31.10.2013 Aufrufe

Die Juden und das Dritte Reich

Die Juden und das Dritte Reich

Die Juden und das Dritte Reich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Führung gehabt hatte, statt Schwätzer, wäre Berlin um die Mittagst<strong>und</strong>e in ihrer Hand gewesen ..." schrieb Noske<br />

später in seinem Buch "Von Kiel bis Kapp".<br />

104 Bei der Übernahme seines Postens hatte Noske gesagt: "Einverstanden. Einer von uns muss Blutb<strong>und</strong> sein"- <strong>und</strong><br />

zwar im herabsetzenden Sinne eines "Henkers". Es drangt sich der Vergleich aus späterer Zeit mit dem Ausdruck "der<br />

Schlächter von Albacete" auf, womit der Kommunist Marty während des spanischen Bürgerkriegs gemeint war. In<br />

fremde Sprachen übersetzte man Noskes Wort meist: "Einverstanden. Einer von uns muss Schlichter sein". <strong>Die</strong>s<br />

ermächtigte W. L. Shirer in seinem Buch "Das <strong>Dritte</strong> <strong>Reich</strong>" zweifellos, bei der Skizze über Noskes Lebenslaut zu<br />

sagen, er sei von Beruf Schlichter gewesen. Er war jedoch Holzarbeiter, einer jener Autodidakten des ausgehenden 19.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts, die ohne materielle Mittel, nur dank ihrer Ausdauer, ein weit höheres geistiges Niveau erreichten als so<br />

viele Doktinäre, die als Söhne wohlhabender Väter durchaus zu echten Intellektuellen hätten werden können, die aber<br />

nur zu Versagern wurden, zu Menschen ohne richtigen Beruf. Das muss zu Gunsten Noskes gesagt werden, auch wenn<br />

man, wie in meinem Fall, keinerlei Sympathie für ihn aufbringen kann.<br />

Bei dieser Gelegenheit wäre noch zu erwähnen, <strong>das</strong>s so gut wie alle Angaben W. L. Shirers ebenso "exakt" sind, wie<br />

jene. Ein weiteres Beispiel: Auf Seite 371 (Band II der französischen Ausgabe) kann man lesen, <strong>das</strong>s "am 1. Januar<br />

1943 der Oberste Kriegsherr (Hitler) im Großen Generalstab in einem Anfall von Raserei die Entwaffnung der<br />

deutschen Hochseeflotte befohlen habe" <strong>und</strong> <strong>das</strong>s "die Schiffe abzuwracken <strong>und</strong> zu verschrotten seien".<br />

Man kann noch hinzufügen, <strong>das</strong>s Shirer im September 1938 in München bei der Konferenz, durch die der Zweite<br />

Weltkrieg um ein Jahr hinausgeschoben wurde, den französischen Außenminister Georges Bonnet gesehen haben<br />

wollte, der jedoch Paris tatsächlich nicht verlassen hatte <strong>und</strong> Shirer gerichtlich zur Berichtigung zwang usw. ... (Urteil<br />

des Appellations-Gerichts in Paris vom 25. Mai 1962). Wenn jedermann die ihn angehenden Irrtümer im Shirer-Buch<br />

berichtigen würde, blieben nicht mehr viele Seiten übrig.<br />

Kein weiterer Kommentar.<br />

Das Ergebnis dieser Wahlen war folgendes:<br />

Sozialdemokraten (Ebert)<br />

Zentrum (Erzberger)<br />

Deutsche Demokraten<br />

Konservative (Deutschnationale Volkspartei)<br />

Unabhängige <strong>und</strong> Spartakisten<br />

Nationalliberale<br />

Verschiedene Splittergruppen<br />

Stimmen Sitze<br />

11.500.000 163<br />

6.000.000 88<br />

5.600.000 75<br />

3.200.000 42<br />

2.300.000 22<br />

3.200.000 22<br />

800.000 9<br />

31.700.000 421<br />

Da Unabhängige <strong>und</strong> Spartakisten nur so wenige Stimmen (kaum mehr als 5<br />

Prozent der Wählerschaft) erhalten hatten, mussten sie wohl oder übel die<br />

Rechtmäßigkeit der Verfassungsgebenden Versammlung anerkennen oder<br />

wenigstens zugeben, <strong>das</strong>s sie eher dem Volkswillen entsprach, als die Arbeiter<strong>und</strong><br />

Soldatenräte. Sie zogen dort schließlich ohne Kopf ein, da ihre<br />

volkstümlichsten Führer entweder zu hohen Gefängnisstrafen verurteilt oder<br />

während des erbarmungslosen Kampfes mit Noske ermordet worden waren<br />

(Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg usw.). Aber auch die Sozialdemokraten<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!