31.10.2013 Aufrufe

Die Juden und das Dritte Reich

Die Juden und das Dritte Reich

Die Juden und das Dritte Reich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Man glaubt ihnen umso weniger, als sie sich sogar noch untereinander<br />

widersprechen; denn wenn man dem einen glaubt" muss man die Äußerungen<br />

des ändern anzweifeln. Was kann man bei solchen Widersprüchen anderes tun,<br />

als die Zeugen davon zu jagen <strong>und</strong> ihnen allen miteinander vorzuwerfen, <strong>das</strong>s<br />

sie Märchen erzählen!?<br />

Wenn man andererseits aus der Reihe der Belastungszeugen diesen oder jenen<br />

hervorzieht, ihn der öffentlichen Meinung vorführt, <strong>und</strong> beweist, <strong>das</strong>s er nicht<br />

besser ist als die Angeklagten, sei es, <strong>das</strong>s er ihr Komplize war, sei es, <strong>das</strong>s er<br />

dem "Intelligence Service" angehörte ... so finden sich immer wieder zusätzliche<br />

Unappetitlichkeiten auf der Weste des vorgeführten Zeugen.<br />

Das war zum Beispiel der Fall bei dem Obergruppenführer <strong>und</strong> General der<br />

Waffen-SS von dem Bach-Zelewsky, dem Chef einer jener bekannten<br />

Einsatzgruppen, einer Art Freikorps, die mit der Jagd auf Partisanen <strong>und</strong> <strong>Juden</strong><br />

an der Ostfront beauftragt waren. Dank ihm kennt man die Tätigkeit dieser<br />

Einheiten <strong>und</strong> sogar den Text einer "Anfang 1941" (ohne genauere Angaben) in<br />

Weselberg gehaltene Rede, in der der <strong>Reich</strong>sführer SS erklärt haben soll, <strong>das</strong>s<br />

"es <strong>das</strong> Ziel des Ostfeldzuges sei, die slawische Bevölkerung um 30 Millionen<br />

zu verringern", aber kein anderer hörte die Rede <strong>und</strong> der Text wurde nicht<br />

gef<strong>und</strong>en. (Nürnberg, Sitzung vom 7. 1. 1946, IMT Bd. IV, S. 535). Am 16.<br />

Januar 1961 musste man diesen von dem Bach-Zelewsky wegen "eines mit<br />

kalter Überlegung am 2. Juli 1934 verübten politischen Mordes, wegen der<br />

Beteiligung an Grausamkeiten bei der Niederschlagung des Warschauer Auf<br />

Standes im Jahre 1944, bei der Partisanenbekämpfung während des Russland-<br />

Feldzuges sowie wegen Erschießung von polnischen Geiseln in Sosnovitz-<br />

Bendzin" verhaften. (Zeitungen vom 17. Januar 1961) Am 11. Februar 1962<br />

wurde er zu 4,5 Jahren Gefängnis verurteilt, was beweist, <strong>das</strong>s die<br />

Rechtsprechung seit Nürnberg sehr nachsichtig geworden ist.<br />

________________<br />

66 Auch von Leuten, die die Zahl zwar weiterhin in der Presse erwähnen, im persönlichen Gespräch aber weit<br />

vorsichtiger sind!<br />

<strong>Die</strong> moralische Anfälligkeit vieler Belastungszeugen wurde auch wieder<br />

sichtbar, als die englische Zeitschrift "Week-End" am 25. 1. 1961 ein Photo<br />

Hoettls mit der folgenden Unterschrift brachte:<br />

"THE SPY STORY<br />

that's stranger than fiction<br />

He was a friend of Nazi leaders<br />

His real boss was a British secret<br />

service man."<br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!