06.01.2013 Aufrufe

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INSTITUTE UND ORGANISATIONEN CENTRES AND ORGANIZATIONS<br />

6 Institute <strong>und</strong> Organisa<strong>tionen</strong><br />

Centres <strong>and</strong> Organizations<br />

6.1 Arbeitsstelle Politik des Vorderen<br />

Orients, Otto-Suhr-Institut für<br />

Politikwissenschaft, Freie Universität<br />

Berlin<br />

Profil <strong>und</strong> Geschichte<br />

Die Mitglieder der Arbeitsstelle Politik des Vorderen<br />

Orients vertreten das Fachgebiet „Regionale Politikanalyse<br />

/ Schwerpunkt Vorderer Orient“ in Lehre <strong>und</strong><br />

Forschung an der FU Berlin. An der Arbeitsstelle<br />

werden die politischen <strong>und</strong> gesellschaftlichen Transforma<strong>tionen</strong><br />

in der Region von Mauretanien bis zum<br />

Iran erforscht.<br />

Ziel ist es, die komplexen Dynamiken, die gesellschaftliche,<br />

politische <strong>und</strong> wirtschaftliche Veränderungsprozesse<br />

bestimmen, empirisch <strong>und</strong> theoretisch<br />

angemessen zu erfassen. Konkret fragen wir etwa nach<br />

politischen Dynamiken „von unten“ in autoritären<br />

Kontexten, den Folgen sozioökonomischer Krisen für<br />

staatliches <strong>und</strong> zivilgesellschaftliches H<strong>and</strong>eln <strong>und</strong><br />

nach den Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen regionaler <strong>und</strong><br />

internationaler Kooperation. Der kritische Blick auf<br />

das historische Erbe Europas <strong>und</strong> der konstruktive<br />

Dialog zwischen empirischer Regionalforschung <strong>und</strong><br />

der Politik- bzw. Wirtschaftswissenschaft sind für uns<br />

wichtige Ziele.<br />

Die Arbeitsstelle Politik des Vorderen Orients wurde<br />

1980 gegründet, nachdem die Volkswagen-Stiftung<br />

mit einer fünfjährigen Startfinanzierung die Einrichtung<br />

eines Lehrstuhls für Politik <strong>und</strong> Zeitgeschichte<br />

des Vorderen Orients an der Freien Universität <strong>und</strong><br />

zugleich die Gründung eines Interdisziplinären<br />

Schwerpunktes "Moderner Vorderer Orient" ermöglicht<br />

hatte. Prof. Friedemann Büttner leitete die Arbeitsstelle<br />

bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2004.<br />

2007 wurde Prof. Cilja Harders als neue Leiterin der<br />

Arbeitsstelle an das Otto-Suhr-Institut für Politische<br />

Wissenschaften berufen.<br />

2009 konnte mit Prof. Anja Zorob eine Islamwissenschaftlerin<br />

<strong>und</strong> Ökonomin für die Arbeitsstelle gewonnen<br />

werden. Die Arbeitsstelle verfügt über ausgedehnte<br />

nationale <strong>und</strong> internationale Netzwerke, insbesondere<br />

natürlich in die arabische Welt. So führen wir<br />

regelmäßig Kooperationsseminare mit KollegInnen<br />

aus der Region durch, zuletzt in Amman (2011) <strong>und</strong><br />

Kairo (2009-12). Zudem ist die Arbeitsstelle Pololitk<br />

des Vorderen Orients aktiv in der Graduiertenschule<br />

“Muslim Cultures <strong>and</strong> Societies” im Rahmen der<br />

Exzellenzinitiative engagiert.<br />

Die Arbeitsstelle hat im Laufe ihres Bestehens eine<br />

Vielzahl von MitarbeiterInnen, Gastwissenschaftler-<br />

Iinnen, Doktor<strong>and</strong>Innen <strong>und</strong> KooperationspartnerInnen<br />

aus dem In- <strong>und</strong> Ausl<strong>and</strong> beherbergt. Seit 2008<br />

sind regelmäßig WissenschaftlerInnen aus dem Post-<br />

Doc Programm “Europe in the Middle East – the<br />

124<br />

Middle East in Europe” (Gemeinsames Forschungsprogramm<br />

der Berlin-Br<strong>and</strong>enburgischen Akademie<br />

der Wissenschaften, Fritz Thyssen Stiftung <strong>und</strong> Wissenschaftskolleg<br />

zu Berlin) zu Gast.<br />

Aktuelle Themen der Arbeitsstelle Politik des Vorderen<br />

Orients in Forschung <strong>und</strong> Lehre<br />

� Staat <strong>und</strong> Staatlichkeit: Transformation des Autoritarismus,<br />

Nationalismus <strong>und</strong> Staatsbildung.<br />

� W<strong>and</strong>el von Staatlichkeit: neoliberale Reformen,<br />

lokale Governance, Politik von unten, Informalität,<br />

lokale Institu<strong>tionen</strong>.<br />

� Rolle sozialer Bewegungen <strong>und</strong> zivilgesellschaftliche<br />

AkteurInnen: aktuelle Proteste, Interessengruppen,<br />

Verbände <strong>und</strong> privatwirtschaftliches Engagement.<br />

� Sozio-ökonomischer W<strong>and</strong>el: Wirtschaftliche Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Transformation, internationale Entwicklungszusammenarbeit<br />

<strong>und</strong> politische Ökonomie<br />

der Länder der MENA-Region.<br />

� Regionale Beziehungen: regionale Konflikte <strong>und</strong><br />

regionale Kooperation, politische Kooperation, intra-<br />

<strong>und</strong> interregionale wirtschaftliche Integration,<br />

Süd-Süd Kooperation.<br />

� Euro-Mediterrane <strong>und</strong> EU-Golf-Beziehungen: institutionelles<br />

Gefüge, politische Dynamiken, wirtschaftliche<br />

Implika<strong>tionen</strong>.<br />

� Perspektiven auf das Forschungsverhältnis zwischen<br />

dem Westen <strong>und</strong> dem Orient: Postkoloniale Theorien,<br />

Orientalismus <strong>und</strong> Entwicklungspolitiken.<br />

Aktuelle Drittmittel- <strong>und</strong> <strong>and</strong>ere Forschungsprojekte:<br />

� „Herausforderung lokaler Governance-Institu<strong>tionen</strong>?<br />

Dezentralisierung in Marokko <strong>und</strong> Jordanien“<br />

im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 700<br />

„Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit,<br />

2010-2014“ (Pilotprojekt „Lokale Governance in<br />

Jordanien“, 2008-9).<br />

� „Die Rolle von Unternehmerinnen <strong>und</strong> ihren Verbänden<br />

in Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft der arabischen<br />

Staaten“.<br />

� „Politische Ökonomie internationaler H<strong>and</strong>elsverh<strong>and</strong>lungen<br />

am Beispiel der EU-GCC-Freih<strong>and</strong>elsgespräche“.<br />

� „Open Regionalism Revisited: Chancen <strong>und</strong> Risiken<br />

sich überlappender regionaler Integrationsprojekte“.<br />

� “W<strong>and</strong>el von Protestformen in der arabischen Welt”<br />

(Changing Forms of Protest in the Arab World)<br />

� „Emotion, Gewalt, Erinnerung: Eine vergleichende<br />

Untersuchung zur emotionalen Bewältigung von<br />

Bürgerkriegsereignissen“ im Exzellenzcluster „Languages<br />

of Emotion“ an der FU Berlin, mit Prof. Luig<br />

<strong>und</strong> Prof. Röttger-Rössler (2009-2010).<br />

� EU-Exzellenznetzwerk Ramses II (Network of Excellence<br />

of Research Centres in Human Sciences on<br />

the Mediterranean Area), EU-FP6 (2006-2010).<br />

� Forschungsprojekt „Gender-Blogging“ (2005-2006),<br />

gefördert durch das MWF NRW.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!