06.08.2013 Aufrufe

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 84 -<br />

Aufgaben zur Anwendung des Wissens<br />

1) Welche <strong>der</strong> folgenden Aussagen stehen in Einklang mit <strong>der</strong> hypothetischdeduktiven<br />

Methode (weiterentwickelte, ergänzte Version) und welche nicht?<br />

Begründen Sie Ihre Antworten.<br />

a) Aus H und HW wurde P deduziert. ¬P wird als empirisches Resultat akzeptiert.<br />

Daraus folgt logisch, dass H falsch ist.<br />

b) Aus H und HW wurde P deduziert. ¬P wird als empirisches Resultat akzeptiert.<br />

Sofern man nun HW als wahr anerkennt, folgt logisch, dass H falsch ist.<br />

c) Das empirische Resultat ist ¬P. Dies genügt für eine Falsifikationsentscheidung, da<br />

man HW als absolut gesichert betrachten kann.<br />

2) Folgende Hypothese H wurde überprüft: Eine starke Erziehung zur<br />

Selbstständigkeit führt zu einer hohen Leistungsmotivation. Eine Gruppe von 200<br />

Jugendlichen wurde untersucht. Selbstständigkeitserziehung wurde mit Hilfe<br />

eines Fragebogens erfasst, den die Mütter <strong>der</strong> Jugendlichen ausfüllten.<br />

Leistungsmotivation wurde mit Hilfe eines projektiven Tests erfasst. Gehen Sie<br />

davon aus, dass dieser Fragebogen sowie <strong>der</strong> projektive Test auf ihre Validität hin<br />

überprüft und als valide befunden worden sind.<br />

a) Formulieren Sie die Prüfvorhersage P für diese Untersuchung.<br />

b) Formulieren Sie die beiden Operationalisierungsannahmen, die bei <strong>der</strong> Prüfung<br />

von H vorausgesetzt wurden.<br />

c) Nehmen Sie an, dass P als Ergebnis <strong>der</strong> Untersuchung akzeptiert wird. Ist es dann<br />

berechtigt, H als bewährt anzusehen?<br />

d) Nehmen Sie an, dass ¬P als Ergebnis <strong>der</strong> Untersuchung akzeptiert wird. Die<br />

Untersucher sind aber nicht bereit, eine Falsifikationsentscheidung zu treffen. Sie<br />

planen, eine Falsifikation von H vorläufig abzulehnen und den Nachweis zu<br />

versuchen, dass <strong>der</strong> verwendete projektive Test doch nicht valide ist. Ist dieses<br />

Vorgehen zulässig?<br />

3) Semmelweis überprüfte die Hypothese, dass ein Kontakt mit Leichensubstanz die<br />

Ursache des Kindbettfiebers ist. Er ordnete dazu die Chlorkalkwaschung an.<br />

a) Wie lautete die Prüfaussage P?<br />

b) Angenommen, P wäre nicht eingetreten, Semmelweis hätte aber beschlossen, an<br />

seiner Hypothese vorläufig festzuhalten. Welche Operationalisierungsannahme<br />

hätte er dann aufgeben können?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!