06.08.2013 Aufrufe

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 105 -<br />

9. Theorie, Wahrheit und Realität<br />

9.1 Was ist Wahrheit?<br />

Von Wahrheit war in den vorangehenden Kapiteln oftmals die Rede. Wahrheit gehört<br />

zum Kern <strong>der</strong> Zielsetzung <strong>der</strong> Wissenschaften. Man möchte, dass die von den<br />

Wissenschaften akzeptierten Theorien wahr und nicht falsch sind. Hoher<br />

Informationsgehalt und große Einfachheit einer Theorie sind letztlich ohne Wert,<br />

wenn diese sich als falsch erweisen sollte.<br />

Doch was ist Wahrheit genau? Dazu gibt es nicht nur eine, son<strong>der</strong>n mehrere<br />

Auffassungen. Nach <strong>der</strong> ältesten, die man schon bei Aristoteles findet und die auch<br />

dem Gebrauch <strong>der</strong> Wörter „wahr“ und „falsch“ in <strong>der</strong> Alltagssprache entspricht, ist<br />

Wahrheit Übereinstimmung mit <strong>der</strong> Wirklichkeit. Man bezeichnet diese Auffassung<br />

als Korrespondenztheorie <strong>der</strong> Wahrheit. Nehmen wir z.B. die Aussage: „Die Erde ist<br />

größer als <strong>der</strong> Mond.“ Diese Aussage stimmt mit <strong>der</strong> Realität (mit den Tatsachen)<br />

überein, daher ist sie wahr. Die Aussage „Die Erde ist eine flache Scheibe“ stimmt<br />

mit den Tatsachen nicht überein, daher ist sie falsch.<br />

Gegen die Korrespondenztheorie wurde eingewendet, dass ihre zentrale Idee unklar<br />

sei: Wie kann eine Aussage mit einem Teil <strong>der</strong> Welt „übereinstimmen“? Die Wörter<br />

„Erde“ und „Mond“ sind den wirklichen Gegenständen ziemlich unähnlich, insofern<br />

besteht also keine Übereinstimmung.<br />

Es ist aber möglich, die Korrespondenztheorie so zu verstehen, dass dieses Problem<br />

nicht auftritt: „Übereinstimmung“ soll nicht eine Ähnlichkeit zwischen Wörtern und<br />

Gegenständen behaupten, son<strong>der</strong>n eine Strukturgleichheit zwischen Aussage und<br />

Wirklichkeit: In dem Satz „Die Erde ist größer als <strong>der</strong> Mond“ sind die Wörter so<br />

angeordnet, dass dies <strong>der</strong> Anordnung <strong>der</strong> realen Gegebenheiten (Erde, Mond,<br />

Größer-Relation) entspricht.<br />

Die Idee <strong>der</strong> Korrespondenz lässt sich auch mit Hilfe des Begriffs <strong>der</strong> zutreffenden<br />

Darstellung (o<strong>der</strong> zutreffenden Beschreibung) erläutern. Eine Aussage, die einen<br />

verständlichen Sinn hat, stellt immer einen bestimmten möglichen Sachverhalt dar.<br />

Nehmen wir die Aussage A: „Am 1. Jänner 2000 hat es in Linz geregnet.“ Wir<br />

wissen, welcher mögliche Sachverhalt durch A dargestellt wird, auch wenn wir<br />

vielleicht nicht auf Anhieb sagen können, ob dieser Sachverhalt bestanden hat o<strong>der</strong><br />

nicht. Bestehende Sachverhalte sind das, was man Tatsachen nennt. Wenn nun <strong>der</strong><br />

durch A dargestellte Sachverhalt besteht (eine Tatsache ist), gilt A als wahr; wenn er<br />

nicht besteht, gilt A als falsch. Wenn <strong>der</strong> durch A ausgesagte Sachverhalt besteht, sagt<br />

man auch, dass A zutreffend ist. In diesem Sinne ist Wahrheit zutreffende<br />

Darstellung.<br />

Im Alltagsleben und auch in <strong>der</strong> Praxis <strong>der</strong> Wissenschaften ist ein Zutreffen oft im<br />

Sinne eines approximativen Zutreffens zu verstehen. Dass z. B. Max 70 kg wiegt, ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!