06.01.2013 Aufrufe

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INSTITUTE UND ORGANISATIONEN CENTRES AND ORGANIZATIONS<br />

Publika<strong>tionen</strong><br />

Neben Einzelpublika<strong>tionen</strong> der MitarbeiterInnen in<br />

Fachzeitschriften, Sammelbänden <strong>und</strong> Monographien<br />

ist die Arbeitsstelle Politik des Vorderen Orients derzeit<br />

an zwei Schriftenreihen beteiligt:<br />

Politik <strong>und</strong> Gesellschaft des Nahen Ostens, VS Verlag,<br />

Hrsg.: Beck, Martin / Harders, Cilja / Jünemann,<br />

Annette / Stetter, Stephan<br />

Zuletzt erschienen:<br />

� Beck, Martin / Harders, Cilja / Jünemann, Annette /<br />

Stetter, Stephan (2010): Der Nahe Osten im Umbruch.<br />

Zwischen Transformation <strong>und</strong> Autoritarismus<br />

� Richter, Thomas (2011): Autoritäre Herrschaft,<br />

materielle Ressourcen <strong>und</strong> Außenwirtschaftsreformen.<br />

Marokko, Tunesien, Ägypten <strong>und</strong> Jordanien im<br />

Vergleich.<br />

Arbeitsstelle Politik des Vorderen Orients (Hrsg.):<br />

Working Papers<br />

Die Arbeitspapiere werden von der Arbeitsstelle für<br />

Politik des Vorderen Orients an der Freien Universität<br />

Berlin herausgegeben. Sie stellen neueste Forschungsansätze<br />

zur sozialen, politischen, kulturellen <strong>und</strong> wirtschaftlichen<br />

Transformation der Region <strong>und</strong> darüber<br />

hinaus vor. Beiträge aus der Regionalforschung, der<br />

vergleichenden Politikwissenschaft, der Geschlechterforschung<br />

sowie der Friedens- <strong>und</strong> Konfliktforschung<br />

bieten kritische <strong>und</strong> empirisch f<strong>und</strong>ierte Erkenntnisse<br />

zu aktuellen Themen in diesen Feldern. Online unter<br />

www.polsoz.fuberlin.de/polwiss/forschung/internation<br />

al/vorderer-orient/publikation/Working_Paper_Series<br />

/index.html.<br />

Zuletzt erschienen:<br />

� Protests, Revolutions <strong>and</strong> Transformations – the<br />

Arab World in a Period of Upheaval / Proteste, Revolu<strong>tionen</strong>,<br />

Transforma<strong>tionen</strong> – die Arabische Welt<br />

im Umbruch, Juli 2011.<br />

� Ruth Streicher (2011): The Construction of Masculinities<br />

<strong>and</strong> Violence: „Youth Gangs“ in Dili, East<br />

Timor.<br />

Team<br />

Professorinnen:<br />

Prof. Dr. Cilja Harders, Politikwissenschaftlerin, ist<br />

die Leiterin der Arbeitsstelle Politik des Vorderen<br />

Orients. Sie arbeitet zu Fragen der Transformation<br />

von Staatlichkeit zwischen Demokratisierung <strong>und</strong><br />

Autoritarismus, Politik von unten <strong>und</strong> lokaler Politik,<br />

Euro-Arabischen Beziehungen, sowie politikwissenschaftlicher<br />

Geschlechterforschung, insbesondere zu<br />

Geschlecht <strong>und</strong> Gewalt. In zahlreichen Ausl<strong>and</strong>s- <strong>und</strong><br />

Studienaufenthalten bereiste sie unter <strong>and</strong>erem Ägypten,<br />

Syrien, Jordanien, Marokko, Libanon, Israel, die<br />

palästinensischen Gebiete <strong>und</strong> die VAE.<br />

Aktuelle Veröffentlichungen:<br />

� Harders, Cilja (2011): Gender Relations, Violence<br />

<strong>and</strong> Conflict Transformation, in: Beatrix Austin,<br />

Martina Fischer <strong>and</strong> Hans J. Giessmann (eds.).<br />

Transforming Ethnopolitical Conflict. The Berghof<br />

H<strong>and</strong>book, Part Two. Opladen/Farmington Hills:<br />

Barbara Budrich Publishers. Online at www.berg<br />

hof-h<strong>and</strong>book.net.<br />

� European Commission 2011: "EuroMed-2030. Long<br />

Term Challenges for the Mediterranean Area. Report<br />

of an Expert Group, EUCOM, DG Research<br />

<strong>and</strong> Innovation, Socio-economic Sciences <strong>and</strong> Humanities<br />

(SSH), available online: http://ec.europa.eu<br />

/research/social-sciences/reports_en.html#euromed1<br />

(Beiträge als Mitglied der Expertenkommission)<br />

Jun.-Prof. Dr. Anja Zorob, Islamwissenschaftlerin <strong>und</strong><br />

Ökonomin, lehrt <strong>und</strong> forscht an der Arbeitsstelle insbesondere<br />

zu Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Transformation, politischen Ökonomie, internationale<br />

Beziehungen <strong>und</strong> regionalen Integration der<br />

Länder der MENA Region, darin den Euro-<br />

Mediterranen, EU-GCC- <strong>und</strong> intra-arabischen Beziehungen;<br />

länderspezifische Schwerpunkte bilden dabei<br />

vor allem Syrien, Palästina <strong>und</strong> Oman. Zu ihren aktuellen<br />

Forschungsprojekten zählen arabische UnternehmerInnen<br />

<strong>und</strong> ihre Verbände. Anja Zorob ist Mit-<br />

Koordinatorin des DAVO-Arbeitskreises „Wirtschaft<br />

im Vorderen Orient“.<br />

Aktuelle Veröffentlichungen:<br />

� Zorob, Anja (2011): Nordafrikanische “Erfolgsgeschichten”?,<br />

Blätter für deutsche <strong>und</strong> international<br />

Politik, 7/2011, S. 31-34.<br />

� Zorob, Anja (2011): Aufst<strong>and</strong> in der arabischen<br />

Welt: Wirtschaftliche Hintergründe <strong>und</strong> Perpektiven..<br />

In: Center for Middle Eastern <strong>and</strong> North African<br />

Politics (ed.): Protests, Revolutions <strong>and</strong> Transformations<br />

– the Arab World in a Period of Upheaval.<br />

Working Paper, No. 1, July 2011, 148-165. Web:<br />

http://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/in<br />

ternational/vorderer-orient/publikation/Working_Pa<br />

p r_Series/index.html.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!