06.08.2013 Aufrufe

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 107 -<br />

Aussage eine definitive Entscheidung zu treffen. Das Vorliegen von Wahrheit soll<br />

stärker mit <strong>der</strong> Feststellung <strong>der</strong> Wahrheit zusammenfallen.<br />

Nach <strong>der</strong> Kohärenztheorie ist eine Aussage A genau dann wahr, wenn sie mit einem<br />

bestimmten, ausgezeichneten System S von Aussagen übereinstimmt. Hierbei kann<br />

man als Kriterium für Kohärenz entwe<strong>der</strong> for<strong>der</strong>n, dass A mit S logisch konsistent<br />

sein muss; o<strong>der</strong> man kann die stärkere For<strong>der</strong>ung erheben, dass A aus S logisch<br />

ableitbar sein muss. Beides lässt sich im Idealfall durch logische Analysen<br />

entscheiden. Wir müssen hier also nur noch Aussagen mit Aussagen vergleichen; <strong>der</strong><br />

als problematisch angesehene Vergleich von Aussagen mit <strong>der</strong> Realität erübrigt sich.<br />

Eine schwierige Frage ist natürlich, was das ausgezeichnete System S sein soll. Es<br />

könnte z.B. die Gesamtheit <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Wissenschaft bisher akzeptierten Gesetze<br />

sein. O<strong>der</strong> die Gesamtheit <strong>der</strong> Aussagen, die alle bisherigen Beobachtungen<br />

beschreiben. O<strong>der</strong> die Gesamtheit <strong>der</strong> bisherigen Gesetze und Beobachtungsbeschreibungen.<br />

Dieser Ansatz beseitigt nun zwar das Problem, dass man die Realität niemals völlig<br />

sicher erkennen kann. Dafür bezahlt man aber einen Preis. Die Kohärenztheorie<br />

handelt sich dafür einige Probleme ein, die bisher nicht zufrieden stellend gelöst<br />

werden konnten. Erstens ist es immer eine willkürliche, letztlich dogmatische<br />

Entscheidung, was als S gewählt wird. Da in einer Wissenschaft nie alle dieselben<br />

Lehrmeinungen vertreten, würde man sich nie einig werden, welche davon die<br />

grundlegende sein soll, die fortan das Kriterium für die Wahrheit aller an<strong>der</strong>en<br />

abgeben soll. Welche Theorien sollte man zu S machen angesichts <strong>der</strong> Tatsache, dass<br />

in allen Wissenschaften Theorien miteinan<strong>der</strong> konkurrieren und gelegentlich welche<br />

aufgegeben und durch an<strong>der</strong>e abgelöst werden?<br />

Das Problem <strong>der</strong> Feststellung <strong>der</strong> Wahrheit erweist sich übrigens im Rahmen <strong>der</strong><br />

Kohärenztheorie als durchaus nicht so einfach lösbar, wie es zunächst scheinen mag:<br />

Wenn S wenige, überschaubare Gesetze umfasst, dann wird S zu den allermeisten<br />

Aussagen, über <strong>der</strong>en Wahrheit man etwas wissen will, keinen logischen Bezug<br />

haben. Wenn S aber sehr vieles umfasst, sagen wir, die Gesamtheit <strong>der</strong> in den<br />

Wissenschaften <strong>der</strong>zeit akzeptierten Aussagen, dann wäre es keineswegs einfach,<br />

von einer neuen Aussage A definitiv festzustellen, ob sie mit allen Aussagen<br />

innerhalb von S konsistent ist; denn wer könnte alle diese Aussagen überblicken und<br />

mit Gewissheit entscheiden, dass keine darunter ist, die mit A in Konflikt steht?<br />

Der Grundgedanke <strong>der</strong> Konsenstheorie besteht darin, dass eine Aussage als wahr<br />

gelten soll, wenn über sie unter gewissen idealen Bedingungen ein Konsens erzielt<br />

werden kann. Unter welchen Bedingungen liegt ein idealer Konsens vor? Nach<br />

einem Vorschlag von Kamlah und Lorenzen gilt eine Aussage genau dann als wahr,<br />

wenn ihr jede Person zustimmen würde, die 1) gutwillig ist (keine<br />

Täuschungsabsicht hat), 2) vernünftig ist (nicht von Emotionen geleitet wird), 3)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!