06.01.2013 Aufrufe

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEITRÄGE IN SAMMELBÄNDEN ARTICLES IN EDITED BOOKS<br />

Birgit Schäbler: Vertreibung, Nostalgie <strong>und</strong> nationales<br />

Bewusstsein. Das L<strong>and</strong> (al-ard) im politischen<br />

Gedächtnis der Genera<strong>tionen</strong><br />

Salim Tamari: Konfliktreiche Moderne. Soziale<br />

Transformationsprozesse in Palästina<br />

2 Widerst<strong>and</strong> <strong>und</strong> Politik<br />

Salah Abdel Shafi: Vielfalt in Einheit? Die Fragmentierung<br />

des palästinensischen Volkes <strong>und</strong> der Kampf<br />

um Einheit<br />

Ilan Halevi: Die PLO: Wohin führt ihr langer<br />

Marsch?<br />

Kai Hafez: «Gerechter Krieg» <strong>und</strong> Pazifismus in der<br />

islamischen Welt. Das Beispiel Palästina.<br />

Alex<strong>and</strong>ra Senfft: Asymmetrischer Dialog. Von der<br />

Hierarchie der Leiden <strong>und</strong> der Konkurrenz der Katastrophen<br />

3 Besatzung <strong>und</strong> Belagerung<br />

Sabine Hofmann: Die palästinensische Wirtschaft.<br />

Zwischen asymmetrischer Abhängigkeit <strong>und</strong> regionaler<br />

Kooperation?<br />

Anja Zorob: Trümmerfeld Gaza. Wirtschaftliche <strong>und</strong><br />

humanitäre Folgen von Krieg <strong>und</strong> Blockade.<br />

Nazmi Al-Jubeh: Aufstieg <strong>und</strong> Niedergang. Jerusalem<br />

– das historische Zentrum des palästinensischen Volkes.<br />

Alia Rayyan: Zeichen lebendiger Existenz. Die Kunst-<br />

<strong>und</strong> Kulturszene in Palästina<br />

John Ging: Eine Zwangslage der besonderen Art.<br />

Palästinensische Flüchtlinge unter der Besatzung.<br />

4 Demokratie <strong>und</strong> Besatzung<br />

May Jayyusi: Demokratie in Palästina. Fatale Diskrepanzen<br />

<strong>und</strong> strukturelle Zwänge<br />

Samir Awad: Vom doppelten Kampf der palästinensischen<br />

Zivilgesellschaft. Für die Demokratie <strong>und</strong> gegen<br />

die Besatzung<br />

Islah Jad: «Femokratinnen» zwischen Vetternwirtschaft<br />

<strong>und</strong> Feminismus. Zur Rolle der Frauen in der<br />

modernen palästinensischen Geschichte<br />

5 Religion <strong>und</strong> Politik<br />

Nathan J. Brown: Religion <strong>und</strong> Politik in Palästina.<br />

Der Islam <strong>und</strong> das Schisma zwischen Hamas <strong>und</strong><br />

Fatah.<br />

Mkhaimar Abusada: Säkularismus versus Islam.<br />

Fatah, Hamas <strong>und</strong> die palästinensische Frage.<br />

Nicolas Pelham: Ideologie <strong>und</strong> Praxis. Das Rechtssystem<br />

im Gazastreifen unter der Hamas<br />

6 Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Feinde<br />

Zachary Lockman: Die Palästinenser, die arabischen<br />

Staaten <strong>und</strong> Israel<br />

Muriel Asseburg: Das europäische <strong>und</strong> amerikanische<br />

Engagement für einen paläst. Staat. Sieben Thesen<br />

Michele Dunne: Ignoranz <strong>und</strong> Manipulation. Zum<br />

internationalen Einfluss auf palästinensische Politik<br />

John Ging: Eine einzigartige Beziehung. Die UN-<br />

RWA <strong>und</strong> die palästinensischen Flüchtlinge<br />

7 Ausgrenzung <strong>und</strong> Diskriminierung<br />

256<br />

Yousef T. Jabareen: Festgeschriebene Ungleichheit.<br />

Die Diskriminierung der palästinensisch-arabischen<br />

Minderheit in Israel.<br />

Kostenloser Download: http://www.boell.de/downl<br />

oads/2011-11-Palaestina_Palaestinenser.pdf.<br />

� � �<br />

Lohlker, Rüdiger (Hrsg.): New Approaches to the<br />

Analysis of Jihadism. Online <strong>and</strong> Offline. – Göttingen:<br />

Vienna University Press bei V&R unipress,<br />

2012.<br />

Rüdiger Lohlker: Introduction<br />

Philipp Holtmann: Virtual Jihad: A Real Danger<br />

Orhan Elmaz: Jihadi-Salafist Creed: Abu Muhammad<br />

al-Maqdisi’s Imperatives of Faith<br />

Thomas K. Gugler: From Kalashnikov to Keyboard:<br />

Pakistan’s Jihadiscapes <strong>and</strong> the Transformation of<br />

Lashkar-e Tayba<br />

Philipp Holtmann: Virtual Leadership: How Jihadists<br />

Guide each other in Cyberspace<br />

Rüdiger Lohlker: The Forgotten Swamp Revisited<br />

Bouchra Oualla: YouTube Jihad: A Rhetorical Analysis<br />

of an Islamist Propag<strong>and</strong>a Video<br />

Nico Prucha: Worldwide Online Jihad versus the<br />

Gaming Industry Reloaded – Ventures of the Web<br />

Nico Prucha: Jihad via Bluetooth: Al-Qa’ida’s Mobile<br />

Phone Campaign<br />

� � �<br />

Rawert, Mechthild, Christian Sterzing, Kathrin<br />

Vogler (Hrsg.): Nach Gaza. Zivilgesellschaft <strong>und</strong><br />

internationale Politik. – AphorismA Verlag Berlin,<br />

2011.<br />

Mechthild Rawert, Christian Sterzing <strong>und</strong> Kathrin<br />

Vogler: Zur Einführung<br />

Die Lage im Gazastreifen<br />

Christian Sterzing: Immer im Abseits – Der Gazastreifen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!