06.08.2013 Aufrufe

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften - Open ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 91 -<br />

Zur Illustration kann das folgende Rechenbeispiel dienen. Es handelt sich dabei nicht<br />

um gemessene Werte, son<strong>der</strong>n um angenommene, die so gewählt sind, dass die<br />

Zusammenhänge möglichst klar erkennbar werden.<br />

Typ: Erfolgssucher<br />

(M e > M m)<br />

Me We Ae Mm Wm Am Tr<br />

2 x 0,1 x 0,9 – (1 x 0,9 x 0,1) = 0,09<br />

2 x 0,3 x 0,7 – (1 x 0,7 x 0,3) = 0,21<br />

2 x 0,5 x 0,5 – (1 x 0,5 x 0,5) = 0,25<br />

2 x 0,7 x 0,3 – (1 x 0,3 x 0,7) = 0,21<br />

2 x 0,9 x 0,1 – (1 x 0,1 x 0,9) = 0,09<br />

Typ: Misserfolgsvermei<strong>der</strong><br />

(M m > M e)<br />

Me We Ae Mm Wm Am Tr<br />

1 x 0,1 x 0,9 – (2 x 0,9 x 0,1) = – 0,09<br />

1 x 0,3 x 0,7 – (2 x 0,7 x 0,3) = – 0,21<br />

1 x 0,5 x 0,5 – (2 x 0,5 x 0,5) = – 0,25<br />

1 x 0,7 x 0,3 – (2 x 0,3 x 0,7) = – 0,21<br />

1 x 0,9 x 0,1 – (2 x 0,1 x 0,9) = – 0,09<br />

Typ:<br />

(M e = M m)<br />

Me We Ae Mm Wm Am Tr<br />

1 x 0,1 x 0,9 – (1 x 0,9 x 0,1) = 0<br />

1 x 0,3 x 0,7 – (1 x 0,7 x 0,3) = 0<br />

1 x 0,5 x 0,5 – (1 x 0,5 x 0,5) = 0<br />

1 x 0,7 x 0,3 – (1 x 0,3 x 0,7) = 0<br />

1 x 0,9 x 0,1 – (1 x 0,1 x 0,9) = 0<br />

Die Motivstärken von Me bzw. Mm sind jeweils als 1 o<strong>der</strong> 2 angegeben, so dass stets<br />

klar ersichtlich ist, welches das stärkere Motiv ist.<br />

Die Erfolgserwartung We variiert von 0,1 bis 0,9; dadurch werden automatisch die<br />

Größen Wm, Ae und Am festgelegt.<br />

Die errechnete Tendenz Tr veranschaulicht, was die oben abgeleiteten Theoreme,<br />

insbeson<strong>der</strong>e T3 und Twahl aussagen.<br />

Im Zusammenhang mit T3 (und auch A3) muss übrigens auf Folgendes hingewiesen<br />

werden: Misserfolgsvermei<strong>der</strong> müssten leistungsbezogene Aktivitäten eigentlich<br />

immer vermeiden, denn nach T3 ist die resultierende Tendenz bei solchen Personen<br />

immer negativ, wenn auch in unterschiedlichem Maße. Sobald sie sehen, dass eine<br />

Tätigkeit mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu einem Misserfolg führen könnte,<br />

müssten sie entscheiden, sie unter keinen Umständen zu wagen. Aber ist denn das<br />

möglich, je<strong>der</strong> leistungsträchtigen Situation aus dem Weg zu gehen? Es ist in unserer<br />

Gesellschaft sicherlich nicht möglich, denn es besteht in vielen Situationen die soziale

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!