31.10.2013 Aufrufe

Die Juden und das Dritte Reich

Die Juden und das Dritte Reich

Die Juden und das Dritte Reich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von Anfang an verlief die Konferenz trotz der Bemühungen des Präsidenten<br />

Wilson derart, <strong>das</strong>s kein Zweifel bestehen konnte: <strong>das</strong> "Selbstbestimmungsrecht<br />

der Völker" würde unter den Tisch fallen, <strong>das</strong> Gr<strong>und</strong>prinzip der 14 Punkte für<br />

die politische <strong>und</strong> territoriale Erneuerung Europas. Obwohl Wilson in dieser<br />

Hinsicht sogar von seinem eigenen Staatssekretär des Äußeren, Lansing, (der<br />

mit ihm Mitglied der amerikanischen Delegation war), bekämpft wurde, streckte<br />

er die Waffen nicht, konnte aber auch nicht den geringsten Erfolg in seinem<br />

Sinne erzielen. Der Satz "Ohne Sieger <strong>und</strong> Besiegte" seiner Senatsbotschaft vom<br />

21. Januar 1917 erweckte andererseits die Hoffnung, <strong>das</strong>s den Besiegten bei den<br />

Verhandlungen ein größerer Einfluss eingeräumt würde, <strong>das</strong>s die<br />

Friedenskonferenz zum Beispiel an einem r<strong>und</strong>en Tisch stattfinden würde, wo<br />

auch für die Besiegten ein Platz vorgesehen wäre - in einer Atmosphäre<br />

allgemeiner Versöhnung, so wie sich im letzten Kriegsjahr an vielen Stellen der<br />

Front die Soldaten beider Seiten miteinander verbrüdert hatten.<br />

Aber davon war niemals die Rede, <strong>und</strong> traditionsgemäß konnte daher der bei den<br />

Verhandlungen erarbeitete Friedensvertrag wie alle bisherigen Friedensschlüsse<br />

der Geschichte nur ein den Besiegten durch die Sieger aufgezwungenes Diktat<br />

sein, ein Schuldspruch von Richtern gegen abwesende Angeklagte, <strong>und</strong> kein<br />

Friede der Gerechtigkeit. Indem man jede gemeinsame Diskussion ausschloss,<br />

hatte man von vornherein die Brüderlichkeit als Gr<strong>und</strong>lage abgelehnt.<br />

Bei dieser Zusammensetzung wurde bald klar, <strong>das</strong>s die Verhandlungen nur im<br />

Sinne der fünf Großmächte (Vereinigte Staaten, Großbritannien, Frankreich,<br />

Italien <strong>und</strong> Japan) geführt wurden; ihre Satelliten <strong>und</strong> zukünftigen Satelliten, die<br />

Staaten <strong>und</strong> Embryonal-Staaten, hatten weder Lust noch die Möglichkeit, ihre<br />

Meinungen in die Waagschale zu werfen.<br />

Es gab daher auch nur sehr wenige Vollversammlungen <strong>und</strong> die wenigen, die<br />

stattfanden, waren nur rein formeller Natur. Alles wurde von einem "Rat der<br />

Zehn" (der Präsident der Vereinigten Staaten <strong>und</strong> sein Staatssekretär Lansing,<br />

die Regierungschefs: Clemenceau für Frankreich, Lloyd George für<br />

Großbritannien, Orlando für Italien, Saionji für Japan <strong>und</strong> ihre Außenminister<br />

Pichon, Balfour, Sonnino <strong>und</strong> Meakino) oder gar nur von einem "Rat der Vier"<br />

(die Regierungschefs der Vereinigten Staaten, Frankreichs, Großbritanniens <strong>und</strong><br />

Italiens) hinter den Kulissen entschieden.<br />

Es ist hinzuzufügen, <strong>das</strong>s sich die Sieger sowohl im "Rat der Zehn" als auch im<br />

"Rat der Vier" bekämpften, da jeder nur seine eigenen Interessen verfolgte, die<br />

denen aller anderen widersprachen, so <strong>das</strong>s zwischen den Siegern kaum bessere<br />

Beziehungen bestanden, als zwischen dem Lager der Sieger <strong>und</strong> dem der<br />

Besiegten.<br />

England <strong>und</strong> Frankreich stritten miteinander wegen der deutsch-französischen<br />

Grenze, der Abrüstung <strong>und</strong> der Aufteilung des Ottomanischen <strong>Reich</strong>es; Italien<br />

war mit England <strong>und</strong> Frankreich verfeindet wegen Nordafrika, dem Mittleren<br />

Orient <strong>und</strong> Mittel-Europa; Wilson, der seine ganzen Kräfte damit vergeuden<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!