06.08.2013 Aufrufe

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 111 -<br />

Die Gegenposition zum wissenschaftstheoretischen Realismus behauptet nun, dass<br />

es im Bereich des nicht Beobachtbaren nicht sinnvoll ist, von realen Gegenständen<br />

und Tatsachen zu sprechen. Die Möglichkeit, beschreibende Aussagen zu<br />

formulieren und zu begründen, gibt es nur in Bezug auf erfahrbare, beobachtbare<br />

Objekte. Danach dürfen wir z.B. für real halten, dass <strong>der</strong> Tisch vor uns steht und dass<br />

er vier Beine hat, nicht aber, dass Wassermoleküle existieren und die Struktur H2O<br />

haben. Von den sogenannten theoretische Entitäten hat es we<strong>der</strong> Sinn zu behaupten,<br />

dass sie existieren noch dass sie nicht existieren; denn beides, sagt diese<br />

Gegenposition, können wir nicht begründen.<br />

Eine Hypothese o<strong>der</strong> Theorie, z.B. die Annahme, dass Wasser aus H2O-Molekülen<br />

besteht, ist einfach als eine nützliche Annahme aufzufassen, die zu gewissen Zwecken<br />

gemacht wird; manchmal wird auch gesagt, sie sei „bloß ein Modell” o<strong>der</strong> eine<br />

„Fiktion”. Theorien sind danach keine darstellenden Aussagen, son<strong>der</strong>n etwas<br />

an<strong>der</strong>es: Instrumente zur Ordnung und zur Vorhersage von Beobachtungen. Man<br />

bezeichnet diese Position daher als Instrumentalismus.<br />

Der Instrumentalismus hält das Ziel des Realismus für nicht erreichbar, über solche<br />

Gegenstände wie Atome, Gene o<strong>der</strong> die Struktur des Weltalls Aussagen zu machen,<br />

die wahr o<strong>der</strong> falsch sein können, und zu begründen, dass sie wahr o<strong>der</strong> falsch sind.<br />

Wozu befassen sich dann Wissenschaftler mit solchen Sachverhalten und sprechen<br />

von ihnen? Theoretische Begriffe und die Aussagen, in denen sie vorkommen, haben<br />

nach instrumentalistischer Auffassung keine Darstellungsfunktion, son<strong>der</strong>n sind<br />

Instrumenten vergleichbar: Mit ihrer Hilfe kann man von gegebenen Beobachtungsdaten<br />

Schlüsse auf künftige Daten vornehmen. Theorien sind nicht wahr<br />

o<strong>der</strong> falsch, son<strong>der</strong>n mehr o<strong>der</strong> weniger nützlich. Nützlichkeit bedeutet, dass man<br />

mit Hilfe einer guten Theorie zutreffende Vorhersagen über den Bereich des<br />

Beobachtbaren machen und sich dies auch für die Gestaltung <strong>der</strong> Welt zunutze<br />

machen kann. Mit Hilfe von Theorien kann man vorhersagen, wie sich ein<br />

bestimmtes Material bei einer bestimmten Belastung verhalten wird, man kann<br />

vorhersagen, wie ein bestimmtes Medikament wirken wird usw.. Weiterhin haben<br />

Theorien den Nutzen, dass sie helfen, die Vielzahl <strong>der</strong> Beobachtungsergebnisse und<br />

speziellen Hypothesen zu systematisieren bzw. zu ordnen. Instrumentalisten legen<br />

beson<strong>der</strong>en Wert auf die Einfachheit von Theorien, denn eine einfache Theorie<br />

vermag mit wenigen Begriffen und Annahmen viele Beobachtungsergebnisse zu<br />

ordnen.<br />

Ein gutes historisches Beispiel, das den Unterschied zwischen Wahrheit und<br />

Nützlichkeit illustriert, ist die Kopernikanische Theorie. Viele ihrer Befürworter<br />

fassten sie realistisch auf, d.h. sie glaubten Gründe dafür zu haben, dass sich die<br />

Planeten einschließlich <strong>der</strong> Erde wirklich in Kreisbahnen um die Sonne bewegen. Die<br />

Gegner <strong>der</strong> Theorie bestritten dies, hielten es für unvereinbar mit <strong>der</strong> kirchlichen<br />

Lehre und beharrten darauf, dass die Erde <strong>der</strong> Mittelpunkt sei, um den sich alle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!