01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.7.6 Datensicherungsrate. Unabhängig<br />

von der Datensicherungsrate im Kurvenschrieb<br />

können Sie die Rate einstellen, mit der Meßwerte<br />

auf dem Datenträger abgelegt werden. Diese Datensicherungsrate<br />

ist für alle Kanäle gleichzeitig<br />

oder jeden Kanal einzeln einstellbar; die höchste<br />

beträgt 4x/s, die niedrigste 1x/600 s (also einmal<br />

alle zehn Minuten). Welche Datensicherungsrate<br />

vorzuziehen ist, hängt davon ab, wie dynamisch der<br />

gemessene Prozeß verläuft. Beim Messen von<br />

Temperaturen, die sich nur langsam ändern, können<br />

Sie den auf Datenträger gesicherten Zeitraum<br />

maximieren, indem Sie die Datensicherungsrate<br />

niedrig halten. Messen Sie jedoch sich schnell verändernde<br />

Variablen, kann eine Datensicherungsrate<br />

von 1x/s von Vorteil sein. Mit anderen Worten: haben<br />

Sie einen Kanal, dessen Eingangswerte sich<br />

schnell verändern, und einen zweiten, dessen<br />

Werte nur langsam wechseln, können Sie für jeden<br />

von ihnen die Datensicherungsrate getrennt optimieren.<br />

Für jeden Kanal bzw. jeden Kanal gibt es zwei Datensicherungsraten:<br />

eine niedrige und eine hohe.<br />

Die Standardrate wird im Funktionsmenü, Menüpunkt<br />

"Datensicherungsrate", bestimmt. Ist eine<br />

Erweiterung "Digitale Ein-/Ausgabe" vorhanden,<br />

kann die Datensicherungsrate durch ein externes<br />

Ereignis gesteuert werden (siehe Abschnitt 4.9.2).<br />

Die externe Ansteuerung der Datensicherungsrate<br />

wird durch die Auswahl "Automatische Datensicherungsrate"<br />

ermöglicht.<br />

1. Datensicherungsrate auswählen - Stellen Sie<br />

mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den Auswahlbalken<br />

auf “Record Rate”. Drücken Sie ENTER. Drei<br />

Auswahlmöglichkeiten werden angeboten:<br />

• Automatische Datensicherungsrate<br />

• Eine Datensicherungsrate<br />

• Alle Datensicherungsraten<br />

A. Automatische Datensicherungsrate -<br />

Mit der Auswahl "Autorate" kann die<br />

Datensicherungsrate von einem Alarmereignis<br />

geändert werden.<br />

1. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Autorate”. Drücken Sie<br />

ENTER. Die Anzeige wechselt zu “autorate=NO”<br />

(Aus) or “autorate=YES” (Ein).<br />

2. Drücken Sie die Taste YES oder NO, um die<br />

"Autorate"-Funktion ein- bzw. auszuschalten.<br />

Drücken Sie ENTER. Die Anzeige kehrt zum Menüpunkt<br />

"Record rate" zurück.<br />

Siemens AG, C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch<br />

Parametrierung<br />

B. Eine Datensicherungsrate - Beachten<br />

Sie beim Einstellen einzelner Datensicherungsraten<br />

die folgenden Anweisungsschritte:<br />

1. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Individual Rate”. Drücken Sie<br />

ENTER. Eine Tastatur erscheint, mit der der jeweilige<br />

Kanal ausgewählt werden kann.<br />

2. Geben Sie die Kanalnummer ein, und drücken<br />

Sie ENTER. Nun werden die Eingabetastatur und<br />

die Anzeige “secs(lo)�XXX�” aufgerufen, wobei<br />

XXX für die momentane Datensicherungsrate in<br />

Sekunden steht.<br />

3. Stellen Sie mit der numerischen Tastatur die<br />

niedrige Datensicherungsrate auf einen Wert zwischen<br />

0 und 600 Sekunden ein, und bestätigen<br />

Sie mit ENTER. Die Anzeige wechselt zu<br />

“secs(hi)�XXX�” wobei XXX für die momentane<br />

Datensicherungsrate in Sekunden steht.<br />

4. Stellen Sie mit der numerischen Tastatur die<br />

niedrige Datensicherungsrate auf einen Wert zwischen<br />

0 und 600 Sekunden ein, und bestätigen<br />

Sie mit ENTER, um zum Menüpunkt "Record<br />

Speed" zurückzukehren. Wiederholen Sie den<br />

Vorgang für jede zu parametrierenden Kanal. Sie<br />

können jederzeit mit EXIT die Einstellungen abbrechen<br />

und in das Menü "Aufzeichnung" zurückkehren.<br />

C. Alle Datensicherungsraten - Beachten<br />

Sie beim gemeinsamen Einstellen der Datensicherungsrate<br />

für alle Kanäle die folgenden Anweisungsschritte:<br />

1. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “All Rates”. Drücken Sie<br />

ENTER. Die Anzeige wechselt zu<br />

“secs(lo)�XXX�” wobei XXX für die momentane<br />

Datensicherungsrate in Sekunden steht.<br />

2. Geben Sie die Kanalnummer ein, und drücken<br />

Sie ENTER. Nun werden die Eingabetastatur und<br />

die Anzeige “secs(hi)�XXX�” aufgerufen, wobei<br />

XXX für die momentane Datensicherungsrate in<br />

Sekunden steht.<br />

3. Stellen Sie mit der numerischen Tastatur die<br />

niedrige Datensicherungsrate auf einen Wert zwischen<br />

0 und 600 Sekunden ein, und bestätigen<br />

Sie mit ENTER, um zum Menüpunkt "Record<br />

Speed" zurückzukehren. Sie können jederzeit mit<br />

EXIT die Einstellungen abbrechen und in das Menü<br />

"Aufzeichnung" zurückkehren.<br />

4-47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!