15.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

'<br />

von Di'. Blümcks. 131<br />

nennen. ^) Je schwerer nun nach diesen beiden Glinde sich<br />

mit seinem Ansruse compromittirt, nm so auffälliger sticht dagegen<br />

die sehr milde Entgegnung Eickstcdts ab: „nein, nicht<br />

also, wyr haben noch geborne Herrschaft, die Herzogen von<br />

Pomern und Wolgast", dem die Pomerania noch hinzusetzt<br />

„denselben gehört <strong>der</strong> schilt vnd Helm Zu."<br />

An <strong>der</strong> diesen Berichten zn Grunde liegenden Thatsache<br />

ist nicht zu zweifeln. ^) Der ganze Hergang hatte sich offenbar<br />

den Zeitgenossen schon infolge des schroffen Gegenübertretens<br />

<strong>der</strong> entgegengesetzten Rechtsanschauung lebhaft eingeprägt und<br />

konnte sich recht wohl in feinen Haufttzügen in mündlicher<br />

Tradition bis zu Kanzow erhalten haben. Indem Kanzow<br />

diese in seine Darstellung verwebte, hat er an dem Detail<br />

wie<strong>der</strong>holt geän<strong>der</strong>t, namentlich erst später die directe Anklage<br />

gegen Glinde, er sei vom Markgrafen erkauft gewesen, hinzugefügt,<br />

die er anfangs wie die Cronica viel unbestimmter,<br />

ohne Glinde zn nennen, formulirt hatte. Sehen wir aber die<br />

drei Berichte auf die weiteren Vorgänge an, so ergiebt sich<br />

auch hier ein dem oben gezeigten analoges Verhältniß. Nach<br />

<strong>der</strong> nie<strong>der</strong>deutschen Chronik sendet Eickstedt und sein Anhang<br />

Helm und Schild an die Herzöge und gelobt ihnen Gehorsam;<br />

ebenso die hochdeutsche Chronik. Die Pomerania dagegen berichtet<br />

zuerst noch historisch richtiger, daß großer Zwist zwischen<br />

6') Ein 5i'lmt2 ovo^Ltedo ist unter den zn Löckuitz gefangenen<br />

Rittern, 1469 am 23. Augnst huldigen dem Markgrafen u. a. VIII<br />

van Eyckst^t zn Clempcnow. Riedel III 5, 123, 130, vergl. Barthold<br />

IV 1, 283,2-<br />

62) falsch ist aber Kauzows Behauptung, daß damals <strong>der</strong> größte<br />

Theil des Adel, <strong>der</strong> Geistlichen und Städte den Herzogen gehuldigt<br />

hatten. DÌL I)L1'6U VOll ^VOlFÄLt Vll(I Vill'd LÌll6 Ullis 8ullt3A ^Illl'tiui<br />

2>v Lwttill 6ÌuKc»MM6ll, äook evoltoli 816 Iu6 st61'(;Iv636i't, vuä<br />

vuä v<strong>der</strong>fudi-uuF, slio 8Ì0 In6<br />

ei'tkklt vnä fui-^sklilwul. Aus einem Briefe<br />

Friedrichs an seineu Vrn<strong>der</strong> Albrecht. Anf. Dec. 64, bei Riedel<br />

III, 2, 29, vergl. auch Cronica S. 99.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!