01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digital Inputs (External Switches)<br />

All 3 inputs= Set to Events mode<br />

All Event Messages= Set to spaces (cleared)<br />

<strong>Recorder</strong><br />

Record = Off<br />

Record Speed = 4 samples/sec.<br />

Record Mode = Fill to end<br />

Pens = None<br />

Record Data, Alarms = Off<br />

File Name<br />

File Name = SWRevNo<br />

(Software Revision Number)<br />

3.3 STEUERUNG UND<br />

ANZEIGEN<br />

3.3.1 Allgemeines. Die folgenden Abschnitte<br />

sollen Sie mit der Bildschirmanzeige und<br />

den Steuerbefehlen vertraut machen, die über die<br />

Tasten des Touchscreens gegeben werden. Der<br />

Schreiber hat einen LCD-Grafikschirm, der zugleich<br />

als Tastenfeld dient: je nach Betriebsart erscheinen<br />

auf dem Bildschirm virtuelle Tasten.<br />

SIEMENS <strong>SIREC</strong> D<br />

103699MA<br />

SOUTHPOLE UNIT #6 REC OFF<br />

1 2 3 4<br />

5 6<br />

1B GR=2 POIN T<br />

ARBEITSBEREICH<br />

0.0 300.0 600.0<br />

VIEW BROW S 04/16/97 4:59:29 JO G MENU<br />

Bild 3-1 Schreiber und Bildschirm<br />

Ein leichtes Berühren des Bildschirmbereichs, in<br />

dem eine Taste abgebildet wird, löst die entsprechende<br />

Funktion aus. Ist der Lautsprecher eingeschaltet,<br />

reagiert der Schreiber auf einen "Tastendruck"<br />

auch mit einem kurzen Piepton. Bild 3-1 zeigt<br />

den Standardbildschirm. Steuerbefehle, die über die<br />

Tasten kommen, rufen entweder direkt eine Funktion<br />

auf oder geben den Zugriff auf weitere Menüs<br />

und Abfragen frei. Im folgenden wird die Funktion<br />

jeder Taste beschrieben. Um Parallaxfehler zu ver-<br />

Siemens AG C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch<br />

Bedienung<br />

meiden und nicht versehentlich einen falschen Bildschirmausschnitt<br />

zu betätigen, sollten Sie den<br />

Schirm direkt von vorne ansehen. Sie können jederzeit<br />

zur Echtzeitanzeige zurückkehren, indem Sie<br />

die Taste EXIT ("Beenden”) gedrückt halten, bis sie<br />

die Beschriftung MENU annimmt.<br />

3.3.2 Farbbildschirm. Die Anzeige ist in<br />

drei getrennte Bereiche unterteilt: die<br />

TASTENLEISTE am unteren Bildschirmrand (einschließlich<br />

der Zeit- und Datumsanzeige), die<br />

STATUSZEILE am oberen Bildschirmrand und<br />

dazwischen den GRAFIKBEREICH. Jeder Bereich<br />

zeigt unterschiedliche Informationen an. Über die<br />

Tastenleiste können Sie mit der Funktion DISPL<br />

den Standardbildschirm einstellen.<br />

103715MA<br />

DISP 04/16/97 4:59:29 PROG<br />

FUNC EXIT<br />

Bild 3-2 Tastenleiste<br />

A. Tastenleiste – Im Normalbetrieb, wenn kein<br />

Menü aufgerufen ist, können Sie auf der<br />

TASTENLEISTE eine beliebige Taste drücken.<br />

Während Sie die Menüs durchlaufen, können weitere<br />

Tasten eingeblendet werden. Sie erscheinen<br />

immer in der Tastenleiste am unteren Bildschirmrand.<br />

Die Tasten ENTER ("Eingabe”) und EXIT<br />

("Beenden”) finden Sie dort stets an der gleichen<br />

Stelle, so daß Sie die Menüs schnell durchlaufen<br />

können.<br />

1. Taste MENU ("Menü") - Die Taste MENU unten<br />

rechts auf dem Bildschirm ruft die Tastenleiste<br />

"Menü" auf (Bild 3-2). Mit ihr können Sie zahlreiche<br />

Funktionen ausführen sowie den Parametriermodus<br />

aufrufen (weitere Einzelheiten zur Parametrierung<br />

siehe Kapitel 4).<br />

2. Taste VIEW ("Ansicht") – Mit der Taste VIEW<br />

unten links auf dem Bildschirm können Sie die<br />

verschiedenen im Grafikbereich verfügbaren Ansichten<br />

wie Kurvenschrieb, Balkengrafik, Digitalwertanzeige<br />

oder Alarmzustand durchlaufen. Jeder<br />

Tastendruck schaltet fortlaufend zur nächsten<br />

Ansicht um.<br />

3. Taste JOG ("Umschalten") – Mit der Taste<br />

JOG schalten Sie in der Statuszeile zwischen der<br />

Anzeige der verschiedenen Kanäle um.<br />

4. Taste BROWS ("Suchlauf") - Die Taste<br />

BROWS wird nur in Ansichten eingeblendet, in<br />

denen ein Suchlauf möglich ist, also in den Vollansichten<br />

des Kurvenschriebs und der Alarmzustände.<br />

Die erste Menüleiste in Bild 3-3 ruft die<br />

Suchlauffunktion auf.<br />

3-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!