15.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

320 Dr. von Vülow.<br />

dem Ende des 16. o<strong>der</strong> Anfang des 17. Jahrhun<strong>der</strong>ts an,<br />

einer Zeit, wo an beiden pommerschen Fürstenhöfen mehrmaliger<br />

Regierungswechsel stattfand. Wenn ich daher das Schreiben<br />

vorläufig als an Herzog Philipp Julius von Wolgast gerichtet<br />

betrachtete, so weiß ich sehr wohl, daß gegen diese Placirung<br />

sich Einwendungen machen lassen. Wir wissen nemlich nichts<br />

von einem durch diesen Herzog irgendwo errichteten „Lustbrunnen",<br />

während dagegen sein Vater Herzog Ernst Ludwig<br />

neben an<strong>der</strong>n Verschönerungen am Schlosse zu Wolgast dort<br />

sowie in Anclam künstliche Wasserleitungen ausführte ^). Dagegen<br />

läßt sich jedoch erwi<strong>der</strong>n, daß die vorliegende Angelegenheit<br />

offenbar nicht wie jene Unternehmungen zur Vollendung<br />

gediehen, son<strong>der</strong>n Project geblieben ist; wäre Ersteres geschehen,<br />

so würden wir mehr davon wissen und genau urtheilen können,<br />

ob das Anerbieten des Cordes sich auf Ernst Ludwigs Unternehmen<br />

bezieht o<strong>der</strong> nicht. An eine in Stettin zu errichtende<br />

Wasserkunst ist wohl nicht zu denken, denn nach <strong>der</strong> Erzählung<br />

des fahrenden Schülers Michael Franck vom Jahre 1590<br />

befand sich damals im herzoglichen Lustgarten daselbst schon<br />

eine ähnliche Vorrichtung/), welche Franck wohl eingehen<strong>der</strong><br />

beschrieben haben würde, hätte sie das anspruchsvolle Aeussere<br />

und die kunstvolle Einrichtung gehabt, welche Cordes an seinen<br />

Werken so hoch preist. Bestimmend bei Placirung des<br />

Manuscripts ist für mich <strong>der</strong> Umstand, daß dasselbe unter<br />

vielen an<strong>der</strong>en eben auf Herzog Philipp Julius bezüglichen<br />

sich vorfand.<br />

Ueber den Verfasser fehlt es hier an je<strong>der</strong> Nachricht; auch<br />

die von dem lübeker Staatsarchiv auf diesseitiges Gesuch bereitwilligst<br />

unternommene Nachforschung in dortigen ans Pommern<br />

bezüglichen Acten sowie an an<strong>der</strong>n Orten, wo es möglich fchien,<br />

über Jacob Cordes Daten zu erlangen, ist erfolglos gewesen.<br />

') Varthold, Gesch. von Rügen und Pommern IV. 2. Seite 395.<br />

2) Valt. Stnd. XXX (1880) Seile 73: „ein schönes geziertes<br />

Lnsthanß, darinnen anch verborgene Wasserqnellen zn besprengen werden<br />

gewesen seyn" :c.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!