31.10.2013 Aufrufe

Die Juden und das Dritte Reich

Die Juden und das Dritte Reich

Die Juden und das Dritte Reich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leute - um die Israeli nicht direkt mit Namen zu nennen - meinen, es sei<br />

nicht ihre Schuld,<br />

sie interessierten sich nur für den Prozess gegen den Nationalsozialismus,<br />

Eichmann wäre ihnen vollkommen egal, <strong>und</strong> verdoppeln dann ihre<br />

Anschuldigungen gegen Adenauer, weil er in seiner Regierung nicht<br />

wenige ehemalige Nazis hat, wie zum Beispiel den von ihm bevorzugten<br />

Staatssekretär Globke, den eifrig-ergebenen Kommentator der Nürnberger<br />

Rassengesetze. Man erwartet, <strong>das</strong>s im Verlauf des Prozesses die Namen<br />

von h<strong>und</strong>erten <strong>und</strong> aberh<strong>und</strong>erten Menschen genannt werden, die<br />

augenblicklich in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland eine Rolle spielen.<br />

Massen von Richtern, Offizieren, Abgeordneten, hohen Beamten,<br />

Professoren usw. werden kompromittiert sein, <strong>das</strong>s es nur so eine Art hat.<br />

Kurz, eine tolle Propaganda für Bonn. Manche Leute belieben auch noch<br />

zu sagen, <strong>das</strong>s Nikita nicht zögern wird, mitten im Prozess ganz trocken<br />

von neuem die Berlin-Frage in dem Augenblick aufzurollen, in dem die<br />

öffentliche Meinung deutlich gegen Deutschland eingestellt sein wird."<br />

Am 29. März 1961, zwei Wochen vorher, hatte die Zeitschrift schon folgendes<br />

geschrieben:<br />

"Einige Tage nach Eichmanns Gefangennahme hörte Ben Gurion, der<br />

Vorträge in den USA hielt, <strong>das</strong>s ein gewisser Konrad nach Washington<br />

gekommen war, um mit Ike zu plaudern. B. G. nahm <strong>das</strong> erste beste Taxi<br />

<strong>und</strong> sauste zu Adenauer.<br />

Mit einem gewissen Lächeln trat er ein; beim Herausgehen lachte er sich<br />

tot <strong>und</strong> beim genauen Hinsehen hätte man in einer Falte seiner Krawatte -<br />

obwohl er nie eine trägt - so etwas wie einen Scheck über 500 Millionen<br />

DM entdeckt. Deutschland fing wieder an zu zahlen. Endlich - - -<br />

<strong>Die</strong> Israelis lassen sich nicht irre machen, wenn man ihnen solche<br />

Einzelheiten erzählt: Prozesse sind teuer, sagen sie, <strong>und</strong> reiben sich die<br />

Hände."<br />

Ich weiß nicht, ob Adenauer die 500 Millionen DM gegeben hat oder nicht;<br />

beide Hypothesen lassen sich durchaus vertreten. Aber wenn er die 500<br />

Millionen DM wirklich gegeben hat, dann sind <strong>das</strong> wenig mehr als zwei<br />

Jahresraten. Dafür hätte man angeblich dem Kanzler zugesichert, <strong>das</strong>s gewisse<br />

Dinge nicht zur Sprache gebracht würden. Wie dem auch sei, diese Dinge<br />

wurden wirklich nicht erwähnt. 69<br />

________________<br />

69 <strong>Die</strong> deutsche Presse, die darin die Ansichten der Regierung teilt ('<strong>Die</strong> Welt', 'Frankfurter Allgemeine', 'Süddeutsche<br />

Zeitung' usw.) hat einmütig die Erleichterung, die man beiderseits über den Verlauf des Prozesses empfindet betont.<br />

Vor der ersten Sitzung. erklärt uns die Pariser Zeitung 'Le Monde' vom 16. 12. 61, erwartete man in Bonn, <strong>das</strong>s der<br />

Prozess die Schlagzeilen der Zeitungen über Wochen, ja Monate, bilden <strong>und</strong> zu einem Wiederaufleben der<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!