06.08.2013 Aufrufe

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 16 -<br />

Es könnte für dieses Ergebnis freilich auch eine an<strong>der</strong>e Erklärung geben. Nehmen<br />

wir dieses Mal an, dass Sabine und Gerd nach <strong>der</strong>selben Methode gelernt haben, so<br />

dass die Ursache für ihr unterschiedliches Abschneiden hier nicht liegen kann. Als<br />

zutreffende Erklärung stellt sich vielmehr heraus:<br />

Gerd hatte große Prüfungsangst.<br />

Für alle Personen x gilt: Wenn x große Prüfungsangst hat, dann vermin<strong>der</strong>t dies<br />

die Prüfungsleistung von x.<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Gerd erzielte eine vermin<strong>der</strong>te Prüfungsleistung.<br />

In vielen wissenschaftlichen Erklärungen kommen mehr als nur eine Anfangsbedingung<br />

und eine Gesetzesaussage vor. Allgemein ausgedrückt: Aus den<br />

Anfangsbedingungen A1, A2, ... An und den Gesetzesaussagen G1, G2, ... Gr lässt sich<br />

die Aussage E logisch ableiten, die das zu erklärende Ereignis beschreibt.<br />

A1, A2, ... An<br />

G1, G2, ... Gr<br />

-----------------<br />

E<br />

Man nennt dieses Schema die deduktiv-nomologische Erklärung (auch „Hempel-<br />

Oppenheim-Schema” o<strong>der</strong> kurz HO-Schema). Eine solche Erklärung umfasst zwei<br />

Ideen. Die erste besteht darin, dass Bedingungen A1, A2, ... An genannt werden, die<br />

gemeinsam E hervorgebracht, verursacht haben. Die zweite Idee besteht darin, dass<br />

bei einer Erklärung ein einzelnes Geschehen unter ein allgemeines Gesetz (bzw.<br />

mehrere Gesetze) subsumiert wird: Erklärung als Subsumption unter ein Gesetz, d.h.<br />

Angabe eines Gesetzes, aus dem die Aussage, die das einzelne Geschehen beschreibt,<br />

logisch ableitbar ist. Oben haben wir gesagt, dass genau genommen die erste dieser<br />

beiden Ideen, die <strong>der</strong> Verursachung, einer Präzisierung bedarf, dass man somit die<br />

erste dieser Ideen auf die zweite zurückführen kann: Verursachung soll bedeuten,<br />

dass etwas unter ein Gesetz subsumierbar ist.<br />

Im Alltag wird man sich bei einer Erklärung in <strong>der</strong> Regel damit begnügen, die für die<br />

gegebene Situation beson<strong>der</strong>s interessanten Ursachen zu nennen, und auf die<br />

Angabe <strong>der</strong> Gesetze wird man in <strong>der</strong> Regel verzichten. Wenn jemand z.B. nach einer<br />

Erklärung für einen Brand in einem Wohnzimmer sucht, wird ihm die Antwort<br />

genügen, die Ursache sei eine brennende Kerze gewesen, die umgekippt sei; und er

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!