15.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von Nr. Vlümcke. 119<br />

Es ist für unseren Zweck nicht erfor<strong>der</strong>lich, die Cronica<br />

in ihrer Darstellung weiter zu verfolgen. Von Wichtigkeit<br />

erscheint in <strong>der</strong>selben folgendes. Zunächst ist mit keiner Silbe<br />

von einem brandenburgifcheu Anschlage auf Stettin die Rede,<br />

und doch lag es für den Verfasser nahe genug einen solchen,<br />

wenn er ihn kannte, nicht zu verschweigen. Führt er doch<br />

selber deu Vorbehalt an, welchen die eidleistcnden pommerischen<br />

Mannen beim Markgrafen machen: 31 tonorkt 6t ^3^6rot<br />

8t6ttin. Folgt hieraus freilich nicht die Unmöglichkeit eines<br />

solchen Anschlages, so doch sicher die Unkunde des sonst so gut<br />

unterrichteten Verfassers.<br />

In <strong>der</strong> That sagt er kein Wort über die immerhin bedeutungsvolle<br />

Haltung <strong>der</strong> Stadt im Erbstreite, geschweige<br />

denn daß Glinde o<strong>der</strong> sonst ein Name erwähnt würde. Es<br />

ist das ein Beweis, wie wenig man selbst bei einem den Ereignissen<br />

so nahe stehenden Chronisten die Bekanntschaft mit<br />

dem geschichtlichen Detail voraussetzen darf; wir haben in<br />

seinem Berichte eben nur die großen Striche des Bildes vor<br />

uns, uud es blieb seinen Nachfolgern überlassen, dasselbe durch<br />

sorgfältiges Studium <strong>der</strong> historischen Tocumente o<strong>der</strong> durch<br />

Aufnahme <strong>der</strong> Tradition zu vervollständigen resp. zu entstellen.<br />

Noch eins aber ist in <strong>der</strong> Darstellung <strong>der</strong> Cronica beachtenswerth.<br />

Gartz, sagt ihr Verfasser, fiel tr^ditorÌO in die Hände<br />

des Markgrafen. 48) Damit ist ein Samenkorn ausgestreut,<br />

das, wie wir sehen werden, im Laufe <strong>der</strong> Zeit in <strong>der</strong> pommerschen<br />

Chronistik üppig ins Kraut geschossen ist. Hier ist<br />

<strong>der</strong> Punkt, wo die historische Mythenbildnng, immer rege gehalten<br />

von dem alten Haß gegen Vrandenbnrg, kräftig einsetzt<br />

") Diese Anklage ist ohne Zweifel berechtigt. 1472 verleiht Kur-<br />

fürst Albrecht <strong>der</strong> Stadt Zollfreiheit, wegen des „großen willen, deu<br />

sie in dem angefalle des fürstenthumbs Stettin und Pomern darin sie<br />

sich vor au<strong>der</strong>n als die gehorsamen zu uns gehalten haben :c. Naumer<br />

I 9, 12. 1473 läßt Johann seinem Vater Albrecht u. a. melden, die<br />

Gartzer würden in Pommern schlecht angesehen, Eulen geschimpft und<br />

Verräther geheißen, wo sie in den Seestädten sich sehen ließen. Gerckeu<br />

coä. 6ip1. Vi-Äuä. VIII, 565.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!