15.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92 Dreiundvierzigster Jahresbericht. I. und II.<br />

17. Kleine Hellebardenspitze, 24 em. lang. IV Altstadt (Colberg).<br />

Herr Gymnasiallehrer Meier in Colberg. (I. 1696).<br />

18. Eiserne Pfeilspitze, 5 cm. lang. 5V ebendaselbst. Von demselben.<br />

(I. 1698.)<br />

19.Mittelalterliche Urnenscherben. VV Wangerin auf dem<br />

Acker. Herr Zimmermeister Petermann daselbst. (I. 1709.)<br />

III. Funde neuerer Zeit.<br />

20. I.Brust Harnisch, bestehend aus Brust- und Rückenstück, 2. drei<br />

Helme, 3. eine ganze Halsberge und zwei Vor<strong>der</strong>stücke von<br />

solchen, 4. zwei Beinschienen, 5. ein Degen mit Korb, Knauf<br />

und gebogener Parirstange, 6. ein Schwert mit Knauf, 7. eine<br />

Sense, 77 om. lang, 8. zwei Degengefäße, 9. zwei kleine Lanzen-<br />

(Fahnen?) spitzen, 10. eine Pferdescheere, 11. ein<br />

Sporn, 12. unteres Stück einer Kandare, 13. ein Bohrer,<br />

14. ein ganzer und ein halber Mähnenkamm, 15. zwei kleine<br />

Gegenstände unbekannten Gebrauchs, 16. zwei kleine<br />

thönerne Tabacks pfeifen (defect), 17. eine kleine Kruke, 13<br />

em. hoch, und drei kleine 5,5 om. hohe Topf chen von Steingut,<br />

18. Bronzegefäß, 6 ein. Durchmesser, dem Anschein nach <strong>der</strong><br />

Fuß eines Trinkgefäßes, 19. ein kugelförmiges Hängeschloß.<br />

Nr. 1—15 und Nr. 19 sind von Eisen. ^. Stettin, neben<br />

Töpffers Park in <strong>der</strong> Grabower-Straße beim Fundamentireu.<br />

Herr Commerzienrath Töpffer hier. (I. 1688.)<br />

21. Ein Hohlschlüssel, 21 cm. lang. ^. Altstadt (Colberg) 3 m.<br />

tief. Herr Gymnasiallehrer Meier in Colberg. (I. 1697.)<br />

22. Holländische messingne Tabacksdose, auf <strong>der</strong> Unterseite mit<br />

Kalen<strong>der</strong>, 17 cm. lang, 4,5 om. breit (defect.) tV In <strong>der</strong>Swine<br />

ausgebaggert. Herr Landgerichtsrath Küster hier. (I 1700.)<br />

23. Eiserne Art, 15 cm. lang, Schneide 13 cm. breit. Das Schaftloch<br />

ist durch Umlegen gebildet. ^. Schlächterwiese bei Stettin,<br />

beim Bau des O<strong>der</strong>-Dunzig'Canales, 1 m. tief. Herr Archivar<br />

Dr. Prümers hier. (I. 1702.)<br />

IV. Münzen, Medaillen, Siegel.<br />

24. l/4 Ör, schwedisch, vom Jahr 1620. I?. Wälle am Frauenthor<br />

hier. Gekauft. (I. 1680.)<br />

25. Bronze Medaille auf das 50jährige Jubiläum des preußischen<br />

Iustizministers v. Kircheisen. 1821. Gymnasiast Rückert hier.<br />

(I. 1681.)<br />

26. 14 chinesische Bronzemünzen. Herr Tischlermeister Görsch<br />

hier. (I. 1686.)<br />

27.Fünf Silbermünzen: 1. Brandenburg, 6 Groschen von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!