15.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von Friede. Schultz. 63<br />

herausnehmen werde, sonst hätte er für jene selbst auch wohl<br />

eine <strong>der</strong>artige Drohung hinzugefügt. Ist er doch gerade in<br />

dieser angehängten Verwünschungsklausel so ausführlich, daß<br />

man ihm anmerkt, wie ernst er es mit <strong>der</strong>felben meint. An<strong>der</strong>erseits<br />

ist aber darin doch auch wie<strong>der</strong> eine große Milde nicht<br />

Zu erkennen. In <strong>der</strong>artigen Documenten finden wir in <strong>der</strong><br />

Regel einfach die Drohung o<strong>der</strong> den Wnnfch ausgesprochen,<br />

daß <strong>der</strong>jenige, welcher die betreffende Stiftung in irgend einer<br />

Weise schädigen würde, <strong>der</strong> ewigen Höllenstrafe anheimfallen<br />

folle und möge. Dagegen will <strong>der</strong> Bifchof Adalbert in wahrhaft<br />

christlicher Weise und durchaus gemäß <strong>der</strong> Vorschrift des<br />

Erlösers für denkbare Fälle des Unrechtes und Aergernisses<br />

eine zwei- bis dreimalige Mahnung gegen die Nebelthäter angewandt<br />

wissen, daß sie das gethane Unrecht wie<strong>der</strong> gut machen,<br />

und dann erst, wenn diese Mahnungen fruchtlos geblieben feien,<br />

follen sie von <strong>der</strong> kirchlichen Gemeinschaft, speziell von dem<br />

Genusse des heiligen Abendmahles ausgeschlossen werden, also<br />

<strong>der</strong> Excommunication verfallen und darnach im jüngsten Gerichte<br />

<strong>der</strong> Strafe des Höchsten.<br />

Schließlich haben wir bei Besprechung unserer Urkunde<br />

nun noch auf die Zeugen einzugehen, welche <strong>der</strong> Aussteller<br />

als bei <strong>der</strong> Weihe o<strong>der</strong> vielmehr bei <strong>der</strong> Schlußverhandlung<br />

(libila QoZocii), auf welcher die Urkunde bafirt, zugegen gewesene<br />

uud mitwirkende aufführt. Der Zeitgewohnheit gemäß<br />

werden die Geistlichen vorangestellt. An ihrer Spitze steht<br />

wie<strong>der</strong>um in angemessener Weise <strong>der</strong> Vorsteher des stolper<br />

Klosters, <strong>der</strong> von uns schon früher als Anführer <strong>der</strong> von<br />

Magdeburg (Bergen) ausgegangenen Colonie genannte Helmwig.<br />

Er wird nicht als Abt, fon<strong>der</strong>n nur als Probst (pi-^6z)08itii8)<br />

bezeichnet, obwohl in <strong>der</strong> Urkunde felbst, wie wir<br />

gesehen haben, mehrfach von einem Abte <strong>der</strong> stolper Stiftung<br />

die Rede ist. Auch war es allgemein üblich, daß Benediktinerklöster<br />

von Aebten geleitet wurden. Wenn nun gleichwohl<br />

dem Helmwig <strong>der</strong> geringere Titel beigelegt wird^), so könnte<br />

^) Es soll hiermit nicht gesagt sein, daß die Würde eines pi-asan<br />

sich eine nie<strong>der</strong>e sei als die eines Abtes, denn <strong>der</strong> Probst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!