15.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zieslübbe; t^oiMd^ po. oiesxowk^ die Trostliebenden o<strong>der</strong><br />

lMd^ die ArbcitUebenden;<br />

Darslübbe; är^Ijud^ die Aesihliebenden;<br />

6. velelid^, die Starkliebenden;<br />

8xix6iud6 ? Techlipp; töodoiMd^ die Trostliebenden; fraglich<br />

Schorlubbe, 8xai'1idl)6, <strong>der</strong>en Etymol. dunkel.<br />

Ldärg- in Meklenb.; »odöära^ die Eingezogen-Lebenden;<br />

Ro<strong>der</strong>anke, Re<strong>der</strong>anke in Meklenb.; H<br />

Handarbeiter; laäiti—machen, wie d^iÄti, töxiti.<br />

Wupgaiten in d. Mark, 5Vub6ok3.r, ^ d<br />

l<br />

Vehlefanz, V6l6vv^u8; v6l6VH3^ die Großbärtigen, wie czech.<br />

i, i ^ . Den End-Stamm U8ü, Vart, haben noch:<br />

Zarnefanz, Zarnewanz, Schles. Lzarnowauz; orüu0V9.8^ poln.<br />

tz^ die Schwarzbärte;<br />

Tolstefanz; tw8t0Vl^, czech. ti8t0-vÜ3^ die Vollbarte;<br />

Valfanz; I)61ova,8^, czech. bc;l0vÜ8^ die Weißbärte;<br />

Pluskowens in Pomerellen; po. M8ko>vtz8/ die Klatschbärte;<br />

Putbus auf Rügen; alt po6öv3.8)^ später wie czech. ä<br />

p f / die Barttragenden (nach Perwolf). An<strong>der</strong>s<br />

Putbus, ?oä1wi-2 (das unterhalb elnes d6r Föhrichts gelegene)<br />

ver<strong>der</strong>bt aus altem ?oä^6rx6 (das am Berge gelegene);<br />

Cursewanz; fraglich, ob kuriv^8)' o<strong>der</strong> kui'ox>vski?<br />

Zebekore, eingegangener Ort in Pr. Sachsen;<br />

i t o<strong>der</strong>? 8ibi dt<br />

V. Ueber Flußnamen in Pommern.<br />

Die Flüsse, Bäche und Wassersenten Pommerns führen mit<br />

wenigen Ausnamen slavische Bezeichnungen, <strong>der</strong>en Form und Bedeutung<br />

zu ergründen schon manchem Freunde <strong>der</strong> vaterländischen<br />

Forschung am Herzen lag. Nicht immer gelang eine glückliche<br />

und zutreffende Löjung <strong>der</strong> überkommenen Formen. Selbst heute,<br />

wo das sprachliche Rüstzeug ein vollkommeneres ist und die Vorarbeiten<br />

<strong>der</strong> slavischen Sprachtenner die Wege klar vorzeichnen, wi<strong>der</strong>stehen<br />

emige Formen <strong>der</strong> gewis sehr alten Gewässernamen <strong>der</strong><br />

sorgfältigsten Analyse. Dunkle Formen dieses Gebiets sowte,<br />

nach erfolgter Sammlung, die Flurnamen werden nachfolgenden<br />

Forschern noch dankenswerte Aufgaben darbieten.<br />

Slavische Fluhnamen sind <strong>der</strong> Form nach teils einfache No«<br />

mina, Substantioa o<strong>der</strong> Adjektiva teils Nomina mit Sufsixableitung.<br />

Der Ableitung dienen nachstehende Susfixe:<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!