15.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

240 Dreiundvierzigster Jahresbericht. III. IV.<br />

des schon int letzten Jahresbericht ausführlicher angekündigten<br />

Werkes von H. Petrich, Pommersche Lebens- und Landesbil<strong>der</strong>.<br />

Bd. I. Hamburg 1880, 8. und schließen daran<br />

den Wunsch, daß diesem Bande recht bald die Fortsetzung folgen<br />

möge. Endlich bemerken wir mit Genugthuung, daß nun auch<br />

die Herausgabe des Pommerschen Urkundenbuches um<br />

ein beträchtliches geför<strong>der</strong>t ist. Von demselben erschien die erste<br />

Abtheilung des 2. Bandes, die Jahre 1254—1278 umfassend,<br />

bearbeitet und herausgegeben von Di-. R. Prümers.<br />

Ein Buch, auf das wir schon jetzt anfmerksam machen<br />

wollen, beabsichtigt <strong>der</strong> Herr Oberlehrer Dr. Hanncke in Coeslin<br />

unter dem Titel: Pommersche Skizzen herauszugeben.<br />

Das Buch soll folgende Aufsätze enthalten: 1. Das Wallensteinsche<br />

Kriegsvolk in Pommern. 2. Pommern und <strong>der</strong> große<br />

Kurfürst. 3. Die Insel Wollin. 4. Das Grabowthal und<br />

Rügenwalde. 5. Hinterpommern und <strong>der</strong> preußisch-russische<br />

Postcurs im 17. und 18. Jahrhun<strong>der</strong>t. 6. Die Lubinsche<br />

Karte. Diese Kulturstudien sind meistens Vorträgen entstanden,<br />

die <strong>der</strong> Verfasser während <strong>der</strong> letzten drei Jahre gehalten hat,<br />

sie versuchen zum Theil, dem bisher in <strong>der</strong> pommerschen Literatur<br />

so stiefmütterlich behandelten Hinterpommern gerecht zu<br />

werden, das doch, wenn man sich nur mit Lust und Liebe<br />

in die Stadtgeschichte und Beziehungen des Landes zu den<br />

Nachbarterritorien vertieft, des Interessanten gar Vieles bietet.<br />

Möge das Buch, auf das hier nur kurz hingewiesen werden<br />

konnte, eine freundliche Aufnahme finden.<br />

Wenn wir in dem 42. Jahresbericht darauf hindeuten<br />

konnten, daß gegründete Aussicht vorhanden sei, in nicht allzulanger<br />

Frist eine mit Benutzung aller neueren Forschungen und<br />

auf eingehenden Quellenstudien beruhende Bearbeitung <strong>der</strong><br />

Geschichte Pommerns zu erhalten, die in bescheidenerem Umfange<br />

gehalten als das Werk Bartholds hauptsächlich auch eine<br />

populäre Darstellung anstreben werde, so dürfen wir heute<br />

hinzufügen, daß Herr Di-. Haag, Oberlehrer am hiesigen<br />

Stadtgymnasium, sich dieser Aufgabe unterzogen nnd nachdem<br />

ihm ein zwölfmonatlicher Urlaub für diesen Zweck bewilligt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!