus ("Write<br />

Prot."; die Parameter lauten "YES" für EIN und<br />

"NO" für AUS), den Status des Datenträgerformats<br />

und - für PCMCIA Karten – den Ladezustand<br />

des Akkus ("Battery"; für Disketten wird<br />

"N/A" ausgegeben = nicht verfügbar).<br />

Total Size: 1,423 K<br />

Free: 1,141 K<br />

Write Prot: NO<br />

Format: OK<br />

Battery: N/A<br />

Bild 3-29 Fenster Datenträgerzustand<br />

2. Fenster schließen – Drücken Sie die Taste<br />

DISPL. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓<br />

den Auswahlbalken auf "Media Status”. Drücken<br />

Sie ENTER. Das Fenster wird geschlossen.<br />

3.5.3 Parametriermenü. Über das<br />

Parametriermenü, das über die Taste PROG<br />

aufgerufen wird, können Sie Eingänge und ihre<br />

zugehörigen Parameter am Schreiber eingeben.<br />

Näheres siehe Kapitel 4.<br />

Siemens AG C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch<br />

DISP 04 /1 6/9 7 4:59:29 PROG<br />

FUNC EXIT<br />

Mit Pfeiltasten Auswahlbalken<br />

auf "Media Status" bewegen und<br />

ENTER drücken.<br />

Taste MENU drücken<br />

04 /1 6/9 7 4:5 9:29 EXIT<br />

Bedienung<br />

3.5.4 Funktionsmenü. Im<br />

Funktionsmenü, das über die Taste FUNC<br />

aufgerufen wird, können Sie die folgenden<br />

Funktionen aufrufen:<br />

• Datensicherung Ein/Aus<br />

• Kanäle aktivieren<br />

• Kanäle deaktivieren<br />

• Kanäle zurücksetzen<br />

• Vorschub einstellen<br />

• Datensicherungsrate einstellen<br />

• Alarmüberwachung Ein/Aus<br />

• Skalensatz 1 oder 2 auswählen<br />

• Ereignistexte anzeigen oder in Datei ablegen<br />

Das Funktionsmenü kann durch ein Kennwort<br />

gesichert sein, das Sie eingeben müssen, bevor Sie<br />

fortfahren können. Näheres zur Festlegung von<br />

Kennwörtern siehe Kapitel 4.<br />

Die folgenden Abschnitte und Ablaufdiagramme<br />

verdeutlichen die Arbeit mit den Punkten des<br />

Funktionsmenüs:<br />

A. Datensicherung ein-/ausschalten und<br />

Trigger zuweisen – Mit der Funktion "Record<br />

On/Off" können Sie die Ausgabe auf Datenträger<br />

starten oder anhalten; das Speichern kann auch<br />

durch eine voreinstellbare Triggerbedingung ausgelöst<br />

werden:<br />

• Datensicherung aus<br />

• Datensicherung ein<br />

• Trigger<br />

Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf "Record On/Off”, um das Menü<br />

"Datensicherung Ein/Aus" aufzurufen. Drücken Sie<br />

ENTER. Schalten Sie die Datensicherung nach den<br />

folgenden Anweisungsschritten und Ablaufdiagrammen<br />

auf Ein, Aus oder Getriggert:<br />

3-15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!