31.10.2013 Aufrufe

Die Juden und das Dritte Reich

Die Juden und das Dritte Reich

Die Juden und das Dritte Reich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> Verteidigung ist schließlich verpflichtet, schon jetzt auf eine andere Eigenart<br />

dieses Prozesses hinzuweisen, mit der er von allgemein anerkannten<br />

Gr<strong>und</strong>sätzen der modernen Strafrechtspflege abweicht: <strong>Die</strong> Richter sind nur von<br />

Staaten bestellt, die in diesem Krieg die eine Partei gewesen sind. <strong>Die</strong>se eine<br />

Streitpartei ist alles in einem: Schöpfer der Gerichtsverfassung <strong>und</strong> der<br />

Strafrechtsnormen, Ankläger <strong>und</strong> Richter. Dass dies nicht so sein dürfte, war<br />

bisher gemeine Rechtsüberzeugung, wie denn auch die Vereinigten Staaten von<br />

Amerika als Vorkämpfer für die Einrichtung einer internationalen<br />

Schiedsgerichtsbarkeit <strong>und</strong> Gerichtsbarkeit stets verlangt haben, <strong>das</strong>s die<br />

Richterbank mit Neutralen unter Zuziehung von Vertretern aller Streitparteien<br />

besetzt werde. Im Ständigen Internationalen Gerichtshof in Den Haag ist dieser<br />

Gedanke in beispielgebender Weise verwirklicht worden.<br />

Im Hinblick auf die Vielfalt <strong>und</strong> die Schwierigkeit dieser Rechtsfragen stellt die<br />

Verteidigung den Antrag:<br />

Der Gerichtshof möge von international anerkannten Völkerrechtsgelehrten<br />

Gutachten über die rechtlichen Gr<strong>und</strong>lagen dieses auf dem Statut des<br />

Gerichtshofes beruhenden Prozesses einholen.<br />

gez. Dr. Sthamer<br />

Anlage 2 - ZUM "DOKUMENT GERSTEIN"<br />

"Aus dem dritten Vernichtungslager, von dem hier die Rede war (während<br />

der Sitzung des Eichmann-Prozesses vom 6. Juni) <strong>und</strong> zwar aus Belzec,<br />

zwischen Lublin <strong>und</strong> Lemberg gelegen, hat nur ein Mensch <strong>das</strong> Ende des<br />

Krieges erlebt - <strong>und</strong> auch dieser ist seitdem gestorben. Der Ankläger stützt<br />

sich auf eine Reihe von Aussagen, die von Kurt Gerstein, Leutnant 116 des<br />

Sanitätsdienstes der Waffen SS vor alliierten Offizieren gemacht wurden.<br />

Gerstein erhängte sich dann in einem Militärgefängnis in Paris. Er war von<br />

Eichmann beauftragt worden, schneller wirkende Gifte zu untersuchen."<br />

("Le Figaro" vom 7. Juni 1961)<br />

________________<br />

116 Der Journalist irrt sich hier im <strong>Die</strong>nstgrad.<br />

In den allerersten Tagen des Monats Mai 1945 (meines Wissens wurde <strong>das</strong><br />

genaue Datum nie bekannt gegeben) besetzten französische Truppen die<br />

Ortschaft Rottweil (Württemberg) <strong>und</strong> nahmen dabei einen gewissen Kurt<br />

Gerstein gefangen: er trug die SS-Uniform mit dem Totenkopf <strong>und</strong> auf der<br />

Uniform die Rangabzeichen eines Obersturmführers. Das war sicher der Gr<strong>und</strong> -<br />

obwohl wir nicht so kühn sein möchten, <strong>das</strong> zu behaupten - warum man ihn<br />

nicht wie die Masse der anderen Offiziere behandelte, sondern ihn nach Paris<br />

transportierte, wo er im "Cherche Midi"-Gefängnis eingesperrt wurde. Eines<br />

Morgens im Juli 1945 wurde er dann tot in seiner Zelle gef<strong>und</strong>en: er hatte<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!