15.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Gründung des Klosters Stolp,<br />

Während das eine Heer unter Anführung des jugend-<br />

lichen Sachsenherzogs Heinrich des Löwen und des Markgrafen<br />

Konrad von Zähringen fich gegen das nördliche Meklenburg<br />

(gegen die Obotriten) wandte, zog eine an<strong>der</strong>e Abtheilung nach<br />

Leutizien, d. h. nach dem heutigen Vorpommern, welches wir<br />

uns nach dem oben Gesagten als zum großen Theile noch<br />

heidnisch zu denken haben. Der Führer dieser Abtheilung scheint<br />

<strong>der</strong> Markgraf Albrecht (<strong>der</strong> Bär) von Brandenburg — hier<br />

nach seiner früheren Herrschaft „von Salzwedel" genannt, —<br />

gewesen zu sein. ") Außer ihm befanden sich bei <strong>der</strong>selben<br />

eine ganze Menge geistlicher und weltlicher Fürsten, und ihre<br />

Streitmacht wird als überaus Zahlreich bezeichnet. ^) Dies<br />

Angriffsheer zog gegen Pommern von Magdeburg aus, wo<br />

es sich gesammelt hatte, zunächst in das südliche Meklenburg,<br />

wo die Feste Malchow und ein dabei befindlicher Tempel zer-<br />

stört wurden. Dann ging es weiter nach Pommern zu. Vor<br />

Demmin wurde von Neuem Halt gemacht, und diese ungewöhn-<br />

lich starke Grenzfeste, „das stete Ziel und <strong>der</strong> Kampfpreis <strong>der</strong><br />

sächsischen Herzöge" ^), berannt. Doch die Belagerung blieb<br />

erfolglos. Beson<strong>der</strong>s wohl aus dem Grunde, weil wie<br />

Helmold (I, 65) berichtet, die allerdings äußerlich zum<br />

Christenthum bekehrten Vasallen des Markgrafen Albrecht sich<br />

den ganz o<strong>der</strong> halb heidnischen Leutiziern verwandter fühlten,<br />

als ihrem nicht einheimischen Lehnsherrn, so daß sie denn<br />

den Kampf gegen jene verweigerten o<strong>der</strong> wenigstens lässig<br />

führten. Als dasselbe Heer o<strong>der</strong> eine dritte Abtheilung <strong>der</strong><br />

ganzen gegen die Slaven aufgebotenen Heeresmacht ^) vor<br />

") Helmold, Okrou. 81av. I, 65.<br />

!2) Die Chronik giebt sie wohl übertrieben auf 60,000 Mann an.<br />

^) Klempin, Einleitung zu Kratz, die Städte Pommerns S. XV.<br />

!4) Die einzige Quelle für diesen Theil des Kreuzznges (die ^.uiueeutii<br />

?r3.A6U8Ì8 in Pertz Nou.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!