06.01.2013 Aufrufe

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FORSCHUNGSPROJEKTE RESEARCH SCHEMES<br />

weils auf eines von vier Sachgebieten gerichtet, die zu<br />

heuristischen Zwecken zunächst getrennt beh<strong>and</strong>elt<br />

werden, <strong>und</strong> zwar (mit prominenten Themenbeispielen<br />

in Klammern):<br />

� die Familie (religiöse Eheschließungen oder Ehescheidung,<br />

elterliche Sorge, Adoption, alternative<br />

Streitbeilegung, parallele rechtliche Institu<strong>tionen</strong>,<br />

Rechtspluralismus),<br />

� der Arbeitsplatz (individuelle Religionsfreiheit,<br />

Anpassung an religiöse Bedürfnisse der Angestellten,<br />

Diskriminierungsverbote, kirchliches Arbeitsrecht,<br />

gleicher Zugang zum Arbeitsmarkt),<br />

� der öffentliche Raum (Orte der Religionsausübung<br />

<strong>und</strong> sakrale Räume, religiöse Bekleidungsvorschriften,<br />

private Bekenntnisschulen),<br />

� die staatliche Unterstützung religiöser <strong>und</strong> säkularer<br />

Gruppierungen (Rechtfertigungsgründe öffentlicher<br />

Finanzierung von religiösen Verantwortungsträgern,<br />

Erhaltung religiösen Erbes, Staatsleistungen).<br />

Es werden soziologische Interviews zu diesen vier<br />

Sachgebieten in den folgenden sechs beispielhaft<br />

untersuchten Staaten durchgeführt: Bulgarien, Dänemark,<br />

Frankreich, Niederl<strong>and</strong>e, Türkei <strong>und</strong> Großbritannien.<br />

Die ausgewählten Interviewpartner sind profilierte<br />

Akteure, die aufgr<strong>und</strong> ihrer beruflichen Stellung<br />

oder ausgeübten spezifischen Funk<strong>tionen</strong> einschlägige<br />

Erfahrungen im Bereich des Verhältnisses von Religion<br />

<strong>und</strong> Staat vorweisen können <strong>und</strong> von denen daher<br />

repräsentative Aussagen zu erwarten sind. Das hierdurch<br />

erlangte empirische Material wird die bereits<br />

bestehenden theoretischen Modelle (Veit Bader) verfeinern<br />

<strong>und</strong> der weiteren Theoriebildung dienen. Die<br />

<strong>and</strong>ere Säule, auf der die Forschungsarbeit von RE-<br />

LIGARE beruht, stellt die systematische Erfassung<br />

<strong>und</strong> Analyse normativer Texte sowie der Rechtsprechung<br />

aus einigen EU-Mitgliedsstaaten sowie der<br />

europäischen Rechtsprechung einschließlich derjenigen<br />

des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte<br />

in Straßburg dar. So ist im Bereich des Internationalen<br />

Privatrechts ein Vorschlag in Vorbereitung, den<br />

klassischen Meinungsstreit um Staatsangehörigkeits-<br />

oder Domizilprinzip im Bereich des Familienrechts<br />

einer gemeineuropäischen Lösung zuzuführen, die<br />

durch die Zulassung der Rechtswahl der Forderung<br />

nach Möglichkeiten flexibler Einzelfallgestaltung<br />

Rechnung trägt <strong>und</strong> gleichzeitig der comitas <strong>und</strong> dem<br />

internationalen Entscheidungseinklang gerecht wird<br />

(Mathias Rohe).<br />

Die Adressaten von RELIGARE sind neben Politikern,<br />

Beamten <strong>und</strong> Praktikern auf lokaler, nationaler<br />

wie europäischer Ebene insbesondere auch religiöse<br />

Gruppierungen <strong>und</strong> deren Führungspersönlichkeiten,<br />

Nichtregierungsorganisa<strong>tionen</strong>, Zusammenschlüsse im<br />

Bereich der Zivilgesellschaft, Wissenschaftler sowie<br />

die Medien <strong>und</strong> sonstigen Meinungsführer. Unmittelbaren<br />

Nutzen kann die breite Öffentlichkeit bereits<br />

jetzt aus den vorh<strong>and</strong>enen Internetseiten ziehen, die<br />

immer mehr zentrale wissenschaftliche aber auch für<br />

fachfremde Interessenten verständliche Beiträge in<br />

Form von Arbeitsblättern (working papers), Konfe-<br />

renzbeiträgen, sowie einen in unregelmäßigen Abständen<br />

erscheinenden Newsletter mit Zusammenfassungen<br />

enthalten. Auf die ausführlichere Beschreibung<br />

des Projektes dort mit biografischen Angaben zu<br />

den beteiligten Forschern wird Bezug genommen.<br />

Unter der Rubrik „European Links“ finden sich auch<br />

einige URL zentraler europäischer Institu<strong>tionen</strong> <strong>und</strong><br />

ihrer für die Forschungen von RELIGARE wichtigen<br />

Abteilungen, der europäischen Jahresinitiativen sowie<br />

wichtiger Organisa<strong>tionen</strong> der Zivilgesellschaft auf<br />

europäischer <strong>und</strong> internationaler Ebene. Im Entstehen<br />

begriffen ist eine umfangreiche Datenbank mit systematisch<br />

erfasster einschlägiger nationaler <strong>und</strong> europäischer<br />

Rechtsprechung zu den vier Themenbereichen.<br />

Da eine wesentliche Aufgabe von RELIGARE die<br />

Politikberatung darstellt, werden entsprechend benötigte<br />

Unterrichtungen <strong>und</strong> H<strong>and</strong>lungsempfehlungen<br />

auch unmittelbar an Politiker auf lokaler <strong>und</strong> nationaler<br />

Ebene sowie an Politiker der EU <strong>und</strong> des Europarates<br />

ges<strong>and</strong>t. In einem für registrierte Nutzer über die<br />

Homepage erreichbaren Forum sollen beizeiten die<br />

jeweiligen Forschungsergebnisse von RELIGARE<br />

diskutiert werden. Materialien für das nach <strong>und</strong> nach<br />

in den Universitäten an Bedeutung gewinnende elektronische<br />

Lernen (e-Learning) sind in Vorbereitung<br />

<strong>und</strong> werden ebenfalls in die Internetseiten eingepflegt<br />

<strong>und</strong> so für die Lehre weltweit verfügbar gemacht werden.<br />

Fachspezifische wissenschaftliche Aufsätze erscheinen<br />

regelmäßig in rezensierten Zeitschriften<br />

hoher wissenschaftlicher Reputation, so dass die Forscher<br />

von RELIGARE auch Beiträge zu aktuellen<br />

wissenschaftlichen Diskursen sowie zur Gr<strong>und</strong>lagenforschung<br />

leisten. Am Ende des Förderungszeitraumes<br />

wird ein H<strong>and</strong>buch mit einer Zusammenstellung sämtlicher<br />

Ergebnisse erstellt werden.<br />

Im Erlanger Team, das sich vor allem um den Themenbereich<br />

„die Familie“ kümmert, arbeiten unter der<br />

Leitung von Prof. Mathias Rohe, Lehrstuhlinhaber für<br />

Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht <strong>und</strong><br />

Rechtsvergleichung sowie Islamwissenschaftler, der<br />

Islamwissenschaftler Dr. Jörn Thielmann <strong>und</strong> die<br />

Juristen Merih Kütük <strong>und</strong> Kathrin Vorholzer mit,<br />

sowie der Verfasser.<br />

Kontakt: RELIGARE Work Package 3 – The Family,<br />

Friedrich-Alex<strong>and</strong>er-Universität Erlangen-<br />

Nürnberg, Prof. Dr. Mathias Rohe, M.A., Erlanger<br />

Zentrum für Islam <strong>und</strong> Recht in Europa EZIRE, Schillerstr.<br />

1 – 91054 Erlangen, Tel. +49 – (0) 9131 – 85<br />

26398 (Sekr.), joern.thielmann@jura.uni-erlangen.de,<br />

www.ezire.uni-erlangen.de.<br />

Andreas Neumann<br />

� � �<br />

Muslimische Jugendgruppen <strong>und</strong> Bildung von<br />

zivilgesellschaftlichem Sozialkapital in der Schweizer<br />

Gesellschaft<br />

Forschungsprojekt des Zentrum Religionsforschung<br />

<strong>und</strong> Religionswissenschaftlichen Seminar, Projektteam<br />

Prof. Martin Baumann, PD Dr. Samuel Behloul,<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!