06.08.2013 Aufrufe

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alle A sind B<br />

x ist A<br />

-----------------<br />

x ist B<br />

- 48 -<br />

Dies ist ein Schlussschema, von dem wir im Zusammenhang mit <strong>der</strong> deduktivnomologischen<br />

Erklärung Gebrauch gemacht haben (überlegen Sie, an welcher<br />

Stelle).<br />

Der Modus tollens spielt im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Prüfung von Hypothesen eine<br />

wichtige Rolle, wie wir noch sehen werden.<br />

In den genannten Fällen leuchtet es intuitiv ein, dass die Schlüsse korrekt sind. Kann<br />

man es immer klar erkennen, ob ein Schluss korrekt ist o<strong>der</strong> nicht? Wie steht es mit<br />

folgenden?<br />

p → q p → q<br />

¬ p q<br />

--------- ----------<br />

¬ q p<br />

(5) (6)<br />

(5) und (6) werden von vielen für gültig gehalten, aber sie sind es nicht. p → q sagt<br />

nicht, dass p für q notwendig ist. An<strong>der</strong>s ausgedrückt, p → q lässt zu, dass q ohne p<br />

vorkommt. Daher kann man von ¬ p nicht auf ¬ q schließen, und von q nicht auf p.<br />

Noch ein weiterer Schluss sei angeführt, <strong>der</strong> im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Prüfung von<br />

Hypothesen eine wichtige Rolle spielen wird:<br />

¬ (p ∧ q)<br />

----------<br />

¬ p ∨ ¬ q<br />

In Worten lässt sich dies auch so ausdrücken: Wenn die Konjunktion <strong>der</strong> Aussagen p<br />

und q falsch ist, dann folgt daraus, dass entwe<strong>der</strong> p o<strong>der</strong> q o<strong>der</strong> beide falsch sind.<br />

Die Beson<strong>der</strong>heit <strong>der</strong> gültigen Schlüsse besteht nun darin: Wenn die Prämissen wahr<br />

sind, dann ist garantiert, dass auch die Konklusion wahr ist. Wenn eine <strong>der</strong> Prämissen<br />

falsch ist, dann ist diese Garantie nicht gegeben; die Konklusion kann dann wahr,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!