06.01.2013 Aufrufe

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAVO-KONGRESS 2012 DAVO CONGRESS 2012<br />

1.6 Einladung zum 19. Kongress der<br />

DAVO 2012<br />

Internationaler Kongress zur gegenwartsbezogenen<br />

Forschung im Vorderen Orient<br />

Erlangen, 4. – 6. Oktober 2012<br />

Der 19. DAVO-Kongress findet in der Universität Erlangen-Nürnberg<br />

statt <strong>und</strong> wird ausgerichtet von Prof.<br />

Dr. Christoph Schumann (Professur für Politik <strong>und</strong><br />

Zeitgeschichte des Nahen Ostens) <strong>und</strong> Dr. Jörn<br />

Thielmann (Erlanger Zentrum für Islam <strong>und</strong> Recht in<br />

Europa EZIRE). Zuständig für die Organisation ist<br />

Amke Dietert, die Generalsekretärin des Kongresses.<br />

Es wird um Anmeldung von Vorträgen aus allen relevanten<br />

Disziplinen gebeten, die sich mit dem Vorderen<br />

Orient sowie dessen Beziehungen zu <strong>and</strong>eren<br />

Regionen befassen. Unter dem Raum Vorderer Orient<br />

werden alle Mitglieder der Liga Arabischer Staaten<br />

sowie Afghanistan, Iran, Pakistan, die Türkei, Israel<br />

<strong>und</strong> die islamischen Staaten der GUS verst<strong>and</strong>en.<br />

Panels <strong>und</strong> Einzelvorträge<br />

Besonders willkommen sind Vorschläge für vorbereitete<br />

Sitzungen zu einem bestimmten Thema mit mindestens<br />

drei Vortragenden <strong>und</strong> Sitzungsleitung (ggf.<br />

mit Discussant). Die KoordinatorInnen der Sitzungen<br />

sind für die Qualitätskontrolle der Beiträge mitverantwortlich<br />

<strong>und</strong> können Vorträge aufgr<strong>und</strong> mangelhafter<br />

Qualität der Zusammenfassungen ablehnen.<br />

Individuelle Vortragsangebote werden thematisch<br />

geordnet <strong>und</strong> zu Panels zusammengefasst. Für jedes<br />

Referat sind eine Redezeit von 20 Minuten <strong>und</strong> 10<br />

Minuten zur Diskussion vorgesehen.<br />

Vortragssprachen sind Deutsch <strong>und</strong> Englisch. Wegen<br />

der Internationalität der Veranstaltung sind englische<br />

Vorträge besonders willkommen. Es können maximal<br />

zwei Vorträge pro TeilnehmerIn angemeldet<br />

werden.<br />

Jedem Vortragsangebot muss eine Zusammenfassung<br />

von ca. 300 Wörtern beigefügt werden. Aufgr<strong>und</strong><br />

der Qualität der Zusammenfassung wird über<br />

die Annahme der Vortragsanmeldung entschieden.<br />

Anforderungen an Zusammenfassungen von vorgeschlagenen<br />

Einzelvorträgen <strong>und</strong> Panels<br />

Über die Annahme oder Ablehnung von Vorträgen<br />

entscheiden jeweils zwei GutachterInnen nach folgenden<br />

Kriterien:<br />

� Hat der Beitrag eine klare Fragestellung?<br />

� Entwickelt der Beitrag ein Argument, überprüft er<br />

eine Hypothese oder beantwortet er die Fragestellung<br />

anh<strong>and</strong> einer eigenen empirischen bzw. quellengestützten<br />

oder theorie- bzw. literaturbasierten<br />

Untersuchung?<br />

� Bezieht sich der Beitrag auf den aktuellen Forschungsst<strong>and</strong><br />

bzw. die Literatur zum Thema?<br />

� Ist der Beitrag wissenschaftlich innovativ?<br />

Bei vorgeschlagenen Panels wird geprüft: Entsprechen<br />

alle Beiträge wissenschaftlichen Qualitätsstan-<br />

30<br />

dards? Verspricht das Panel einen kohärenten Beitrag?<br />

Sind die Vorträge aufein<strong>and</strong>er abgestimmt?<br />

Bitte beachten Sie bei der Formulierung Ihrer Zusammenfassungen,<br />

dass diese Anforderungen erfüllt<br />

werden.<br />

Mitgliederversammlung der DAVO<br />

Im Rahmen des Kongresses findet die Mitgliederversammlung<br />

der DAVO am Donnerstag, 4. Oktober<br />

2012, um 11.00 Uhr statt (Ort: Kollegienhaus der<br />

Friedrich-Alex<strong>and</strong>er-Universität Erlangen-Nürnberg,<br />

Universitätsstr. 15, 91054 Erlangen).<br />

Anmeldungen<br />

- Anmeldung von Vorträgen <strong>und</strong> Panels mit Zusammenfassung<br />

von 300 Wörtern bis 2. Juli 2012.<br />

- Entscheidung über Annahme oder Ablehnung der<br />

vorgeschlagenen Kongressbeiträge bis 1. August<br />

2012.<br />

Zur Anmeldung Ihrer Teilnahme sowie von Vorträgen<br />

<strong>und</strong> Panels nutzen Sie bitte die beigefügten Formulare<br />

(auch unter http://davo2012.de/anmeldung).<br />

Die Anmeldungen der TeilnehmerInnen mit oder<br />

ohne Vortrag sollten zusammen mit den Tagungsgebühren<br />

(Euro 55, ermäßigt Euro 30, Nicht-DAVO-<br />

Mitglieder Euro 75) bis spätestens 2. Juli 2012 bei<br />

der DAVO-Kongressleitung vorliegen. Nach dem 15.<br />

August erhöht sich die Tagungsgebühr um einen Zuschlag<br />

von Euro 20.<br />

Ihre Unterkunft können Sie buchen über die Kongress-Website<br />

http://davo2012.de/unterkunft-2. Hinweise<br />

zur Anreise zum Veranstaltungsort finden sich<br />

dort ebenfalls unter http://davo2012.de/anreise.<br />

Das endgültige Programm wird nach dem 15. September<br />

2012 online <strong>und</strong> per E-Mail an die TeilnehmerInnen<br />

bekanntgegeben.<br />

Tagungsort<br />

Kollegienhaus der Friedrich-Alex<strong>and</strong>er-Universität<br />

Erlangen-Nürnberg, Universitätsstr. 15, 91054 Erlangen<br />

Kontakt<br />

Bitte richten Sie Ihre Anmeldungen <strong>und</strong> ggf. Rückfragen<br />

ausschließlich an:<br />

DAVO-Kongress<br />

Frau Amke Dietert<br />

Carl-Cohn-Straße 73<br />

22297 Hamburg<br />

Tel.: 040-5133671<br />

E-Mail: amke.dietert@ googlemail.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!