06.01.2013 Aufrufe

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

4 Dissertationen und Habilita- tionen / Dissertations and Habilitations

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PERSONALIA NEWS OF SCHOLARS<br />

<strong>und</strong> Mittelost-Studien der Philipps-Universität Marburg<br />

erhielt als höchste Anerkennung für exzellente<br />

Wissenschaft einen Leibnizpreis der Deutschen Forschungsgemeinschaft<br />

(DFG). Der wichtigste deutsche<br />

Forschungspreis ist mit 2,5 Millionen Euro dotiert.<br />

Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten<br />

der modernen arabischen Literatur <strong>und</strong> Kultur, des<br />

arabischen Theaters, der Kultur- <strong>und</strong> Ideengeschichte<br />

der arabischen Welt, der historischen <strong>und</strong> literarischen<br />

Anthropologie sowie der Komparatistik <strong>und</strong> weltliterarischen<br />

Entwicklungen.<br />

Als Literatursoziologin <strong>und</strong> -anthropologin hat sie<br />

sich international mit ihren Studien zu den kulturellen<br />

Verflechtungen zwischen Europa <strong>und</strong> dem Mittleren<br />

Osten einen Namen gemacht.<br />

Prof. Dr. Heiko Schmid hat die Professur für Humangeographie<br />

mit Schwerpunkt Wirtschaftsgeographie<br />

am Institut für Geographie der Friedrich-Schiller-<br />

Universität Jena angetreten.<br />

Dr. Barbara Winckler (Zentrum für Literatur- <strong>und</strong><br />

Kulturforschung Berlin) hat eine Lehrstuhlvertretung<br />

für Arabistik am Seminar für Semitistik <strong>und</strong> Arabistik<br />

an der Freien Universität Berlin übernommen.<br />

140<br />

� � �<br />

9 Informa<strong>tionen</strong> zum Vorderen<br />

Orient über Internet<br />

Middle East Studies in the Internet<br />

Qalam: Mailingliste zum interdisziplinären Austausch<br />

in der deutschsprachigen Islamforschung<br />

Die neu gegründete Mailingliste Qalam dient dem<br />

Austausch innerhalb der deutschsprachigen Islamforschung.<br />

Interdisziplinär, regionen- <strong>und</strong> epochenübergreifend<br />

bietet sie ein Forum für Information <strong>und</strong><br />

Vernetzung z.B. hinsichtlich Tagungsankündigungen,<br />

Calls for papers, Organisation von Panels <strong>und</strong> Workshops,<br />

Forschungsprojekten usw. Forschende aus der<br />

Religionswissenschaft, Islamwissenschaft, Islamischen<br />

Theologie <strong>und</strong> verw<strong>and</strong>ten Disziplinen sind herzlich<br />

eingeladen, sich unter dem folgenden Link anzumelden:<br />

https://lists.fu-berlin.de/listinfo/qalam.<br />

Für weitere Informa<strong>tionen</strong> wenden Sie sich bitte an<br />

die Administratorin, PD Dr. Johanna Pink<br />

(jpink@zedat.fu-berlin.de).<br />

� � �<br />

Bibliothekarischer Blog über Zugänge zu Quellen<br />

<strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärliteratur zum Nahen Osten <strong>und</strong> zum<br />

Islam: „Access to Mideast <strong>and</strong> Islamic Resources“<br />

(AMIR) – ISSN 2160-3049, http://amirmideast.<br />

blogspot.com/<br />

Eine der wesentlichen Aufgaben der Philologien ist<br />

die Eröffnung von Zugängen zu den Quellentexten.<br />

Zugang wird vor allem durch sorgfältige Arbeit an<br />

einzelnen ausgewählten Exemplaren verschafft, die für<br />

ein hierüber weniger informiertes Publikum lesbar<br />

gemacht werden. Dabei sind stets die mit diesem ausgewählten<br />

Exemplar verb<strong>und</strong>enen weiteren Quellentexte<br />

aufzuzeigen <strong>und</strong> ist gegebenenfalls auf thematisch<br />

relevante Sek<strong>und</strong>ärliteratur zu verweisen. Zum<br />

<strong>and</strong>eren aber wird der Zugang zu den Quellen durch<br />

systematische Sammlungen offengehalten. Traditio-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!