06.01.2013 Aufrufe

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZEITSCHRIFTENARTIKEL ARTICLES IN JOURNALS<br />

Marokko/Westsahara<br />

Axel Goldau: Westsahara – Vorbereitung für einen<br />

Völkermord unter Ausschluss der Öffentlichkeit? /S,<br />

55)<br />

Türkei<br />

Ergin Günes: Wasser als Machtinstrument: das GAP<br />

(S. 56-60)<br />

Wirtschaftskommentar<br />

Sam Bahour: Palästinensische Wirtschaftsgefängnisse<br />

(S. 61-65)<br />

Zeitensprung<br />

Jörg Tiedjen: 1980: Muhammad Asad – Die Botschaft<br />

des Koran (S. 66-69)<br />

Frühjahr 2011, Heft 65<br />

Gastkommentar: Mamdouh Habashi: Wie gefährdet<br />

ist die Revolution in Ägypten? (S. 3)<br />

Holger Albrecht: Die Institutionalisierung der Revolution:<br />

Regimew<strong>and</strong>el in Ägypten (S. 4-7)<br />

Torsten Matzke: Das jähe Ende von Mubaraks Crony<br />

Capitalists: Ägyptische Großunternehmer <strong>und</strong> die<br />

Revolution (S. 8-10)<br />

Ivesa Lübben: Das Referendum (S. 11)<br />

Bahrain<br />

Sabine Damir-Geilsdorf: Abriss oder Renovierung?<br />

Opposition in Bahrain (S. 12-15)<br />

Irak<br />

Joachim Guilliard: Auch im Irak wächst eine Protestbewegung<br />

– Gewerkschaften sind eine wesentliche<br />

Säule (S. 16-19)<br />

Jemen<br />

Mareike Transfeld: … ein letzter Tanz auf den Köpfen<br />

der Schlangen? Das Machtungleichgewicht im<br />

jemenitischen Patronagenetzwerk (S. 20-22)<br />

226<br />

Libyen<br />

Jörg Tiedjen: Omar Mukhtar (S. 23-24)<br />

Nicolas Pelham: Libyen auf Messers Schneide (S. 25-<br />

30)<br />

MERIP: Über Prinzipien <strong>und</strong> Risiken (S. 31-34)<br />

Gilbert Achcar: Libysche Entwicklungen (S. 35-36)<br />

Andreas Buro, Clemens Ronnefeldt: Der NATO-<br />

Einsatz in Libyen ist (Öl-)interessengeleitet (S. 37-43)<br />

Djamel Labidi: "Morgendämmerung der Odyssee"<br />

oder "Trojanisches Pferd"? (S. 44-46)<br />

Daniel Mermet im Gespräch mit Rony Brauman:<br />

Bomben für die Menschenrechte? (S. 47-51)<br />

Syrien<br />

Carsten Wiel<strong>and</strong>: Asads verpasste Gelegenheiten (S.<br />

52-56)<br />

Tunesien<br />

Werner Ruf: Die Demokratie nimmt Gestalt an (S. 57)<br />

Sudan<br />

Roman Deckert, Tobias Simon: Der neue Nordsudan<br />

– kommt nach der L<strong>and</strong>esspaltung der Volksaufst<strong>and</strong>?<br />

(S. 58-60)<br />

Westsahara<br />

Axel Goldau: Die MINURSO wird 20 Jahre (S. 61-<br />

62)<br />

Kultur<br />

Irit Neidhardt: Cinema Jenin <strong>und</strong> kein Frieden (S. 63-<br />

66)<br />

Wirtschaftskommentar<br />

Joachim Guilliard: Irak: Mangelversorgung trotz Ölreichtum<br />

(S. 67)<br />

Zeitensprung<br />

Taiseer Maray: Besetzung des Golan 1967: „Wir<br />

träumen von Freiheit“ (S. 68-69)<br />

Sommer 2011, Heft 66<br />

Ali Saleh: Die verpaßte Gelegenheit (3)<br />

Libanon – Hariris Tod<br />

Jörg Tiedjen, Norbert Mattes: Wer ermordete „Mr.<br />

Libanon“? (4)<br />

Afghanistan<br />

Matin Baraki: Notizen aus der Republik „Tschuristan“<br />

(47)<br />

Israel – Palästina<br />

Joseph Massad: Welche Rechte hat Israel? (50)<br />

Ray Smith: Raja Khalidi zum neoliberalen Konsens in<br />

Palästina (56)<br />

Israel – USA<br />

Grant F. Smith: Israels Pharmaindustrie: Import, Export,<br />

Profit (59)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!