15.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Slav. voäa, Wasser: äodra. voäa. in Cast. Dirlow,<br />

Schwarzwasser in Pomerellen, Wda-Fluß.<br />

Ponikel-Bach in <strong>der</strong> N^umark, vergl. die Orte Ponickel und<br />

Ponicken in Pommern; pouikva, po. i)0nik, pouikic^v, p<br />

ein Bach <strong>der</strong> sich in Bodenklüften verliert; Stamm mk N800<br />

^rc>)^-Bach, Kr. <strong>Greifswald</strong>e, d. i. Quellbach, slav.<br />

O(miiuxu8, poln. xär6) Quelle, Wurzel ri stießen.<br />

Leba-Fluß, liv, Isv von libati, poln. 1^6 strömen, ausgießen,<br />

überfluten, überschwemmen.<br />

Ein alter Name <strong>der</strong> Nega war lada, Vera,!, poln. Inda, die<br />

Elbe, oech. lado, Ilddi, wendisch lod^o Elbe, serb. ladi Bach, russ.<br />

lobi Bach, steierisch ladßnielr Lafnitzdach. Etymon <strong>der</strong> dunkle<br />

Stamm ladi, Aot. ? aldi 8. «.Id^ja, nord. 6it u. olf^, tiuviu8, mdä.<br />

ßibe. Man deutet ^1d- 1a.d von indisch. Wurzel lrld!i, rndd als<br />

das weißschäumende, tosende Wasser conf. Dom'iilvat ^ooimaun<br />

fries. Wörterb. S, 390.<br />

Die Pene, pLua, wenn als Etymon pima, 8^um^, lit. pima<br />

Milck, 880i-it PHNÌ8 i^öna Schaum, Gewässer angenommen wird<br />

doch stelle später. H)^vi80li an einem kleinen Zufluß <strong>der</strong> Iwitz.<br />

Nrettwitsch urk. ki-vi8ok d. i. slav. pi'itoono, prit06iu07 das am prötokü gelegene.<br />

Fluß Mot'ze, Zufluß <strong>der</strong> Wipper; ? mokrioa, modioa vom<br />

Stamme mok in mo^rü feucht, mo^arü ^>ll1u8.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!