06.08.2013 Aufrufe

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fragen zur Wissensüberprüfung<br />

- 141 -<br />

1) Zeigen Sie auf, worin sich Verstehen (als Nacherleben), so wie es in <strong>der</strong> Lehre vom<br />

Verstehen aufgefasst wird, vom Erklären unterscheidet.<br />

2) Welches Argument lässt sich dafür vorbringen, dass man auch zum Verstehen<br />

allgemeine Hypothesen benötigt?<br />

3) Geben Sie einige Beispiele für den Fall, dass man etwas zwar erklären, aber nicht<br />

o<strong>der</strong> nur schwer verstehen (als Nacherleben) kann.<br />

4) Skizzieren Sie die allgemeine Form des praktischen Schlusses (nach von Wright).<br />

Welche Annahme muss man den Prämissen des Schlusses hinzufügen, um ihn in<br />

eine nomologische Erklärung zu überführen?<br />

Aufgaben zur Anwendung des Wissens<br />

1) Ein Studieren<strong>der</strong> liest ein Lehrbuch <strong>der</strong> Wirtschaftsinformatik. Er o<strong>der</strong> sie wird in<br />

einer Woche eine Prüfung absolvieren. Stellen Sie das Ganze als praktischen<br />

Schluss nach Wright dar.<br />

2) Franz möchte einen muskulösen Bizeps haben. Daher trainiert er in einem<br />

Fitnessstudio. a) Konstruieren Sie aus diesen Informationen einen praktischen<br />

Schluss nach von Wright. b) Wie könnte man das Ergebnis aus Frage a in eine<br />

nomologische Erklärung überführen?<br />

3) Ein klinischer Psychologe behauptet, dass man eine endogene Depression nicht<br />

verstehen könnte. Ein Neurowissenschaftler erwi<strong>der</strong>t, dass man neuerdings<br />

herausgefunden hätte, welche Störung im Zentralnervensystem <strong>der</strong> endogenen<br />

Depression zugrunde liegen würde. Insofern könne man eine endogene<br />

Depression sehr wohl verstehen. Kommentieren Sie diesen Wortwechsel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!