06.08.2013 Aufrufe

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 122 -<br />

gänzlich unähnlich sind, das ja die physische Grundlage für geistige Vorgänge<br />

darstellt. Dies führte zur Entwicklung von Modellen geistiger Vorgänge, die man als<br />

neuronale Netze bezeichnet, weil sie in Analogie zu neuronalen Prozessen im Gehirn<br />

gestaltet sind (freilich nur in Grundzügen).<br />

Eine beson<strong>der</strong>s wichtige Bedeutung haben im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Theorienbildung<br />

die sogenannten idealen Modelle. Beim Konstruieren von Theorien<br />

denken sich Wissenschaftler den Gegenstandsbereich ihrer Theorie meist etwas<br />

vereinfacht. Man sieht von bestimmten Eigenschaften und Relationen im realen<br />

Gegenstandsbereich ab, obwohl man weiß, dass sie dort vorkommen. Solche idealen<br />

Modelle sind z.B.: <strong>der</strong> freie Fall, Massenpunkte, homogene Körper, ideale Gase,<br />

reibungslose Flüssigkeiten; im sozialwissenschaftlichen Bereich etwa: vollkommen<br />

freie Märkte, ideale Sprecher/Hörer, rationale Entschei<strong>der</strong>, intrinsisch<br />

leistungsmotivierte Personen. – Betrachten wir einige dieser Modelle näher. Es gibt<br />

in <strong>der</strong> Realität keine Massenpunkte, d.h. physische Körper, <strong>der</strong>en Masse in einem<br />

ausdehnungslosen Punkt vereint ist. Es gibt keine idealen Sprecher/Hörer (Noam<br />

Chomskys Sprachtheorie), d.h. Personen, die ihre Sprache vollkommen beherrschen,<br />

alle Regeln kennen und fehlerfrei anwenden. Es gibt keine rationalen Entschei<strong>der</strong>,<br />

d.h. Personen, die vollkommen über ihre Handlungsmöglichkeiten informiert sind<br />

und bei je<strong>der</strong> Handlungsentscheidung den erwarteten Nutzen maximieren. Und es<br />

gibt auch keine Personen, <strong>der</strong>en Handlungen vollkommen durch die intrinsische<br />

Leistungsmotivation bedingt sind.<br />

Ideale Modelle sind also keine Objekte, die man in <strong>der</strong> Wirklichkeit vorfinden<br />

könnte. Es sind Gegenstände des Denkens, die dadurch definiert sind, dass sie bestimmte<br />

ideale Eigenschaften haben (z.B. keine Ausdehnung, keine extrinsischen Motive<br />

usw.) Die idealen Modelle kommen im Unterschied zu den erwähnten Lehr- und<br />

Forschungsmodellen nur im Denken vor. Warum denken sich Wissenschaftler solche<br />

idealen Modelle aus, von denen sie wissen, dass sie nicht hun<strong>der</strong>tprozentig den<br />

realen Verhältnissen entsprechen können? Dies hat pragmatische Gründe, die sich<br />

am besten verstehen lassen, wenn man die Beispiele betrachtet. Atkinson hatte eine<br />

Idee, wie leistungsbezogenes Handeln sich aus dem Konflikt zwischen zwei<br />

Motivationen ergibt, und er konnte diese Idee in eine Reihe von Formeln fassen, mit<br />

<strong>der</strong>en Hilfe ziemlich vieles erklärt werden konnte. Hätte er versucht, noch die<br />

extrinsischen Motive in die Theorie einzubauen, wäre ihm wahrscheinlich keine<br />

funktionierende Theorie <strong>der</strong> Leistungsmotivation gelungen; alles wäre zu<br />

kompliziert geworden. – Chomsky machte sich Gedanken über die Tiefenstruktur<br />

aller natürlichen Sprachen, und es gelang ihm eine Theorie, die bis heute sehr<br />

einflussreich ist. In einer solchen Theorie über linguistische Strukturen passt nun <strong>der</strong><br />

Sachverhalt überhaupt nicht hinein, dass Personen in ihrem Sprechen auch durch<br />

Emotionen beeinflusst werden und dass sie häufig Fehler machen. Dies auch noch in<br />

die Theorie aufnehmen zu wollen, wäre ungeheuer schwierig, und wahrscheinlich<br />

fände man keine wenigen, gehaltvollen und zugleich einfachen Gesetze, die dies lei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!