01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parametrierung<br />

4. Basiskanal - Ein Basiskanal muß eingerichtet<br />

werden, auf der Maxima, Minima und Zeitmittelwerte<br />

berechnet werden können. Richten Sie sie<br />

ein wie folgt:<br />

4-30<br />

a. Basiskanal wählen - Stellen Sie mit den<br />

Pfeiltasten ↑ und ↓ den Auswahlbalken in der<br />

Liste auf “Basepoint". Drücken Sie ENTER. Die<br />

Anzeige wechselt zu "base pt? X".<br />

b. Basiskanal einrichten - Mit den Pfeiltasten ↑<br />

und ↓ definieren Sie einen Kanal als Basiskanal.<br />

Drücken Sie ENTER. Die Anzeige kehrt zum<br />

Menüpunkt "Basepoint" zurück.<br />

5. Einheiten - Ein Rechenkanal kann eine bis zu<br />

fünf Zeichen lange Einheit bekommen. Parametrieren<br />

Sie Einheiten wie folgt:<br />

a. Einheiten wählen - Stellen Sie mit den<br />

Pfeiltasten ↑ und ↓ den Auswahlbalken auf "Eng<br />

units". Drücken Sie ENTER. Die Anzeige wechselt<br />

zu "units�XXXXX�".<br />

b. Einheiten eingeben - Geben Sie die Einheit<br />

mit der alphanumerischen Tastatur ein. Bestätigen<br />

Sie die Eingabe mit ENTER. Die Anzeige<br />

kehrt zum Menüpunkt "Eng units" zurück.<br />

6. Rücksetzsteuerung - Zur Parametrierung der<br />

Rücksetzsteuerung siehe Abschnitt 4.6.11.<br />

7. Alarme - Zur Parametrierung von Alarmen siehe<br />

Abschnitt 4.6.14.<br />

8. Skale - Jeder Kanal muß skaliert werden. Skalieren<br />

Sie wie folgt:<br />

a. Skalen wählen - Stellen Sie mit den Pfeiltasten<br />

↑ und ↓ den Auswahlbalken auf "Chart<br />

scale". Drücken Sie ENTER. Die Anzeige wechselt<br />

zu "chart scl X".<br />

b. Skale festlegen - Mit den Pfeiltasten ↑ und ↓<br />

wählen Sie die Kennziffer der Skale. Bestätigen<br />

Sie mit ENTER. Die Anzeige kehrt zum Menüpunkt<br />

"Chart scale" zurück. Zum Verlassen<br />

des Parametriermenüs drücken Sie EXIT und<br />

kehren zur Echtzeitanzeige zurück.<br />

E. Max/Min-Differenz - Dieser Rechenkanal<br />

bestimmt die Differenz zwischen niedrigstem und<br />

höchstem Wert einer Kanalgruppe. Die Nummern<br />

des ersten und des letzten Kanals müssen<br />

festgelegt werden; von diesen und allen zwischen<br />

ihnen liegenden wird die Differenz bestimmt. Der<br />

Rechenkanal darf nicht zu der Gruppe gehören.<br />

1. Parameter setzen - Parametrieren Sie eine<br />

Max/Min-Differenz wie folgt:<br />

a. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Prog point”. Drücken Sie<br />

ENTER. Eine numerische Tastatur erscheint.<br />

b. Wählen Sie mit ihr den gewünschten Kanal:<br />

1 bis 9 oder A bis C. Drücken Sie ENTER. Das<br />

zugehörige Dialogfeld öffnet sich.<br />

c. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf die gewünschte Option.<br />

Drücken Sie ENTER. Die Auswahl der Kanalarten<br />

wird aufgerufen.<br />

d. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Calculated”. Drücken Sie<br />

ENTER. Das Kanalartenmenü wird aufgerufen.<br />

e. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Hilo diff”. Drücken Sie<br />

ENTER. Das Dialogfeld für die Parametrieroptionen<br />

öffnet sich.<br />

2. Kanaltext - Jeder Kanal kann eine bis zu zehn<br />

Zeichen lange Beschriftung bekommen.<br />

a. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf "Point tag". Drücken Sie<br />

ENTER.<br />

b. Geben Sie mit der alphanumerischen Tastatur<br />

einen Kanaltext ein, und drücken Sie<br />

ENTER.<br />

3. Nachkommastellen - Dieser Kanalart müssen<br />

bis zu vier Nachkommastellen bzw. muß wissenschaftliche<br />

Schreibweise zugewiesen werden. Die<br />

Auswahlmöglichkeiten sind:<br />

• 0 = X (keine Nachkommastellen)<br />

• 1 = X.X<br />

• 2 = X.XX<br />

• 3 = X.XXX<br />

• 4 = X.XXXX<br />

• 5 = wissenschaftliche Schreibweise<br />

Die Nachkommastellen betreffen nur Meßwerte.<br />

a. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf "Decimal fix". Drücken Sie<br />

ENTER.<br />

Siemens AG, C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!