15.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62 Gründung des Klosters Stolp,<br />

Urkunde sowohl für die Gegenwart, als für die Zukunft getroffenen<br />

Bestimmungen und Einrichtungen fügt Bischof Adalbert,<br />

indem er sich einem Gebrauche seiner Zeit anschließt,<br />

Verwünschungen und Drohungen hinzu gegen jeglichen, <strong>der</strong><br />

es wagen würde, in irgend einer Weise seinen Intentionen<br />

zuwi<strong>der</strong> zu handeln, ja er thut jeden solchen Frevler im Voraus<br />

in den Bann, indem er ihn ausgeschlossen haben will von <strong>der</strong><br />

Sakramentsgemeinschaft <strong>der</strong> Kirche, und übergiebt ihn <strong>der</strong> göttlichen<br />

Rache am Tage des Weltgerichtes. ^) Diesen Bannstuch<br />

richtet er aber ausdrücklich fowohl gegen geistliche wie gegen<br />

weltliche Uebelthäter. Und er hatte guten Grund dazu, die<br />

ersteren nicht auszunehmen, denn er hatte sicherlich selbst schon<br />

zu beobachten Gelegenheit gehabt, daß nicht blos weltliche<br />

Machthaber häufig bestrebt waren, die den geistlichen Stiftungen<br />

zugewiesenen Güter an sich zu reißen, son<strong>der</strong>n daß auch<br />

diese Stiftungen nicht selten gegenseitig sich ihre Besitzungen<br />

streitig zu machen suchten. Ja, wir möchten sogar sagen, er<br />

habe gewissermaßen mit prophetischem Blicke es vorausgesehen,<br />

daß gerade geistliche Hände sich durch Raub an den Gütern<br />

unseres Klosters beflecken würden. Daß aber solches in <strong>der</strong><br />

That geschehen, ist neuerdings in überzeugen<strong>der</strong> Weise nachgewiesen,<br />

und wir wollen am wenigsten aus einer gewissen<br />

Vorliebe, die man nach unserer bisherigen Darstellung für die<br />

klösterlichen Institute des Mittelalters bei uns voraussetzen<br />

möchte, das hier verhehlen. Von den oben erwähnten Fälschungen<br />

des Klosters Pudagla ist nämlich eine in direktester Weise<br />

gegen das Kloster in Stolp gerichtet, während drei an<strong>der</strong>e<br />

wenigstens mittelbar die Interessen desselben zu schädigen bestimmt<br />

gewesen find o<strong>der</strong> doch eine <strong>der</strong>artige Wirkung gehabt<br />

haben dürften. ^)<br />

Von feiner neuen Stiftung erwartete <strong>der</strong> Grün<strong>der</strong> wohl<br />

nicht, daß dieselbe gegen an<strong>der</strong>e Klöster sich Unredlichkeiten<br />

LÌt 6t 3, 820I'2.tÌ38ÌM0 oOlpolß 6t<br />

^6ZU 0di'Ì8tÌ 8Ìt 21Ì6U3. ....<br />

72) Wegen des Näheren vgl. im pomm. Urkundenbuch Di-. Klempins<br />

Bemerkungen zu Nr. 357 und 365.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!