15.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

256 Dreiundvierzigster Jahresbericht. III. IV.<br />

Beilage ».<br />

Erwerbungen des antiquarischen Museums<br />

vom 1. Januar bis Ende Mai 1881.<br />

^ — Fundorts<br />

I. Heidnische Alterthümer.<br />

^. Nrnenstücke.<br />

1. Kleiner gelblicher Urnendeckel mit innerem Rande. ^ unbe«<br />

kannt. — Der Herr Landrath des Kreises Lauenburg. ^I. 1719.)<br />

2. Schwarzer Urnendeckel (?), 20 Cm. im Durchmesser, mit einem<br />

aus drei verbundenen Bogen gebildeten Griff, k' Wiercschutschin,<br />

Kreis Lauenburg. — Herr Gymnasiallehrer Haber in<br />

Lauenburg. A. 1719.^<br />

V. Vronzesachen.<br />

3. a. Kleine Plattenfibel, 9 Cm. l.- d. Nadel, 26 Cm. l. mit<br />

oben abgeplattetem, etwa 1 Cm. im Durchmesser großem, gerilltem<br />

Knopf; am Hals Rillen und Zickzacklinien; o. Paalstab, 16 Cm.<br />

l. (gleich <strong>der</strong> Nr. 142 in Montelius: ^utic^uit^s 8U6d0Ì868). ^<br />

Neu - Lessentin bei Wangerin. Im Jahre 1879 beim Torfstechen<br />

gefunden. Durch gütige Vermittelung des Bürgermeisters<br />

Herrn Unrau in Wangerin und <strong>der</strong> Königl. Regierung<br />

hier gekauft. ^I. 1726.^<br />

lü. Wendisches.<br />

4. Spindel st ein und Urnenscherben. — Herr Pastor Hildebrandt<br />

in Speck. ^I. 1729 u. 1730.^<br />

II. Mittelalterliches.<br />

5. Eiserues Schwert, Schneide 86 Cm., Griff 12 Cm. l. mit<br />

plattkugligem Knauf, gera<strong>der</strong> Parierstauge, Blutrinne. Wahrscheinlich<br />

aus dem 14. Jahrhun<strong>der</strong>t. ^ Madüesee bei Groß-<br />

Küssow, beim Fischen gefunden. — Herr v. Puttkammer-<br />

Carstnitz, übermittelt durch Herrn Hauptmann Berghaus in<br />

Stargard. ^I. 1713.)<br />

III. Funde neuerer Zeit.<br />

6. ii. Thonpfeife «defekt), am Kopf im Stempel Oudiiu; d. Me«<br />

daillou aus Knochen, 4 Cm. im Durchmesser mit dem eiuge«<br />

ritzten Brustbild eines Mannes mit langem Schnurrbart,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!