01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Trigger – Die Funktion "Trigger" bereitet das<br />

Gerät auf den Beginn einer Datensicherung vor,<br />

wenn ein externes oder internes Ereignis auftritt.<br />

Interne Triggersignale können Sie im Parametriermenü<br />

beim Punkt "Record Setup" ("Datensicherung<br />

einrichten") definieren; externe werden<br />

im gleichen Menü bei "Digital I/O" ("Digitale Ein-<br />

/Ausgabe") eingestellt. Läuft der Schreiber im<br />

Triggermodus, steuert jedes Triggersignal das<br />

Ein- und Ausschalten der Datensicherung, je<br />

nachdem, ob das relevante Ereignis aktiv oder inaktiv<br />

ist. Zum Einrichten des Triggermodus siehe<br />

Bild 3-32 und die folgenden Anweisungsschritte:<br />

a. Stellen Sie mit ↑ und ↓ den Auswahlbalken<br />

auf "Record On/Off”. Drücken Sie ENTER.<br />

b. Stellen Sie mit ↑ und ↓ den Auswahlbalken<br />

auf "Trigger”. Drücken Sie ENTER.<br />

c. Ein Pop-up-Fenster zeigt die Abfrage "Trigger<br />

on?”. Drücken Sie YES ("Ja"), um den Triggermodus<br />

einzuschalten, oder NO ("Nein"), um das<br />

Fenster zu verlassen, ohne ihn zu verändern.<br />

Taste MENU drücken<br />

V IE W B RO W S 04 /1 6/9 7 4:59: 29 JO G M E NU<br />

1 0 3 7 2 2 M A<br />

E N TE R<br />

E N TE R<br />

E N TE R<br />

E NT E R<br />

trigger on?<br />

Siemens AG C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch<br />

Taste FUNC drücken<br />

DIS0 P4/1<br />

6/97 4:59 P R O:29 G F UN C EX IT<br />

Mit Pfeiltasten Auswahlbalken<br />

auf "Record On/O ff" bewegen und<br />

ENTER drücken.<br />

0 4/1 6/97 4:59 :29 E X IT<br />

Mit Pfeiltasten Auswahlbalken<br />

auf "Trigger" bewegen und<br />

ENTER drücken.<br />

0 4/1 6/97 4:59 :29 E X IT<br />

Y E S NO E X IT<br />

Mit YES oder ENTER Triggerfunktion<br />

einschalten bzw. mit<br />

NO oder EXIT ausgeschaltet<br />

lassen. Das Dialogfenster<br />

schließt sich nach einem<br />

Tastendruck. Mit EXIT auf der<br />

Tas ten leiste zu r Ec htze itan ze ig e<br />

zurückkehren.<br />

0 4/1 6/97 4:59 :29 E X IT<br />

Bild 3-32 Ablaufdiagramm Triggermodus Ein<br />

HINWEIS<br />

Die Datensicherung läßt sich nur triggern,<br />

wenn der Ausgabemodus "Bis Vollbelegung"<br />

gewählt ist (siehe Kapitel 4). Ringspeicherdateien<br />

sind nicht triggerbar.<br />

HINWEIS<br />

Bedienung<br />

Der Triggermodus kann unabhängig vom<br />

Status der Datensicherung (ein oder aus)<br />

aufgerufen werden. Ist er eingeschaltet, wird<br />

in der oberen rechten Bildschirmecke der<br />

aktuelle Datenträgerzustand angezeigt. Falls<br />

das Gerät nicht bereits schreibt, steht dort<br />

die Meldung "REC TRIG". ("Datensicherung<br />

Trigger") Wollen Sie die Datensicherung ohne<br />

Triggersignal starten, befolgen Sie Abschnitt<br />

3.4.4.A.2.<br />

B. Kanal EIN – Mit dem Menüpunkt "Activate<br />

Point" wird ein vorübergehend deaktivierter Kanal<br />

wieder eingeschaltet, um Eingangswerte zu erfassen<br />

und Informationen wiederzugeben. Zum Aktivieren<br />

eines Kanals siehe Bild 3-33 und die folgenden<br />

Anweisungsschritte:<br />

1. Drücken Sie in der Menütastenleiste FUNC.<br />

2. Stellen Sie mit ↑ und ↓ den Auswahlbalken auf<br />

"Activate pt”. Drücken Sie ENTER.<br />

3. Geben Sie mit der eingeblendeten numerischen<br />

Tastatur die Kanalnummer ein. Drücken Sie<br />

ENTER.<br />

4. Die Anzeige geht zum nächsten Kanal. Beenden<br />

Sie das Aktivieren mit EXIT. Die Anzeige<br />

kehrt zum Menüpunkt "Activate pt” zurück.<br />

VIEW BROWS 04/16/97 4:59:29 JOG MENU<br />

ENTER<br />

Taste drücken, die der gewünschten<br />

Kanalnummer entspricht. Auf der<br />

Tastenleiste ENTER drücken oder<br />

mit EXIT Dialog ohne Ä nderungen<br />

schließen. Nach dem Bestätigen<br />

jedes aktivierten Kanals mit ENTER<br />

öffnen sich Dialogfenster für den<br />

jeweils nächsten Kanal. Nach dem<br />

Aktivieren mit EXIT schließen.<br />

103723M A<br />

ENTER<br />

Taste FUNC drücken<br />

DISP 04/16/97 4:59:29 PROG<br />

FUNC EXIT<br />

Mit Pfeiltasten Auswahlbalken<br />

auf "Activate Pt" bewegen und<br />

ENTER drücken.<br />

04/16/97 4:59:29 EXIT<br />

P oint? 1<br />

04/16/97 4:59:29 EXIT EXIT<br />

Bild 3-33 Ablaufdiagramm Kanal EIN<br />

A<br />

B<br />

C<br />

Taste MENU drücken<br />

7 8 9<br />

4 5 6<br />

3 2 1<br />

3-17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!