15.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Geschlecht <strong>der</strong> Mukerviz. 267<br />

können. Um so reicher bezeugt ist nns dagegen Auftreten und<br />

Besitz dieses Geschlechtes auf dem Südufer des Haffes. Die<br />

schon besprochene Urkunde vom Jahre 1324, die uns Fischereigerechtigkeiten<br />

<strong>der</strong> Mukerviz noch auf beiden Ufern <strong>der</strong> Divenow<br />

bekundet, ist von Ziegenort datirt^). Und nicht allzuweit<br />

westlich dieses Ortes liegen die Besitzungen, in denen wir noch<br />

im selben Jahre denselben Timmo Mukerviz, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> obengenannten<br />

Urkunde neben seinem Vetter Conrad auftritt, und<br />

seitdem Jahrhun<strong>der</strong>te lang seine Nachkommen antreffen. Denn<br />

in einer an<strong>der</strong>n Urkunde von 1324, die uns doppelt, in lateinischer<br />

und deutscher Ausfertigung, erhalten ist^), verleiht<br />

Herzog Otto 1. die Fischerei an seine ti-n^v6ii 1s6iiinHii6il<br />

1 )' INm 0 11 ß1i6iint611 Nii1(61'V'886 I'^ääkl-, oiä.^68<br />

, FU0lli0t äß Vi'0^6l6 — in<br />

3.186 V3.11 66IN0 8trHl1(i6 V^6r8^n,<br />

N1)'i6 m^t 3.11611 ä6<br />

to I)68itt61iä6.<br />

Znm ersten Male zeigen sich uns hier am Strande Zwischen<br />

<strong>der</strong> Ukermündung und dem Warpschen See die beiden Geschlechter<br />

<strong>der</strong> Mnkerviz und Broker im Theilbesitze <strong>der</strong> noch<br />

hente vorhandenen Oertlichkeiten Bellin, Damgarten und<br />

Warsin. Wären uns die Urkunden <strong>der</strong> Stadt Neuwarp, die<br />

etwa mit Beginn des 14. Jahrhun<strong>der</strong>ts hier entstand, noch erhalten,<br />

so würden wir die Broker und Mukerviz als Zeugen<br />

o<strong>der</strong> sonst Betheiligte ebenso in den dortigen Urkunden finden,<br />

wie wir die Mnkerviz, die Paulsdorf, die Ubeske u. a. um<br />

Wollin angesessene Geschlechter in den Urkunden letzterer Stadt<br />

antreffen. Aber in den Jahren 1442, dann 1555 und zum<br />

dritten Male 1692 brannte Nenwarp sammt Kirche nnd Rath-<br />

Haus nie<strong>der</strong> und verlor dabei jedesmal seine Urkunden^).<br />

Das Geschlecht <strong>der</strong> Broker aber hat sich, soweit ich sehe,<br />

24) Urkunde in <strong>der</strong> Originalmatrikel des Wolliner Nonnenklosters<br />

Nr. 30. (Nnlnm Oo^ßnortn 6omillio!i iufi-g. oet^viiZ Np^pkauie<br />

d, i. Jan, 8).<br />

^) Staatsarchiv zu Stettin: Orix. One. Nr. 37 a und d.<br />

'-5) Vgl. Kratz die Städte d. Pr. Pommern S. 276 und 277.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!