15.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 Gründung des Klosters Stolp,<br />

des letzteren Nachfolger in Bergen, Sidagus, sehen wir (1042)<br />

in gleicher Weise wie ein Jahrhun<strong>der</strong>t später unser Stolsi,<br />

ein an<strong>der</strong>es neugegründetes Benedictinerkloster, das zu Minden<br />

in Westfalen, von hier aus mit Mönchen befetzt werden.<br />

Während mit den nun folgenden beiden Aebten, wie fast überall<br />

in <strong>der</strong> Klosterwelt um diese Zeit, auch in Bergen ein Zurücksinken<br />

von <strong>der</strong> früheren geistigen Höhe stattfand,^) trat unter<br />

dem nächsten Vorsteher <strong>der</strong> Stiftung, Hildebold, dem 13. Abte,<br />

dasjenige ein, was nothwendig geschehen mußte, wenn nicht ein<br />

völliger Verfall hereinbrechen sollte: es wurde die sogenannte<br />

Clugnysche Reform hier, wie früher o<strong>der</strong> später in den<br />

meisten Benedictinerklöstern Deutschlands, vollzogen. Diese bestand<br />

nicht blos in einer Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> alten Regel,<br />

son<strong>der</strong>n suchte auch durch Hinzufügung neuer und schärferer<br />

Bestimmungen (so das Verbot des Fleischgenusses, außer in<br />

Krankheitsfällen) einem Wie<strong>der</strong>einreißen <strong>der</strong> früheren Zuchtlosigkeit<br />

vorzubeugen. Indessen wurde diese Strenge, die zugleich<br />

die wissenschaftlichen Bestrebungen <strong>der</strong> Benedictinermönche, also<br />

gerade den Hauptvorzug bedrohte, den sie in unsern Augen vor<br />

an<strong>der</strong>n Orden hatten, nicht überall in gleicher Weise geübt<br />

und durchgeführt.<br />

Abt Hildebold übertrug die Reform auf das Kloster<br />

Bergen in <strong>der</strong>jenigen Art, wie sie in dem Condente heimisch<br />

geworden war, aus welchem man ihn dorthin berufen hatte,<br />

^) Wir halten es für überflüssig, hier im Einzelnen auf die Miß»<br />

stände einzugehen, durch welche <strong>der</strong> Verfall des Klosterlebens in dieser<br />

Zeit, in <strong>der</strong> Mitte des 11. Jahrhun<strong>der</strong>ts, herbeigeführt wurde. Ist<br />

es ja doch bekannt genng, wie das ganze Kirchenwesen von seiner höchsten<br />

Spitze, dem päbstlichen Hofe, bis herab zu dem nie<strong>der</strong>sten Kleriker, in<br />

weltliches, ja zum Theil gemeines Treiben versunken und dem Spott<br />

wie <strong>der</strong> Verachtung <strong>der</strong> Laienwelt mehr und mehr anheimgefallen war,<br />

so daß ein Aufraffen für alle Theile dringend geboten erschien, das<br />

denn auch vornehmlich durch die, wie wir allerdings sagen müssen,<br />

übermäßige und über das Ziel hinausschießende Strenge und Energie<br />

des Pabstes Gregor 7. herbeigeführt wurde. Vgl. Wattenbachs treffendes<br />

Urtheil in seinem^erke über die Geschichtsquellen des Mittelalters<br />

S. 265. ^

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!