06.01.2013 Aufrufe

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEITRÄGE IN SAMMELBÄNDEN ARTICLES IN EDITED BOOKS<br />

Bettina Marx:Eine Flotte für Gaza<br />

Nazmi al-Jubeh / Mechthild Rawert: So kann es nicht<br />

weiter gehen<br />

Statistisches zum Gazastreifen<br />

Die ‚Free Gaza Aktion<br />

Mario Damolin: Aktion Himmelswind – Ein Augenzeugenbericht<br />

Matthias Jochheim: Gaza – die Blockade beenden!<br />

Reak<strong>tionen</strong><br />

Ghassan Khatib: A Palestinian View – Enough<br />

Uri Avnery: „Töte einen Türken <strong>und</strong> dann ruh‘ Dich<br />

raus!“<br />

Mossi Raz: Gaza: Für Israelis ein Trauma<br />

Alex Elsohn: The responsibility not to be too hasty<br />

Ohad Hemo: „Die ganze Welt ist gegen uns!“ – Zum<br />

nationalen Konsens in Israel<br />

Yoav Stern: Ein verrücktes L<strong>and</strong>?<br />

Bianca Zammit: Response to the Israeli Cabinet’s<br />

Decision to Ease the Siege on Gaza<br />

Baroness Catherine Ashton: Debating Gaza<br />

Inter. Crisis Group: Der Angriff auf die Flotille – das<br />

tödl. Symptom e. gescheiterten Politik<br />

B<strong>und</strong>esdeutsche Stimmen<br />

Muriel Asseburg: Jeder Einsatz von Gewalt sollte<br />

konsequent sanktioniert werden<br />

Reiner Bernstein: Der Preis der Konfrontation: Die<br />

internationale Freiheitsflotte <strong>und</strong> das israelische Militär<br />

Zur Debatte im Deutschen B<strong>und</strong>estag am 01. Juli<br />

2010<br />

Bettina Marx: Einhellige Kritik an Gaza-Blockade<br />

B<strong>und</strong>estagsdebatte<br />

Deutscher B<strong>und</strong>estag Drucksache 17/2328<br />

Deutscher B<strong>und</strong>estag – Antrag DIE LINE<br />

Völkerrechtliche Aspekte<br />

Norman Paech: Der Überfall auf die Free Gaza Flottille<br />

am 31. Mai 2010 – Volkerrechtliches Gutachten<br />

Peter Weiss: Legal Aspects of the Gaza Flotilla Incident<br />

Human Rights Council international Fact-finding<br />

Mission Established <strong>und</strong>er Resolution 14/1<br />

Reflexionen über politische Op<strong>tionen</strong> <strong>und</strong> Strategien<br />

Kathrin Vogler: Deutschl<strong>and</strong>, Israel, Gaza <strong>und</strong> die<br />

Hamas – warum Gewaltfreiheit zur Politikfähigkeit<br />

führt<br />

Muriel Asseburg: Mit wem soll der Dialog im israelisch-palästinensischen<br />

Konflikt stattfinden?<br />

Matthias Ries: Angenommen – eine losungsfokussierte<br />

Haltung<br />

Christian Sterzing: Höchste Zeit für neue strategische<br />

Op<strong>tionen</strong><br />

Akteure/ Analysen<br />

Clemens Ronnefeldt: Logik der Gewalt in Nahost<br />

Mohamed Kadry Said: Ägyptens Rolle im Gazadrama<br />

Kinan Jaeger: Syriens Rolle in der Gaza-Krise<br />

Tanja Tabbara: Den israelisch-palästinensischen<br />

Konflikt arabisieren – aber wie?<br />

Christian Sterzing: Türkei – Neue Regionalmacht mit<br />

Ambi<strong>tionen</strong><br />

Paul Lansu <strong>und</strong> Wiltrud Rösch-Metzler: Internationale<br />

Zivilgesellschaft: Perspektiven<br />

Paul Grasse <strong>und</strong> Inge Höger: Zur aktuellen Lage im<br />

Gazastreifen<br />

� � �<br />

Schnepel, Burkhard, Gunnar Br<strong>and</strong>s, Hanne<br />

Schönig (Hrsg.): Orient – Orientalistik – Orientalismus.<br />

Geschichte <strong>und</strong> Aktualität einer Debatte. –<br />

Postcolonial Studies, Bielefeld: transcript, 2011.<br />

Burkhard Schnepel, Gunnar Br<strong>and</strong>s, Hanne Schönig:<br />

Neu-Orient-ierungen<br />

Burkhard Schnepel: Verschlungene Wege in den<br />

Orient <strong>und</strong> zurück: Ein Prolog<br />

Fritz W. Kramer: Der Kulturbegriff Edward Saids<br />

Édouard Conte: Julius Wellhausen <strong>und</strong> die ‚Kinder<br />

Adams‘. Die Aktualität der Orientalisten<br />

Verena Klemm: Orthodoxie versus Heterodoxie?<br />

Europäisch-christliche Konzepte <strong>und</strong> Begrifflichkeiten<br />

in den Schia-Studien<br />

Reim<strong>und</strong> Leicht: Neu-Orient-ierung an Maimonides?<br />

Orientalistische Deutungsparadigmen in der jüdischen<br />

Aufklärung <strong>und</strong> der frühen Wissenschaft des Judentums<br />

Anton Escher: Die geographische Gestaltung des<br />

Begriffs Orient im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Jackie Feldman, Amos S. Ron: American Holy L<strong>and</strong>:<br />

Orientalism, Disneyization, <strong>and</strong> the Evangelical Gaze<br />

Joachim Ganzert: Spielraum ‚Neu-ORIENT-ierung‘<br />

bzw. ‚Neuorientierung‘<br />

Karl-Heinz Kohl: Verdis Aida <strong>und</strong> die Orientalisierung<br />

des Ägyptenbildes im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Ines Weinrich: Musik zwischen den Welten. Zur<br />

Entwicklung des modernen Musiklebens in arabischen<br />

Staaten<br />

257<br />

Völ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!