01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parametrierung<br />

7. Einheiten - Ein logischer Kanal kann eine bis<br />

zu fünf Zeichen lange Einheit bekommen.<br />

a. Einheiten wählen - Stellen Sie mit den<br />

Pfeiltasten ↑ und ↓ den Auswahlbalken auf "Eng<br />

units". Drücken Sie ENTER. Die Anzeige wechselt<br />

zu "units�XXXXX�".<br />

b. Einheiten eingeben - Geben Sie die Einheiten<br />

mit der alphanumerischen Tastatur ein.<br />

Wird die gewünschte Meldung angezeigt, drükken<br />

Sie ENTER. Die Anzeige kehrt zum Menüpunkt<br />

"Eng units" zurück.<br />

8. Alarme - Für jeden logischen Kanal können bis<br />

zu fünf Alarme parametriert werden. Möglich sind<br />

beliebige Kombinationen der Kategorien "Kein",<br />

"Abnorm", "Wahr" oder "Falsch".<br />

4-40<br />

a. Alarme auswählen - Stellen Sie mit den<br />

Pfeiltasten ↑ und ↓ den Auswahlbalken auf<br />

"Alarms". Drücken Sie ENTER. Die Anzeige<br />

wechselt zu "Alm limits“ oder zu „Alm delay”.<br />

b. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf "Alm limits”. Drücken Sie<br />

ENTER. Die Anzeige wechselt zu "alarm #? x".<br />

c. Mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ wählen Sie die<br />

gewünschte Alarmnummer (maximal fünf).<br />

Drücken Sie ENTER. Die Anzeige wechselt zu<br />

einer Betriebsart.<br />

HINWEIS<br />

Die Betriebsarten MAX, MIN, Steile Flanke,<br />

Offen und Geschlossen sind bei logischen<br />

Kanälen nicht verfügbar. Wird eine dieser<br />

Betriebsarten selektiert, wechselt die Anzeige<br />

zu "ILLOGICAL".<br />

d. Mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ wählen Sie die<br />

gewünschte Kategorie. Falls "Type=none'“ (Kein<br />

Alarm) ausgewählt ist, drücken Sie ENTER, und<br />

die Anzeige kehrt zum Menüpunkt "Alm limits"<br />

zurück. Ist "Type=abnorm" (abnorm), "Type=true“<br />

(wahr) oder „Type=false" (falsch) gewählt,<br />

wechselt die Anzeige bei ENTER. zu<br />

"contact #? X” .<br />

e. Mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ wählen Sie den<br />

gewünschten Kontakt. Drücken Sie ENTER.<br />

f. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf "Alm delay". Drücken Sie<br />

ENTER. Die Anzeige wechselt zu "seconds�XX�".<br />

g. Parametrieren Sie mit der numerischen Tastatur<br />

den gewünschten Alarmverzug. Drücken<br />

Sie ENTER.<br />

4.6.13 Externe Kanäle. In Kurvenschrieben<br />

und anderen Anwendungen verwenden externe<br />

Kanäle Werte, die über die Kommunikationsschnittstelle<br />

vom Schreiber empfangen werden.<br />

A. Parameter einstellen - Bei externen<br />

Kanäle können Parameter eingestellt werden für:<br />

• Kanaltext, bis zu 10 Zeichen<br />

• Meßbereich<br />

• Ausgangsbereich<br />

• Timeout<br />

• Einheit, bis zu 5 Zeichen<br />

• Alarme: Grenzwerte, Versatz und Verzug<br />

• Skalierung<br />

In den folgenden Abschnitten wird jeder dieser<br />

Parameter detailliert beschrieben.<br />

1. Drücken Sie in der Echtzeitanzeige die Taste<br />

PROG.<br />

2. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Points”. Drücken Sie ENTER.<br />

3. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Prog point”. Drücken Sie<br />

ENTER, um die Parametrierung eines Kanals zu<br />

beginnen.<br />

4. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf den zu parametrierenden Kanal:<br />

1 bis 9 oder A bis C. Drücken Sie ENTER.<br />

5. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf die Auswahl der Kanalarten.<br />

Drücken Sie ENTER.<br />

6. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “External”. Drücken Sie<br />

ENTER.<br />

7. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Point tag”. Drücken Sie<br />

ENTER.<br />

B. Kanaltext - Jeder Kanal kann eine bis zu<br />

zehn Zeichen lange Beschriftung bekommen.<br />

1. Mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ wählen Sie die<br />

Nummer und mit den Pfeiltasten � und � die<br />

Position im Kanaltext. Drücken Sie ENTER.<br />

Siemens AG, C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!