06.08.2013 Aufrufe

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 155 -<br />

Weber, M., Der Sinn <strong>der</strong> ‚Wertfreiheit’ <strong>der</strong> soziologischen und ökonomischen<br />

Wissenschaften. In: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre (S. 489-540). Tübingen<br />

1988 (ursprünglich erschienen 1917).<br />

Fragen zur Wissensüberprüfung<br />

1) Welche beiden Punkte hat Max Weber hervorgehoben, als er eine wertfreie Wissenschaft<br />

for<strong>der</strong>te? Welches aktuelle Problem gab ihm Anlass dazu, diese For<strong>der</strong>ungen<br />

zu erheben?<br />

2) Inwiefern kann man Sachaussagen machen, obwohl man in ihnen Begriffe<br />

verwendet, die auch eine Wertkomponente haben?<br />

3) Was ist <strong>der</strong> naturalistische Fehlschluss? Geben Sie ein Beispiel.<br />

4) Welche verschiedenen Forschungsphasen kann man unterscheiden? Welche Rolle<br />

sollten in diesen Phasen epistemische und moralische Werte spielen?<br />

5) Welche Möglichkeiten gibt es, Werturteile rational zu diskutieren?<br />

Aufgaben zur Anwendung des Wissens<br />

1) Sind die folgenden Aussagen wertend o<strong>der</strong> nicht?<br />

a) Erich setzt sich im Berufsleben gegenüber seinen Konkurrenten durch.<br />

b) Wenn die Sonne <strong>der</strong>einst zu einem ‚roten Riesen’ (Stern in einem späten Stadium)<br />

anwächst, wird alles Leben auf <strong>der</strong> Erde erlöschen.<br />

c) Man sollte stets so handeln, dass es für das Glück aller von <strong>der</strong> Handlung<br />

betroffenen am besten ist.<br />

d) In den letzten 10 Jahren hat die Armut in Europa zugenommen.<br />

e) Das menschliche Bewusstsein ist auf die Gehirnprozesse reduzierbar.<br />

2) Egon bringt folgendes Argument vor. In diesem Argument fehlt eine Prämisse.<br />

Welche?<br />

Nur Menschen, die in <strong>der</strong> Schule Ethik-Unterricht hatten, haben feste moralische<br />

Normen.<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Daher sollten alle Menschen in <strong>der</strong> Schule Ethik-Unterricht haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!