06.01.2013 Aufrufe

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INSTITUTE UND ORGANISATIONEN CENTRES AND ORGANIZATIONS<br />

beliebte Prof. Dr. Sabeeh nimmt als Maler an dem<br />

Symposium teil <strong>und</strong> greift – mit Malen beschäftigt –<br />

zu keiner Zeit in die Arbeit der Studentinnen ein.<br />

Diese sind im dritten Studienjahr <strong>und</strong> 20 Jahre jung,<br />

machen mit dem Kunststudium ihre Träume war, wie<br />

sie freimütig erzählen, haben die Malentwicklung von<br />

Real nach Abstrakt, die Beherrschung verschiedener<br />

Maltechniken mit Akryll <strong>und</strong> Öl auf Papier <strong>und</strong> Leinw<strong>and</strong><br />

sowie den Wunsch, berühmte Künstlerinnen zu<br />

werden, gemeinsam. Sie wissen, dass es nicht selbstverständlich<br />

ist, von den Eltern unterstützt zu werden,<br />

denn sich mit Kunst zu befassen gilt in Oman, wie<br />

auch in den übrigen Golfstaaten, oft noch als problematisch<br />

im Hinblick auf die von den Eltern angestrebte<br />

<strong>und</strong> erwartete erfolgreiche Berufskarriere. Khulood,<br />

Rawan, Wafa, Aisha, Nada, Anwaar <strong>und</strong> Maria zeigen,<br />

was sie bei ihrem Professor in den Vorlesungen<br />

über moderne Kunst gelernt haben. „Jede der Studentinnen<br />

hat zunächst etwas <strong>and</strong>eres unter der gestellten<br />

Aufgabe begriffen, aber dann haben sie die Linien <strong>und</strong><br />

Flächen der Zeichen variiert <strong>und</strong> verst<strong>and</strong>en, dass ein<br />

modernes Gemälde als eine Sammlung von Zeichen<br />

angesehen werden kann“.<br />

132<br />

Omanische Künstlerinnen<br />

Die Maler/innen aus Oman<br />

Ein Dutzend Mitglieder der Omani Fine Art Association,<br />

die meisten Frauen, nehmen an dem Symposium<br />

teil. Sie alle haben einen Beruf <strong>und</strong> malen in ihrer<br />

Freizeit. Als Mitglieder der Kunstgesellschaft haben<br />

sie die Gelegenheit, ihre Kenntnisse in workshops zu<br />

vertiefen <strong>und</strong> wer es schafft, bei den jährlichen Ausstellungen<br />

dabei zu sein <strong>und</strong> einen Preis zu gewinnen,<br />

ist einen Schritt weiter zu einer eigenen Ausstellung<br />

mit eigenem Katalog. Alle haben schon als Kind ihre<br />

Liebe zur Malerei entdeckt, sind im traditionellen,<br />

realen Malstil zu Hause, verzeichnen jedoch eine<br />

zunehmende Orientierung zur abstrakten Malerei.<br />

Vom Symposium erhoffen sie sich durch die Diskussion<br />

mit den bekannten Künstlern viele Tipps zur<br />

Verbesserung von Maltechniken <strong>und</strong> Kenntnis über<br />

neue Stilrichtungen. Zu den aktivsten gehörten:<br />

Raya beim Malen<br />

Raya Saleh Al-Maskari (25) wurde in Muscat geboren<br />

<strong>und</strong> fällt durch ihre stets gute Laune, Kommunikationsfreude,<br />

Offenheit <strong>und</strong> Unkompliziertheit sofort<br />

auf. Das hat einen Gr<strong>und</strong>, denn ihr Vater arbeitet im<br />

Außenministerium <strong>und</strong> so kam sie schon als Schülerin<br />

viel herum. „Ich habe neun Schulen besucht, z. B. in<br />

Saudi-Arabien, Türkei, Tunesien, Tansania, Frankreich,<br />

Italien, auch in Deutschl<strong>and</strong> (München)“. 2007<br />

begann sie ihr Studium in Muscat am Scientific College<br />

of Design, das zur American Lebanese University<br />

gehört. „Schon als Kind habe ich gemalt. Als ich die<br />

Zahlen lernte, habe ich die nicht so recht ernst genommen,<br />

ich habe sie in Cartoons verw<strong>and</strong>elt. Mein<br />

Vater hat mich stets ermutigt, er gab mir Malmaterial.<br />

Ich liebe Kalligrafie, aber das ist meine Schwäche,<br />

also mache ich daraus Graffiti. Islamische Kunst gefällt<br />

mir, aber da gibt es zu viele Einschränkungen.“<br />

Nach ihrem Studienabschluss Bachelor in Graphic<br />

Design im Mai 2011 f<strong>and</strong> sie gleich einen Job an der<br />

Sultan Qaboos Universität als freischaffende Grafikdesignerin.<br />

„Wir sind eine Gruppe von vier Professoren<br />

<strong>und</strong> mir selbst, der Professor für Marketing leitet<br />

die Gruppe <strong>und</strong> trifft alle Entscheidungen. Derzeit<br />

arbeiten wir an einem touristischen Brettspiel. Die<br />

Arbeit gefällt mir, ich lerne Teamwork <strong>und</strong> Problemsolving“.<br />

Auf ihrem Computer demonstriert sie die<br />

vielen Kunststile, die sie beherrscht: meist malt sie mit<br />

Akryll oder Öl auf Leinw<strong>and</strong>, am liebsten jedoch mit<br />

Tinte auf Papier. Damit visualisiert sie bekannte Figuren<br />

aus omanischen Gedichten <strong>und</strong> Geschichten. „In<br />

meiner Freizeit beschäftige ich mich derzeit mit Digitalen<br />

Sketchen <strong>und</strong> Cartoons <strong>und</strong> kommuniziere elektronisch<br />

mit <strong>and</strong>eren Künstlern in aller Welt.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!