06.01.2013 Aufrufe

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PUBLIKATIONEN VON DAVO-MITGLIEDERN PUBLICATIONS BY DAVO MEMBERS<br />

seum, Fre<strong>und</strong>esgabe für Tendenzen 2009. – Jahrbuch<br />

Übersee-Museum XVII, Bremen, Übersee-Museum,<br />

2011, pp. 237-251.<br />

Richter, Carola: Medienstrategien ägyptischer Islamisten<br />

im Kontext von Demokratisierung. – Berlin:<br />

Frank & Timme, 2011.<br />

Richter, Carola: Mediale Thematisierung <strong>und</strong> Repräsentation<br />

des Islams. – In: Constanze Jecker<br />

(Hrsg.): Die Darstellung von Religion <strong>und</strong> Religionsgemeinschaften<br />

im Fernsehen. – Konstanz: UVK,<br />

2011.<br />

Richter, Carola: Media Strategies of the Major Social<br />

Movement in Egypt: The Muslim Brothers’ Website<br />

ikhwanonline.com. – In: Nadja-Christina Schneider,<br />

Bettina Gräf (eds.): Social Dynamics 2.0: Researching<br />

Change in Times of Media Convergence. –<br />

Berlin: Frank & Timme, 2011, p. 85-104.<br />

Richter, Carola: Revolu<strong>tionen</strong> 2.0? Zur Rolle der<br />

Medien beim politischen W<strong>and</strong>el in der arabischen<br />

Welt 2011. – In: Margret Johannsen et al. (Hrsg.):<br />

Friedensgutachten 2011. – Münster: LIT, 2011.<br />

Richter, Carola: The Egyptian Muslim Brotherhood<br />

Movement <strong>and</strong> its Media Strategies: The Mobilising<br />

Effect of Religion in Contentious Politics. – In: Jeffrey<br />

Haynes, Anja Hennig (eds.): Religious Actors in<br />

the Public Sphere. Means, Objectives <strong>and</strong> Effects. –<br />

London: Routledge, 2011, p. 167-191.<br />

Richter, Carola: Mediale Repräsentation <strong>und</strong> Kontextualisierung<br />

des Islams. – In: Constanze Jecker,<br />

(Hrsg.): Religionen im Fernsehen. Analysen <strong>und</strong> Perspektiven.<br />

– Konstanz: UVK, S. 185-194.<br />

Rosiny, Stephan: „Märtyrer“ der Hizb Allah – eine<br />

Chronologie <strong>und</strong> Typologie ihrer Erscheinungsformen.<br />

– In: Dirk Ansorge (Hrsg.): Der Nahostkonflikt.<br />

Politische, religiöse <strong>und</strong> theologische Dimensionen.<br />

– 2010, S. 213-241.<br />

Sacarcelik, Osman: Sukuk. An Innovative Islamic<br />

Finance Instrument. Historical <strong>and</strong> Theoretical Fo<strong>und</strong>ations,<br />

Present Applications <strong>and</strong> Challenges Arising<br />

from Legal <strong>and</strong> Fiqh Implications. – Würzburg: Ergon,<br />

2011, 129 S.<br />

Sagaster, Börte, Karin Schweißgut, Barbara Kellner-Heinkele,<br />

Claus Schönig: Hoşsohbet: Erika<br />

Glassen zu Ehren. – Istanbuler Texte <strong>und</strong> Studien 25,<br />

Orient-Institut Istanbul, Würzburg: Ergon Verlag,<br />

2011, 294 S.<br />

Said, Behnam: Die Konferenz zur Mardin-Fatwa Ibn<br />

Taimiyas <strong>und</strong> zwei Repliken hierauf aus der jihadistischen<br />

Szene. – In: Tilman Seidensticker (Hrsg.): Zeitgenössische<br />

islamische Posi<strong>tionen</strong> zu Koexistenz <strong>und</strong><br />

Gewalt. – Wiesbaden: Harrasowitz, 2011, S. 99-127.<br />

del Sarto, Raffaella, Tobias Schumacher: From<br />

Brussels with Love: Leverage, Benchmarking, <strong>and</strong> the<br />

Action Plans with Jordan <strong>and</strong> Tunisia in the EU’s<br />

Democratization Policy. – Democratization, 18:4,<br />

2011, p. 932-955.<br />

Schäbler, Birgit: Riding the Turns: Edward Saids<br />

Buch „Orientalism“ als Erfolgsgeschichte. – In:<br />

Schnepel, Burkhard, Gunnar Brads, Hanne Schönig<br />

(Hrsg.): Orient-Orientalistik-Orientalismus. Geschichte<br />

<strong>und</strong> Aktualität einer Debatte. – Bielefeld: transcript,<br />

2011, S. 297-302.<br />

Schäbler, Birgit: Seetzen, Ulrich Jasper. – In: Historische<br />

Kommission bei der Bayerischen Akademie<br />

der Wissenschaften (Hrsg.): NDB, Neue Deutsche<br />

Biographie. – B<strong>and</strong> 24, Berlin: Duncker & Humblot,<br />

2010, S. 155-156.<br />

Schäbler, Birgit: Exegetische Kultur, Alltagspraxis<br />

<strong>und</strong> das Prinzip der Beratung im (politischen) Islam:<br />

Der Koran als Text <strong>und</strong> Praxis. – In: Wolfgang Reinhard<br />

(Hrsg.): Textkultur <strong>und</strong> Lebenspraxis. Beiträge<br />

zum Entwurf einer vergleichenden Kulturgeschichte.<br />

– München: Beck, 2009, S. 120-152.<br />

Schäbler, Birgit: Historismus versus Orientalismus?<br />

Oder: Zur Geschichte einer Wahlverw<strong>and</strong>tschaft. – In:<br />

Abbas Poya, Maurus Reinkowski (Hrsg.): Das Unbehagen<br />

in der Islamwissenschaft. Ein klassisches Fach<br />

im Scheinwerferlicht der Politik <strong>und</strong> der Medien. –<br />

Bielefeld, 2009, S. 51-70.<br />

Scheffler, Thomas: Transzendenz <strong>und</strong> indirekte<br />

Macht in christlichen <strong>und</strong> islamischen politischen<br />

Theologien. – In: Wolfgang Palaver, Andreas Oberprantacher,<br />

Dietmar Regensburger (Hrsg.): Politische<br />

Philosophie versus Politische Theologie? Die Frage<br />

der Gewalt im Spannungsfeld von Politik <strong>und</strong> Religion.<br />

– Innsbruck: Innsbruck University Press, IUP,<br />

Edition Weltordnung – Religion – Gewalt, B<strong>and</strong> 7,<br />

2011, S. 193-223.<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!