06.01.2013 Aufrufe

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZEITSCHRIFTENARTIKEL ARTICLES IN JOURNALS<br />

Mohammad R. Salama: Historisierung des Feindes,<br />

Globalisierung des Islam, der Gewalt einen neuen<br />

Namen geben (S. 13-16)<br />

Deepa Kumar: Jihad Jane (S. 17-19)<br />

Das US-Netzwerk der Islamophobie (S. 20)<br />

Sabine Schiffer: Islamophobie – Plädoyer für eine internationale<br />

Bezeichnung (S. 22-25)<br />

Dagmar Schatz: Islamophobie <strong>und</strong> Rechtspopulismus<br />

(S. 27-32)<br />

Eric Hulsens: Aufruf zum Bürgerkrieg? Das Pariser<br />

Islamophobenmanifest (S. 33-35)<br />

Luk Vervaet: Anders B. Breivik – wir schufen das<br />

Monster! (S. 36-39)<br />

Farha Khaled: Islamophobia Industry: Zionismus <strong>und</strong><br />

der Nahe Osten (S. 40-41)<br />

Afghanistan<br />

Matin Baraki: Acht Schritte zur Desavouierung der<br />

westlichen Demokratie in Afghanistan (S. 42-47)<br />

Usbekistan<br />

Nick Keith: Usbekistan: Ein „Staat“, der antistaatlich<br />

agiert? (S. 48-53)<br />

Palästina/Israel<br />

Ali Abunimah: Der "Friedensprozess" hat die Selbstbestimmung<br />

ausgehöhlt (S. 54-57)<br />

Syrien<br />

Omar S. Dahi, Yasser Munif: Aufstände in Syrien:<br />

Auf der Suche nach der Schnittmenge – zwischen Autoritarismus<br />

<strong>und</strong> Neoliberalismus (S. 58-64)<br />

Hassan Abbas: Der Aufst<strong>and</strong> in Syrien. Fronten <strong>und</strong><br />

Konfliktdynamik (S. 65-71)<br />

Sudan<br />

Roman Deckert, Tobias Simon: Neue Regierung, Ancien<br />

Régime? (S. 72-73)<br />

Westsahara<br />

Susanne Schmid: Die Westsahara im Abseits der arabischen<br />

Revolution (S. 74-75)<br />

228<br />

Wirtschaftskommentar<br />

Adam Hanieh: Die politische Ökonomie des Golf-<br />

Kooperationsrates (S. 76-78)<br />

Ägypten<br />

Dagmar Schatz: Giftgas gegen das eigene Volk? (S.<br />

79)<br />

Zeitensprung<br />

Jörg Tiedjen: Der Untergang der "Egoz" (S. 80-81)<br />

Frühjar 2012, Heft 69<br />

Gastkommentar: Abida Semouri: „Wir werden nicht<br />

wählen…Ihr steht uns bis hier!“ (S: 3)<br />

1 Jahr Frühling<br />

Hisham Bustani: Die arabischen Revolten: Was ist<br />

passiert, wie geht´s weiter? (S. 4-8)<br />

Werner Ruf: Tunesien ein Jahr nach der Revolte (S. 9-<br />

12)<br />

Helmut Dietrich: Die Anfänge der sozialen Revolution<br />

am Mittelmeer – Beispiel Tunesien (S. 13-17)<br />

Clément Gauthier: Ägypten: Auf eine Frühling folgt<br />

nicht gleich ein Winter (S: 18-22)<br />

Ivesa Lübben: Die ägyptische Arbeiterklasse: Das<br />

Rückgrat der Revolution (S. 23-26)<br />

Lutz Rogler: Jemen: eine „Revolution“ im Wartest<strong>and</strong><br />

(S. 27-30)<br />

Charlotte Wiedemann: Jemen: Notes on the Uprising<br />

(S. 31-32)<br />

Sabine Damir-Geilsdorf: Bahrain: One year on (S.<br />

33-35)<br />

Almut Besold: Melone oder Minze – ein Jahr nach der<br />

„Revolution“ in Libyen (S. 36-38)<br />

André Bank: Jordanien <strong>und</strong> Marokko: Lösungsweg<br />

Verfassungsreform? (S. 39-40)<br />

Jörg Tiedjen: Marokko: Der Schlüssel zur Demokratie<br />

(S. 41)<br />

Bassam Haddad: Syrien: Bekämpfung der Diktatur<br />

ohne militärische Intervention (S. 42-46)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!