15.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

von Dl. Blümcke. 101<br />

1417 in den Rath gekoren, 1445 Kämmerer wurde, 1455 starb.<br />

Im Jahre 1436 ließ <strong>der</strong>selbe ab von 100 Mk. Hauptstuhl<br />

und 8 Mk. Rente, die ihm auf Peter Dilghes Hause in <strong>der</strong><br />

Baustraße von Herrn Odeninghs Vicarie in S. Iacobi wegen<br />

zugeschrieben standen, und zwar mit Vollmacht Herrn Henning<br />

Glindes, „de nu vicarius is." ")<br />

Was ferner den Verkäufer Hans Wobbermyn anlangt,<br />

so ist eine Urkunde Herzog Casimirs 1434 an S. Ambrosius<br />

daghe (4. April) erhalten ^), laut welcher dem damals bereits<br />

zu Greifenhagen ansässigen Hans Wobbermyn^) vom Herzoge<br />

sein väterliches Erbe überwiesen wird, sowie es sein Vater<br />

und seines Vaters Bru<strong>der</strong>s inne gehabt, nämlich drei Viertel<br />

des Dorfes Messcnthin mit allem Zubehör, das Gericht und<br />

drei Theile in <strong>der</strong> Mühle daselbst, eine Hufe zu Stolzenhagen<br />

und zwei Hufen zu Daber. Es ist dies Jahr 1434 dasselbe,<br />

in dem uns Albrecht Minde zuerst als Besitzer des Orthauses<br />

am Heumarkte entgegen tritt, in dem Herr Wobbermyn, <strong>der</strong><br />

Dekan von S. Otten, vordem wohnte. Darnach kann es nicht<br />

bezweifelt werden, daß in eben diesem Jahre die Wobbermynsche<br />

Erbschaft eröffnet wurde; da es nun ferner oben ausdrücklich<br />

hieß, daß ein Hof aus <strong>der</strong> Wobbermynschen Erbschaft Albrecht<br />

Glindes Frau Margaretha zugefallen fei, fo dürfen wir vermuthen,<br />

daß diese, vielleicht durch ihre Mutter, dem Geschlechte<br />

<strong>der</strong> Wobbermyne verwandt war.<br />

Mit dem Kaufe des Dorfes Mesfenthin Meßt die Reihe<br />

<strong>der</strong> Erwerbungen Albrecht Glindes. Es ist das verhängnißvolle<br />

Jahr 1464, da mit dem Tode Ottos <strong>der</strong> brandenburgpommerische<br />

Streit um sein Erbe entbrannte. Je stärker nun<br />

Stettin hierbei in Mitleidenschaft gezogen wurde, um fo weniger<br />

war für seinen Bürgermeister die Zeit darnach angethan,<br />

ihn an Mehrung seines Hausbesitzes denken zu lassen. Albrecht<br />

") Verlassungsbnch.<br />

") Orig. im Stadtarchiv.<br />

") 1361 ist ein Wobbermyn als Sendbote Stettins auf dem<br />

Hansetage zn <strong>Greifswald</strong> zugegen. Hanserecesse I, 185. 1386 wird<br />

Heinrich Wobbermyn in den Rath gekoren. Friedeborn, Zweiter Anhang.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!